Bei 50 Millionen Abonnenten ist Schluss! Diese Ankündigung ging von einem der bekanntesten YouTuber der Welt aus. Felix Arvid Ulf Kjellberg aus Schweden, bekannt unter dem Künstlernamen PewDiePie wollte mit diesem Schritt seine Unzufriedenheit über Google und das Tochterunternehmen YouTube ausdrücken.

Zum Zeitpunkt dieser Ankündigung stand seine Abonnentenzahl bereits über 49 Millionen und die mediale Aufmerksamkeit brachte dem Star-Videokünstler sehr schnell weitere Zuschauer ein. Innerhalb von kurzer Zeit wurde die genannte Marke überschritten. Und was ist passiert? Nichts!

 

PewDiePie: War alles nur ein Witz?

Es ist natürlich nicht Nichts passiert. In irgendeiner Form musste der YouTuber seine Ankündigung natürlich wahr machen. Aber der Reihe nach. Warum war der Videostar überhaupt dermaßen aufgebracht?

Google hat den Algorithmus von YouTube geändert. Nach eigenen Angaben holte der YouTuber ungefähr 30 Prozent der Besucher über Empfehlungen der Videoplattform ab. Die Änderung hat diesen Wert auf ungefähr ein Prozent schrumpfen lassen. Weiterhin wird bei Abonnieren von seiner Seite bemängelt, dass eine doppelte Bestätigung notwendig ist. Zudem sprach PewDiePie davon das sogenannte „Clickbait-Videos“ für YouTube interessanter seien, da diese mehr Werbeeinnahmen generieren. Hierbei handelt es sich zumeist um Clips mit einer reißerischen Überschrift, wo der Inhalt dem Versprechen des Titels oftmals nicht nachkommt.

Tatsächlich unterstellte der wohl erfolgreichste YouTuber Google sogar die Sabotage seines Kanals. Nachdem die Marke von 50 Millionen Abos erreicht war, hat sich PewDiePie zu Wort gemeldet. Es sei alles nur ein Joke gewesen. Gleichwohl machte er sich über die Medien lustig, welche das Thema freudig aufgenommen haben. Allerdings wollte er seine Ankündigung nicht gänzlich verpuffen lassen. Er löschte daher seinen Kanal – aber einen anderen.

 

Gründe für den Meinungsumschwung von PewDiePie

Fans sind sich sicher, dass nach dem Ankündigungsvideo und vor dem Umschwenken zur Löschung des anderen Kanals etwas vorgefallen ist. Was hat die Meinung von PewDiePie geändert? Ist YouTube auf den Videokünstler zugekommen? Gab es Gespräche? Diesbezüglich ist nichts bekannt geworden.

Vielleicht ist er auch nur in sich gegangen und wollte nicht auf seine Einkünfte verzichten. Immerhin soll der Kanal siebenstellige Einnahmen im Monat verzeichnen. Die 50 Millionen Abonnenten sind übrigens nicht nur ein privater Rekord, sondern auch für den Videodienst bislang der höchste Wert.

Eine Spitze konnte sich PewDiePie jedoch nicht verkneifen. Er kündigte die Löschung seines Accounts an, wenn er 100 Millionen Abonnenten vorzuweisen hat.