Verschwindet die Champions League aus dem Free-TV?

20.02.2017 - Michael
Die Champions League könnte ab 18/19 vollständig ins Pay-TV wandern. Dies ist aber nur eines von mehreren möglichen Szenarien. Dennoch wird sich mit der neuen Vergabe der Rechte etwas ändern, zumindest bezogen auf die Spielzeiten.
Inhaltsverzeichnis
Die Champions League wird im Fußball auch Königsklasse genannt. Dort spielen die besten Vereine der stärksten Nationen. Die Vermarktung sieht aktuell vor, dass alle Spiele im Pay-TV zu sehen sind. Das jeweilige Mittwochsspiel darf jedoch im Free-TV übertragen werden. Sind mehrere Mannschaften aktiv, muss der Sender jeden Verein zumindest einmal zeigen. Aber schon bald werden die Rechte neu vergeben.
Müssen die Zuschauer im Free-TV um den Champions-League-Genuss bangen? Ja, denn ein Modell sieht eine Komplettverwertung im Bezahlfernsehen vor. Das Ziel der UEFA: Höhere Erlöse als derzeit erzielen. Aber wird dieses Konzept auf dem Rücken der weniger zahlungskräftigen Zuschauer ausgetragen?
So sollen die Einnahmen der Champions League gesteigert werden
Die neuen Rechte und somit das neue Modell wird ab der Saison 2018/19 eingeführt. Demzufolge wird die Vergabe bis zum Herbst 2017 erfolgen. Wir beginnen mit Faktoren, an denen nichts mehr geändert wird.
- Ab der Saison 18/19 wird es zwei Anstoßzeiten je Spieltag geben
- Dienstag und Mittwoch bleiben als CL-Spieltage erhalten
- Die neuen Anstoßzeiten sind 19 und 21 Uhr
- Durch mehrere Spieltage können weitere Werbeeinschaltungen gesendet werden
Gerade Fans der Konferenz könnten sich von der Aufteilung der Spiele gestört fühlen. Wer lieber ganze Spiele schaut, wird sich hingegen freuen. Die Sport Bild hat zudem berichtet, dass in Deutschland alle Spiele der Königsklasse unter Umständen ins Pay-TV verlagert werden. Es wird jedoch aufgeführt, dass für das komplette Rechtepaket ein Preis von 150 Millionen Euro gezahlt werden müsste.
Aber wer schnappt sich die Rechte? Der bisherige Inhaber Sky ist der Favorit. Eurosport hat sicherlich eine Chance. Für den Sport-Streamer DAZN ist hier finanziell sicherlich eine Grenze erreicht. Zudem müsste das Konzept zwecks Reichweite geprüft werden. Denn in England haben sich die Rechte 2015 von Sky zu BT Sports verlagert. Dadurch ist die Reichweite und mir ihr die Einschaltquote zurückgegangen.
Auch die Free-TV Rechte, sofern diese vergeben werden, sind vakant. Das ZDF ist derzeit aktiv. RTL hat sich zuletzt wieder vermehrt um den Fußball bemüht und könnte ein ernsthafter Konkurrent sein.
Fußball ist ein Quotenbringer. In der Champions League werden 146 Spiele gezeigt. Acht Millionen Zuschauer vor dem Fernseher sind für dieses Format nicht ungewöhnlich. Wer sich die Rechte sichert, ist noch offen. Die Verhandlungen sind aber nicht mehr fern.
Sky Rechte Eurosport Champions League Königsklasse Anstoßzeiten