Skype ist ein Programm zur Telefonie über das Internet. Auf den Smart-TVs von Samsung war dieses Feature zuletzt immer vorhanden. Jetzt muss auf die Bildtelefonie, welche auch über Computer und Mobile Devices durchgeführt werden kann, verzichtet werden – zumindest auf dem Fernseher.

Eine Frist bis zum zweiten Juni wurde gesetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt kann Skype noch genutzt werden. User, welche das Angebot auf dem TV wahrgenommen haben, wurden bereits über diese Änderung in Kenntnis gesetzt.

 

Skype verschwindet klangheimlich aus dem Fernsehen

Tatsächlich sollte es nicht verwundern, dass Skype sich von den Samsung Fernsehern zurückzieht. Bei anderen Marken ist die App für die Videotelefonie unlängst aus dem Angebot verschwunden. Die neuen Samsung Modelle aus der 2016er Reihe haben die Mini-Anwendung ebenfalls nicht mehr installiert. Und ab Anfang Juni wird sie auch von älteren Geräten verschwinden.

Einige User haben ihrem Ärger über diese Entscheidung Luft gemacht. Nicht zuletzt wurde bisweilen zu Fernsehgeräten einer bestimmten Marke gegriffen, weil Skype dort verfügbar war. Das TV-Gerät musste dafür sogar mit einer Kamera ausgestattet sein. Alternativ wurde eine gesonderte Webcam erworben, um den Telefonie-Dienst von Microsoft nutzen zu können.

Skype hat inzwischen verkündet, dass der Rückzug von den Fernsehgeräten von ihnen ausgeht. Das Unternehmen möchte sich vermehrt auf den mobilen Sektor konzentrieren und hat daher den Rückzug aus den Smart-TVs erwogen. Fernsehgeräte mit eingebauter Kamera werden durch diesen Schritt an Attraktivität verlieren. Wer weiterhin Skype zum Telefonieren nutzen möchte, der greift auf mobile Anwendungen, zum Beispiel das Tablet oder den Laptop, zurück.