Sky möchte auf der „Serien-Welle“ mitschwimmen

22.10.2015 - Michael
Sky ändert seine Angebotsstruktur und richtet diese, dem Trend folgend, mehr an Serien-Freaks aus. Auch YouTube startet mit seinem Bezahldienst in Amerika.
Inhaltsverzeichnis
Der Bezahlfernsehen-Anbieter Sky hat erkannt, dass Serien bei den Kunden sehr gut ankommen. Formate, wie House of Cards, Daredevil und Co. laufen derzeit bei der Konkurrenz. Weitere Formate dieser Art werden von Netflix und Amazon Prime Instant VideoAmazon Prime Instant Video geplant. Jetzt möchte auch Sky das eigene Serien-Angebot besser vermarkten.
Diesbezüglich wird ein neues Angebot freigeschaltet, welches alternativ zum Starter Paket gebucht werden kann. Auch YouTube bringt einen Bezahldienst in Stellung und möchte mit Serienangeboten auf sich aufmerksam machen.
Sky ändert Kombination an Sendern für Kunden
Die Programmvielfalt bei Sky geht bislang mit unterschiedlichen Paketen, wie „Welt“, „Bundesliga“ oder „Sport“ einher. Es soll nun eine neue Auswahl geschaffen werden, welche als Grundstock für weitere Sender gewählt werden kann. Hier werden folgende Kanäle vereint:
- Syfy HD
- 13th Street HD
- Fox HD
- TNT Serie HD
- RTL Crime HD
- Sky Atlantic HD
- Sky Box Sets
Es handelt sich um eine Kombination von Programmen, wo Serien praktisch rund um die Uhr laufen. Neu hinzugekommen ist Sky Box Sets, wo einzelne Staffeln einer Serie vollständig abrufbar sind. Bisherigen Informationen zufolge sollen aber auch Kinderprogramme, Lifestyle-Formate und Dokumentationen in das Programm eingebunden werden. Je nach Auswahl sind diese in der Auswahl vorhanden oder können als Video-on-Demand abgerufen werden.
Die Kosten für „Sky Entertainment“ liegen bei 21,99 Euro im Monat. Auch hier ist es möglich, die beliebte Auswahl um „Sport“ oder „Bundesliga“, sowie das „Film-Paket“ zu erweitern. Sky Snap hat nach wenigen Monaten schon wieder ausgedient. Dort konnten Kunden schon etwas ältere Filme und Serien streamen. Es wird mit Sky Online gewissermaßen neu aufgelegt und entstaubt. Der Preis erhöht sich auf 9,99 Euro im Monat. Dafür haben Kunden auch Zugriff auf die Serien-Inhalte laut obiger Aufführung.
YouTube startet zahlungspflichtigen Service
Schon ab der kommenden Woche beginnt das Videoportal YouTube in den Vereinigten Staaten von Amerika mit seinem zahlungspflichtigen Angebot. Auf Werbung wird verzichtet. Originalserien sollen dafür abgerufen werden können.
YouTube Red kostet ebenfalls 9,99 Euro im Monat. Kunden können Inhalte werbefrei genießen und dürfen die Videos sogar downloaden und offline schauen. Und auch hier sollen eigene Inhalte erstellt werden. Die ersten von YouTube produzierten Serien sollen zu Beginn des Jahres 2016 erscheinen. Hierbei wird auch auf erfolgreicher YouTuber zurückgegriffen.
In Amerika startet YouTube Red am 28. Oktober 2015. Eine weltweite Vermarktung soll zeitnah erfolgen.
Amazon Prime Instant Video Sky Serien Netflix Streaming YouTube Red