LG LAC650H Foto: LG

LG LAC650H


  • 2.1 Soundbar (320 Watt, Bluetooth, kabelloser Subwoofer)
  • LG TV Wireless Sound Sync
  • Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten

 

Preisvergleich

Preise des LG LAC650H werden geladen...

Unsere ebay-Empfehlungen:

Ebay-Empfehlungen des LG LAC650H werden geladen...

LG LAC650H Einschätzung der Redaktion

Leistungsstarke Soundbar mit einem drahtlosen Subwoofer

Die LG LAC650H verbindet ein platzsparendes und kompaktes Design mit jeder Menge Leistung. Ein Teil des 2.1-Systems ist die Haupteinheit, die mit Abmessungen von nur 890 mm x 53 mm x 85 mm praktisch vor jedem TV-Gerät einen Platz findet und dabei nicht die Sicht auf das TV-Bild behindert. Optional lässt sich die Fronteinheit auch ganz einfach direkt an der Wand befestigen. In der Soundbar befinden sich zwei jeweils 60 Watt starke Lautsprecher, die für sich genommen bereits für eine deutlich Verbesserung der Soundkulisse sorgen, wenn man sie mit den integrierten Boxen handelsüblicher LED-Fernseher vergleicht. Für die echte Heimkino-Atmosphäre werden die beiden Frontlautsprecher in der Soundbar aber noch von einem kabellosen Subwoofer unterstützt, der mit seinem 200 Watt für kräftige Bässe und satte tiefe Töne sorgt. Weil der 171 mm x 390 mm x 261mm große und 5,6 kg schwere Subwoofer kabellos arbeitet, kann er nahezu beliebig im Raum platziert werden und bietet somit sehr viele Freiheiten.

Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Soundbars werden im Normalfall immer kabelgebunden mit einem LED-Fernseher oder anderen Abspielgeräten verbunden. Auch das LG LAC650H Soundsystem bietet dementsprechend viele Anschlussmöglichkeiten an. Besonders einfach lässt sich eine Verbindung realisieren, wenn man auf den optischen Digitaleingang der Soundbar zurückgreift. Mit nur einem einzigen optischen Audiokabel kann man so das Tonsignal digital und in sehr hoher Qualität vom TV-Gerät an das 2.1-System übertragen. Außerdem bietet die LG LAC650H Soundbar noch eine Kombination aus HDMI-Eingang und HDMI-Ausgang inklusive Audio Return Channel an, die man ebenfalls für den Anschluss von Abspielgeräten wie DVD- oder Blu-ray-Playern nutzen kann. Abgerundet werden die Anschlussmöglichkeiten von einem klassischen 3,5 mm Klinkenanschluss, mit dem sich auch MP3-Player oder andere Mobilgeräte anschließen lassen.

Besitzer eines LG TVs können Wireless Sound Sync nutzen

Abgesehen von den kabelgebunden Anschlussoptionen bietet das LG LAC650H 2.1-Soundsystem auch noch einige drahtlose Übertragungswege an. Wer einen kompatiblen Fernseher von LG besitzt kann etwa auf Wireless Sound Synch zurückgreifen und das Tonsignal so komplett ohne Kabel an das Soundsystem weiterleiten. Außerdem ist Bluetooth mit an Bord. Bis zu einer Reichweite von zehn Metern kann man über Bluetooth andere Geräte, etwa Smartphones, Tablets oder Notebooks, anschließen und die eigene Lieblingsmusik drahtlos zum Soundsystem übertragen. Für die Verbindung ist anfangs lediglich eine kurze Kopplung nötig, bevor man mit dem Streaming beginnen kann.

LG LAC650H Kunden-Bewertung & Einschätzung

Mit 320 Watt enorm kraftvoll
Dank kompaktem Design und einem kabellosen Subwoofer vielseitig einsetzbar
Viele Anschlussmöglichkeiten
Unterstützt kabellose Signalübertragung mit Wireless Sound Sync
Unterstützt Bluetooth
Keine NFC-Unterstützung

2 + 3 =

Datenblatt

Sound
Musikleistung (gesamt) 320 Watt
Subwoofer
Dolby Digital
DTS Digital Surround
Subwoofer Leistung 200 Watt
Subwoofer (Aktiv/Passiv) aktiv
Kanäle 2.1
Modus
Wireless Sound Sync
Maße
Gewicht Soundbar 2,5 kg
Gewicht Subwoofer 5,6 kg
Besonderheiten
Wiedergabeformate Dolby Digital, MP3, WMA, DTS, FLAC
Anschlüsse und Schnittstellen
HDMI-Anschlüsse 2
HDMI-Ausgang 1
HDMI-Eingang 1
ARC (Audio Return Channel)
Subwoofer-Typ kabellos
Digital-Audioeingang
3,5mm Aux Eingang (Klinke)
Optischer Audioeingang
Typ
Jahrgang 2015
Netzwerk
Bluetooth
NFC

Entain-Qualitätsindex

* Der entain.de-Qualitätsindex zeigt an, in welcher Kategorie sich ein Produkt befindet. Dabei wurde das Gerät nicht explizit getestet, sondern es wurden Merkmale, wie Ausstattung und Herstellerangaben mit einberechnet und eine Einschätzung unserer Redaktion gegeben. Dies soll helfen die verschiedenen Geräte zu klassifizieren und untereinander vergleichbar zu machen.

Klasse Bewertung Erläuterung
0-1,5 Sterne Basismodelle
2-2,5 Sterne Einsteigerklasse
3-3,5 Sterne Mittelklasse
4-4,5 Sterne Oberklasse
5 Sterne Premiumklasse

Alle hier angegebene Werte wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Solle uns jedoch ein Fehler unterlaufen sein und wir versehentlich eine falsche Angabe eingestellt habe, so bitten wir dies zu entschuldigen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie diese falsche Angabe an uns senden.