In Amerika ist unlängst YouTube Red gestartet. Hier können, gegen eine Gebühr, Premium-Inhalte eingesehen werden. Der nächste Schritt in Richtung Kommerzialisierung, aber auch ein Weg in die Flexibilität soll das Angebot von Fernsehsendern darstellen.

Die Medien berichten von Verhandlungen der Google Tochter YouTube mit diversen Sendeanstalten. Geplant ist eine Ausstrahlung der Sendungen via Streaming über das Internet.

 

Zeigt YouTube demnächst Fernsehen?

Während sich Dienste wie Netflix und Amazon auf eigene Inhalte und den Kauf von Rechten spezialisieren, geht YouTube weiterhin den Weg der Massen. In diesem Fall soll das Fernsehprogramm integriert werden.

Verhandlungen mit Sendern, wie NBCUniversal, Twenty-First Century Fox und Viacom haben bereits begonnen. Unter dem Namen „Unplugged“ soll der herkömmliche Fernsehen auf der Videoplattform zu sehen sein. Aktuell ist Werbung die Haupteinnahmequelle von YouTube. Der Erfolg des Online-Marketings wurde kürzlich erst bestätigt. YouTube wächst, trotz Werbeeinblendungen, bestätig weiter.

Dennoch würde sich der Dienst über eine weitere Verdienstmöglichkeit freuen. Die Integration von Fernsehsendern in das Programm-Portfolio wäre ein entsprechender Schritt. Technisch wäre die Übertragung wohl bereits möglich. Das Projekt „Unplugged“ soll auch schon seit 2012 in der Planung sein.

Während die Verhandlungen mit den Sendern noch auf Hochtouren laufen, wird bereits ein Starttermin gemutmaßt. Im Jahr 2017 soll das Fernsehen bei YouTube Einzug erhalten – zumindest für den amerikanischen Markt. Ob eine gleichgelagerte Umsetzung in Europa und speziell in Deutschland geplant ist, ist noch nicht bekannt.

Preislich wird bereits ein „Skinny Bundle“ erwähnt, welches unterschiedliche Sender für einen monatlichen Fixpreis in Höhe von 35 US-Dollar bereitstellen könnte. Bislang handelt es sich aber nur um ein Planspiel.

Die Informationen scheinen aus Richtung der TV-Anstalten zu kommen. YouTube hat bislang jeden Kommentar verweigert.