Dieses Jahr geht es bei den Fernsehherstellern vor allem darum, die letztes Jahr eingeführten Technologien wie Ultra HD und HDR zu verbessern. Vor allem im Bereich von HDR ist noch viel Spielraum. So hat Sony Fernseher des unteren Preissegments mit HDR vorgestellt. Diese besitzen "nur" Full HD (1080p) oder HD ready (720p) Auflösung, jedoch HDR. Je nach Sitzabstand und Größe des Bildschirmes machen höhere Auflösungen auch weniger Sinn. Vor allem wenn das Ausgangsmaterial nur in 1080p oder 720p vorliegt. Für die Käufer im High-End Segment hat Sony nun sein eigenes OLED-Modell vorgestellt. Im folgenden sind die größten Neuerungen bei Sony Fernsehern 2017 zusammengefasst:

 

Die technischen Neuerungen der Sony Fernseher 2017

Slim Backlight Drive plus Sony Foto: © "Sony"

 

OLED

Nach LG und Panasonic bringt Sony sein OLED-Fernseher Flagschiff-Modell an den Markt. Die A1 Serie wird unter anderem mit dem 4k HDR X1 Prozessor zur Bildverbesserung ausgestattet sein.

 

Design trifft Technik, Acoustic Surface

In dem neuen A1 OLED Fernseher wird die "Acoustic Surface" Technologie verbaut sein. Diese erlaubt es aus dem gesamten Bildschirm ein Lautsprecher zu machen. Dadurch kommt der Ton direkt von vorne, aus dem Bildschirm. Aber auch das Design profitiert von den fehlenden Lautsprechern

Clear Audio Plus Sony OLED A1 Foto: © "Sony"

 

Android TV mit virtuellem Assistenten steuern

Fernseher welche mit Android TV ausgestattet sind werden mithilfe Google Home und dem Google Assistant mittels einfacher Sprachbefehle zu steuern sein. Zum Beispiel um ein YouTube Video auf dem Fernseher abzuspielen.

 

HDR und 4K, Slim Backlight

Wie letztes Jahr liegt der Fokus der Hersteller auf 4K und der Verbesserung der HDR Darstellung. So versucht Sony zum Beispiel bei der neuen XE93er Serie die Dimmung, und damit den Kontrast, mittels des Slim Backlight Drive+ zu verbessern

 

Günstige Fernseher mit HDR

Sony hat einige Modelle vorgestellt die HDR unterstützen, aber nur FullHD oder HD ready Auflösung besitzen. Die Reihen WE75, WE66, und RE45 besitzen FullHD Auflösung und der 32 Zoll große WE61 HD Ready Auflösung, aber dennoch HDR.

 

 

4K HDR Processor X1 chip Foto: © "Sony"

 

A1 Serie 4K HDR OLED: 77", 65" und 55"

KD 65 A1 Sony OLED Foto: © "Sony"

 

Die Fernseher der A1 Serie besitzen ein OLED Display mit 4k Auflösung und HDR Unterstützung. Durch Acoustic Surface wird der Bildschirm zum Lautsprecher, der X1 4K HDR Prozessor soll das Bild für die 4K HDR Darstellung verbessern. Durch das OLED Display ermöglicht sind die TVs der A1 Serie sehr schmal. Als Betriebssystem benutzen sie Android TV.

 

  • OLED Display
  • Acoustic Surface (Bildschirm wird zum Lautsprecher)
  • Triluminus Display (für bessere Farbgenauigkeit)
  • 4K HDR Prozessor X1 Extreme
  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • HDR und Dolby Vision Unterstützung
  • Android TV

 

XE94 Serie: 75" und XE93 Serie: 65", 55" 4K HDR TV

Slim Backlight Drive+ Foto: © "Sony"

 

Die XE94 und XE93 Serie sind die Top LCD-Modelle von Sony 2017. Die Fernseher der XE93 Serie haben eine besondere Beleuchtung (Slim Backlight Drive+) um bessere Schwarzwerte und höhere Helligkeitswerte zu gewährleisten. Wie die A1 Serie besitzen die Fernseher der XE90 Serie den X1 4K HDR Prozessor welcher das Bild für die 4K HDR Darstellung verbessern soll. Die Fernseher der XE90 Serie besitzen ein Triluminus Display. Als Betriebssystem benutzt die XE93 und XE94 Serie Android TV. Die beiden Serien unterstützen außerdem das HDR Format Dolby Vision

 

  • Slim Backlight Drive+ (XE93)
  • Triluminus Display (für bessere Farbgenauigkeit)
  • 4K HDR Prozessor X1 Extreme
  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • Dünnes Display und Kabelmanagement
  • HDR und Dolby Vision Unterstützung
  • Android TV

 

XE90 Serie 4K HDR: 75", 65", 55" und 49"

XE90 Foto: © "Sony"

 

Wie die A1 Serie besitzen die Fernseher der XE90 Serie den X1 4K HDR Prozessor welcher das Bild für die 4K HDR Darstellung verbessern soll. Die Fernseher der XE90 Serie besitzen außerdem ein Triluminus Display. Als Betriebssystem benutzt die XE90 Serie Android TV.

 

  • Triluminus Display (für bessere Farbgenauigkeit)
  • 4K HDR Prozessor X1
  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • Dünnes Display und Kabelmanagement
  • HDR
  • Android TV

 

XE85 Serie 4K HDR: 75", 65" und 55"

XE85 Foto: © "Sony"

 

Wie die XE90 Serie besitzen die Modelle der XE 85 Serie den X1 4K HDR Prozessor welcher das Bild für die 4K HDR Darstellung verbessern soll. Die Fernseher der XE85 Serie besitzen ein Triluminus Display. Als Betriebssystem benutzt die XE85 Serie Android TV.

 

  • Triluminus Display (für bessere Farbgenauigkeit)
  • 4K HDR Prozessor X1
  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • Dünnes Display und Kabelmanagement
  • HDR
  • Android TV

 

XE80 Serie 4K HDR: 55", 49" und 43"

XE80 Sony TV 2017 Foto: © "Sony"

 

Die XE80 benutzt 4K X-Reality PRO um das Bild anzupassen. Die Fernseher der XE80 Serie besitzen ein Triluminus Display. Als Betriebssystem benutzt die XE80 Serie Android TV.

 

  • Triluminus Display (für bessere Farbgenauigkeit)
  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • Dünnes Display und Kabelmanagement
  • HDR
  • Android TV

 

WE75 Serie FullHD HDR: 49" und 43"

WE6_40_TT_BK_WXGA Foto: © "Sony"

 

Die Modelle der WE75 Serie benutzen 4K X-Reality PRO um das Bild anzupassen. Die Fernseher der WE75 Serie besitzen ein Triluminus Display.

 

  • Triluminus Display (für bessere Farbgenauigkeit)
  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • Dünnes Display und Kabelmanagement
  • Clear Audio+ (passt Toneinstellungen automatisch an)
  • HDR
  • Wi-Fi

 

WE66 Serie FullHD HDR: 49" und 40" und WE61 Serie HD ready HDR TV: 32"

WE6 Full HD Fernseher 2017 Foto: © "Sony"

 

Auch die Modelle der WE66 und WE61 benutzen den 4K X-Reality PRO Algorithmus um das Bild zu verbessern, besitzen jedoch kein Triluminus Display.

 

  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • Dünnes Display und Kabelmanagement
  • Clear Audio+ (passt Toneinstellungen automatisch an)
  • HDR
  • Wi-Fi

RE45 Serie FullHD HDR: 40"

RE40 TV Sony 2017 FHD Foto: © "Sony"

 

Auch die RE45 Serie bietet noch HDR, jedoch kein Wi-Fi.

 

  • 4K X-Reality PRO Algorithmus
  • Dünnes Display und Kabelmanagement
  • Clear Audio+ (passt Toneinstellungen automatisch an)
  • HDR

 

TRILUMINOS Display Foto: © "Sony"

 

Die 2017er Sony 4K HDR Fernseher:

Bezeichnung Größe Farbe Bildschirm UVP
A1 77"   4K HDR OLED  
A1 65"   4K HDR OLED  
A1 55"   4K HDR OLED  
XE94 75"   4K HDR  
XE93 65"   4K HDR  
XE93 55"   4K HDR  
XE85 75"   4K HDR  
XE85 65"   4K HDR  
XE85 55"   4K HDR  
XE80 55"   4K HDR  
XE80 49"   4K HDR  
XE80 43"   4K HDR  
WE75 49"   Full HD HDR  
WE75 43"   Full HD HDR  
WE66 49"   Full HD HDR  
WE66 40"   Full HD HDR  
WE61 32"   HD Ready HDR  
RE45 40"   Full HD HDR  

 

X-tended Dynamic Range PRO Foto: © "Sony"