GigaTV – Vodafone startet allumfassende TV-Plattform
05.02.2017 - NewsVodafone bringt mit GigaTV eine TV-Schaltzentrale auf den Markt. Neben dem herkömmlichen Programm wird auch Zugriff auf Mediatheken, Maxdome, Apps und Co. gewährt.
Vodafone bringt mit GigaTV eine TV-Schaltzentrale auf den Markt. Neben dem herkömmlichen Programm wird auch Zugriff auf Mediatheken, Maxdome, Apps und Co. gewährt.
Sky Go bekommt in Zukunft nicht die exakt gleichen Werbeclips eingespielt, wie es auf dem Hauptkanal des Pay-TV Senders der Fall ist.
Sky hat sich mit Discovery über die Eurosport-Programme geeignet. Die Übertragung von 45 Bundesliga-Spielen der kommenden Saison hängt jedoch noch in der Schwebe.
Curved Fernseher haben die Entwicklung vom Trend zum Dauerbrenner nicht geschafft. Jetzt scheint es sogar, dass das Konzept des gebogenen Bildschirms beim Fernsehen zum Erliegen kommt.
Streaming ist im Kommen, lineares Fernsehen im Gehen. Damit verabschieden sich jedoch nicht zwingend die klassischen TV-Sender. Diese können auch mit der Zeit gehen.
Facebook möchte in Sachen Videovermarktung zu YouTube aufschließen. Jetzt werden sogar eigene Inhalte produziert.
Die Handball-Übertragung hat schlussendlich in Form eines Streaming-Angebots vom Hauptsponsor stattgefunden. Laut ZAK ein außergewöhnlicher Einzelfall, der sich so nicht wiederholen wird.
Netflix präsentiert auf dem Hackday jährlich innovative Ideen seiner Mitarbeiter. In diesem Jahr steht eine Gedankenlese-Fernbedienung im Blickpunkt.
Netflix schreibt weiter Rekordzahlen: 7,05 Millionen Neukunden, 1.000 Stunden selbst gedrehte Inhalte 2017 und ein Gewinn von 67 Millionen US-Dollar sind nur einige Beispiele.
Bayern München über 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche im Fernsehen? Für viele Fans ein Traum! Dieser könnte demnächst in Erfüllung gehen.
Tele Columbus hat eine Plattform herausgebracht, welche unterschiedliche Inhalte, sowie klassisches TV und 4K unter einem "Dach" vereint.
ARD liegt bei einer eigens erstellten Trenstudie vorne. Die Frage nach den qualitativsten Inhalten im deutschen Fernsehen wurde von über 3.000 Zuschauern beantwortet.