Endlich wird es draußen Wärmer. Die Sonne kommt hervor und die Temperaturen steigen auch mal über 30° Celsius. Dies ist die Zeit, wo immer weniger Menschen vor dem Fernseher hocken und es sich außerhalb gemütlich machen. Es ist fast ein Paradox, dass die Zahl der YouTube Aufrufe in dieser Zeit ansteigt.

Der Aufenthalt im Freien verringert aber nicht die Online-Aktivität. Mit der modernen Technik können User von Überall ins Internet. Viele Nutzer haben selbst beim Sonnenbad nichts Besseres zu tun, als YouTube Videos aufzurufen. Dieses Verhalten eröffnet einen interessanten Werbemarkt.

 

Statistiken zur YouTube Werbung

Es gibt aber weitere Kriterien, welche für YouTube Werbung im Sommer sprechen. So hat das Unternehmen Brandboost by Divimove herausgefunden, dass die Zahl der Klicks um 10 Prozent zunimmt, wenn Sommerferien sind. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um die Monate Juli und August.

Am Wochenende steigt die Erhöhung sogar auf 15 Prozent an. 20 Prozent Anstieg sind es sogar im Alter zwischen 13 und 17 Jahren. Nun sind es aber die Unternehmen, welche ihre Werbebemühungen im Sommer eher zurückstellen. Die Ansicht wer draußen ist, der schaut auch keine Werbung ist jedoch überholt.

Auch Werbetreibende werden die neuen Kanäle für sich entdecken müssen. Divimove gibt die Statistiken jedoch mit gutem Grund preis. Denn das Unternehmen steht in Kontakt mit YouTube, um dessen Reichweite zu steigern.

 

Trend oder Dauerbrenner: Videos mit Werbung

Die Werbung in den Mediatheken und Videoportalen nimmt weiter zu. Handelt es sich hierbei um einen kurzfristigen Trend oder um einen Dauerzustand?

Es muss aktuell eher davon ausgegangen werden, dass sich diese Entwicklung fortsetzt. Die Klickzahlen steigen und diese Art von Unterhaltung kann, wie weiter oben belegt wird, jederzeit und überall aufgerufen werden. Die Werbetreibenden müssen die veränderte Situation erst noch begreifen lernen.

Anschließend ist es sogar möglich, dass die Werbung in Videos noch verstärkt wird.