An Geräten zum Streaming mangelt es derzeit nicht. Der Tivo Bolt wird vorerst nur in den Vereinigten Staaten von Amerika vertrieben. Neben der Wiedergabe von Inhalten der Dienste Netflix und YouTube, welche in 4K dargestellt werden können, ist es dem Gerät möglich, Werbung des normalen TV-Programms einfach zu überspringen.

Die Darstellung in Ultra-HD kommt gerade rechtzeitig. Denn sowohl Netflix , als auch Amazon Prime Instant Video bringt inzwischen erste Inhalte in 4K auf den Markt. Dementsprechend wird auch die Nachfrage nach entsprechenden Endgeräten ansteigen.

 

Das hat der Tivo Bolt zu bieten!

Neben Netflix und YouTube werden auch weitere Wiedergabeformate unterstützt. Diese stehen jedoch ausschließlich in Full-HD zur Verfügung. HDCP 2.2 und HEVC stehen ebenso bereit, wie HDMI 2.0. Ultrahochauflösende Darstellungen stellen den Tivo Bolt damit vor keine große Herausforderung.

An Hardware sind 500 GB oder 1 TB an Volumen bei der Festplatte vorgesehen. Weiterhin wird die Streaming-Box mit 3 GB RAM betrieben. Beim Aussehen beschreibt das Gerät einen leichten bogen. Die Box ist Weiß mit dem schwarzen Logo darauf.

Werbeeinblendungen können bequem übersprungen werden. Dies ist natürlich nur dann möglich, wenn der Inhalt vorher aufgezeichnet wurde. Das lästige Spulen entfällt somit. Ebenfalls von Interesse ist, dass vier unterschiedliche Programme zur gleichen Zeit aufgenommen werden können. Dabei ist es möglich Ultra-HD-Inhalte auf den Recorder zu bannen.

Mit einem Antennen- oder Kabelanschluss kann der Tivo Bolt in Amerika betrieben werden. Mit 500 GB Kapazität der Festplatte wird ein Preis in Höhe von 299 Euro ausgerufen. Für 100 Euro mehr stehen 1 TB bereit. Von einem Deutschlandrelease ist bislang nichts durchgesickert.