Amazon bietet noch 7 Tage Cashback auf Sony-Produkte
08.11.2016 - NewsSony hat derzeit insgesamt sechs Produkte bei Amazon im Angebot, welche vom Cashback profitieren. Käufer können hier 200 Euro einsparen.
Sony hat derzeit insgesamt sechs Produkte bei Amazon im Angebot, welche vom Cashback profitieren. Käufer können hier 200 Euro einsparen.
Nachdem wir Samsungs Lautsprecher R5, R6 und R7 getestet haben kommt hier ein kleiner Vergleich der drei Lautprecher. Die Modelle gehören zu Samsungs 360° Wireless Multiroom Lautsprechern.
Neben dem Akuubetriebenen Samsung Wireless Audio Multiroom Lautsprecher R6 und dem größeren R5 haben wir auch den Samsung R7 Lautsprecher getestet. Dieser ist dem R5 sehr ähnlich, hat aber ein viel auffälligeres Design.
Wir haben Samsungs Wireless Multiroom Lautsprecher R6 gestestet. Neben den Multiroom-Funktionen hat der R6 noch eine andere Besonderheit: Er hat einen integrierten Akku. Ob er mit den größeren R5 und R7 mithalten kann?
Der R5 (WAM 5500) von Samsung ist ein Lautsprecher mit WiFi-Integration. Damit ist die gleichzeitige, kabellose Wiedergabe von Musik auf Lautsprechern in der ganzen Wohnung möglich. Was damit noch alles möglich ist und wie der R5 sich sonst schlägt lesen Sie hier.
Im heutigen TV Deal des Tages hat Amazon eine 2.1 Soundbase von Sony im Angebot. DIe HT-XT1 ist kräftig reduziert.
Jedes Jahr werden neue Soundbars vorgestellt. Es gibt immer neue Technologien, wie Musikstreaming, Multiroom Unterstützung, Dolby Atmos Unterstützung. Aber wer benötigt diese und welche Grundwerte wie Musikleistung sind wichtig - was sollte alles bei der Kaufentscheidung beachtet werden?
Wer sich einen neuen Fernseher, Musikanlage oder Soundbar kaufen will ist schnell mit den vielen, teilweise Redundanten, Produktbezeichnungen überfordert. Darunter gehören oft auch die Bezeichnungen von Dolby, DTS und Co. Diese kennzeichnen welche Soundformate unterstützt werden. Was sich aber hinter Dolby Digital verbirgt und was der Unterschied zu Dolby Surround ist wissen wohl die Wenigsten. Deswegen gibt es hier eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Systeme, was sie bedeuten und welche unterstützt werden sollten.
Passend zur Fußball EM bietet Samsung für seine neuen SUHD Ferneher eine Cashback Aktion an. Wer eine passende Soundbar dazu kauft kann bis zu 1000 Euro zurück bekommen.
Im Folgenden stellen wir die üblichen Anschlüsse von Soundbars, mit ihren Vorteilen und Nachteilen, vor. Welche Anschlüsse können zur Verbindung mit dem Fernseher genutzt werden?
Folgend sind die neuen Soundbars für 2016 von den Herstellern Samsung, LG, Sony, Panasonic und Philips zusammengefasst. Highlights sind unter anderem die Dolby Atmos Soundbars von Samsung und Philips.
Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten Soundbars vor ohne den Preis mit in die Bewertung einzubeziehen. Dabei haben wir verschiedene andere Kriterien, wie Ausstattung, Funktionen, Soundqualität und Alltagstauglichkeit mit in die Bewertung einbezogen.
Soundbars ersetzen mehr und mehr in den heimischen Wohnzimmern die großen Soundsystemen mit 5.1 Surround-Sound-Technik. Denn der Vorteil liegt klar auf der Hand: Die relativ kleinen, handlichen aber dafür modischen Soundsysteme bieten einen perfekten Raumklang. Häufig werden die TV-Soundbars als 2.1 Soundsystem mit einem separaten Subwoofer ausgeliefert, da durch die kompakte Form der Soundbar nicht genug Volumen für tiefe Bässe vorhanden ist.
Soundbars gibt es bereits seit den frühen 70er! Damals kosteten die Musikanlagen allerdings noch mehrere Tausend Mark, waren nur schwer für derzeitige Medienformen à la Schallplatte & Co. zu nutzen und konnten mit ihrer Leistung, sprich mit ihrem Sound und den akustischen Werten an sich, auch weitaus weniger überzeugen, als es heutige Modelle tun.Somit kam der Durchbruch erst ungefähr ab dem Jahr 2000. Mit Einzug der Flachbildfernseher wurden auch die Soundbars immer beliebter und werden nun häufig mit den modernen TVs kombiniert.
Der generelle Vorteil einer Soundbar liegt auf der Hand: Im Gegensatz zu „normalen“ Hi-Fi-Anlagen bieten Soundbars einen wesentlich anspruchsvolleren Sound, sind im Vergleich zu den eben erwähnten Surround-Sound-Lösungen allerdings weitaus kompakter gehalten und zudem auch noch sehr einfach zu bedienen. So entfällt zum Beispiel das lästige Ausrichten der einzelnen Boxenelemente und auch eine Feinjustierung der jeweiligen Elemente ist nicht nötig.