YouTube: Mobiles Live-Streaming ab sofort verfügbar

24.06.2016 - Michael
YouTube hat in Sachen mobiles Live-Streaming nachgezogen. Weiterhin wurde angekündigt, dass Angebot von YouTube Red zu erweitern.
Inhaltsverzeichnis
Facebook hat es bereits, das Live-Streaming. Da ist es kaum verwunderlich, dass die Google Tochter YouTube nachzieht. In Anaheim auf der VidCon verkündete CEO Susan Wojcicki, dass User jetzt berechtigt sind, mit der YouTube App Live Videos zu streamen.
Aber damit nicht genug. Denn YouTube möchte anscheinend auch Diensten wie Netflix und Amazon Konkurrenz machen. Dafür wird das Video-on-Demand Angebot ausgebaut. Für die Premiuminhalte von YouTube Red muss jedoch bezahlt werden. Die Mission von Wojcicki läuft unter dem Slogan „Make YouTube great again“.
Ausverkauftes Haus bei der VidCon in Anaheim
Alle 2.500 Plätze waren belegt, als die neuen Pläne vorgestellt wurden. Die Live-Streaming App wurde sehnlichst erwartet, war aber keine Überraschung. Unter Branchenkennern war abzusehen, dass YouTube diese Lücke zur Konkurrenz schnellstmöglich schließen wollte. Über den Desktop war dies unlängst möglich. Jetzt können auch Smartphone und Co verwendet werden.
Die Konkurrenz ist beim Live-Streaming sehr groß. Gerüchte besagen, dass Facebook-Gründer Zuckerberg Prominente sogar dafür bezahlt, dass sie Videos bei seiner Plattform einstellen. Facebook setzt viel Hoffnung in dieses Projekt, obwohl der Aspekt Monetarisierung noch nicht zu 100% durchleuchtet wurde.
In Sachen Bezahlung ist YouTube Red einen Schritt weiter. Hier werden Premium-Videos bezahlenden Kunden offeriert. Der Dienst bleibt auf diesem Weg ohne Werbung. Bekannte YouTube Persönlichkeiten sollen in Comedy-Formaten auftreten. Dokumentationen werden gedreht. Wojcicki sieht das herkömmliche Fernsehen noch als größte Konkurrenz, möchte aber auch zu Netflix und Amazon aufschließen.
Wer Wojcicki noch nicht kennt, sie wurde im Jahr 2013 zur „wichtigsten Frau der Werbebranche“ gekürt. Diese Auszeichnung hat sie sich bei Google mit der Veröffentlichung von „Adweek“ verdient. Sie brachte mit ihrer Art zu werben viel Profit ein.