Google steht in Konkurrenz zu Amazon, Facebook und Netflix. Diese Situation soll sich noch weiter verschärfen, zumindest wenn es nach dem Suchkonzern geht. Das Tochterunternehmen bekommt jetzt PayTV-Rechte spendiert. YouTube profitiert und wird künftig Serien und Filme ausstrahlen.

Angeblich finden hinter den Kulissen gerade Lizenzverhandlungen statt. Welche Preise die Rechteinhaber aushandeln, ist unbekannt. YouTube genießt weltweit Bekanntheit und hätte wohl sehr schnell einen großen Kundenstamm. Ein erstes Gerücht besagt, dass bereits ein Vertrag mit CBS geschlossen wurde. Damit könnten die Nerds von „The Big Bang Theory“ bereits unterwegs sein.

 

YouTube in Verhandlungen: Wird der Video- zum Streaming-Dienst?

YouTube wird die aktuelle Marschroute nicht über Bord werfen. Auch in Zukunft können Kunden eigene Videos hochladen und diese von Fans betrachten lassen. Ein Abo-Modell könnte parallel aufgesetzt werden. Neben CBS, wo die Verhandlungen abgeschlossen sein sollen, steht YouTube angeblich auch zu Disney, NBC und 21 Century Fox in Kontakt.

Der Name, unter welchem der Dienst gestartet werden soll, ist bereits publik: „Unplugged“. Tatsächlich könnte jetzt alles ganz schnell gehen. Der Start ist für den Beginn des kommenden Jahres geplant. Der Funktionsumfang ist vertraut und leicht verständlich. Es handelt sich einerseits um ein klassisches Pay-Abo. Dieses kann aber über YouTube angesteuert werden.

In Amerika ist YouTube Red bereits angelaufen. Dort werden kostenpflichtige Inhalte bereitgestellt. Diese könnten ebenfalls in ein Abonnement einfließen. Über Preise und Verfügbarkeiten ist noch nichts bekannt. Allerdings soll YouTube in den Verhandlungen darauf hinarbeiten, die Kontrolle über das Streaming vollständig zu behalten. Dies würde eine Interaktion, beispielsweise durch das Einspielen von Statistiken zu einem Sportereignis, ermöglichen. Auch Live-Kommentare von Zuschauern wären möglich.