Philips Soundbar HTL3140B
Soundbar 📻
Philips Soundbar HTL3140B Preisvergleich und Datenblatt

Mit der Soundbar überzeugt Philips durch einen sehr sauberen und klaren Sound mit einer durchweg stimmigen Bassqualität. Die hochwertig verarbeitete Soundbar erscheint in schlichtem aber modernen Design und lässt sich einfach in jedes Wohnzimmer integrieren. Für diese Preisklasse bietet die Philips Soundbar HTL3140B somit ein stimmiges Gesamtpaket mit klarer Kaufempfehlung.
Inhaltsverzeichnis
- Guter Raumklang auch ohne 5.1 Sound
- Was befindet sich im Lieferumfang?
- Installation: zuerst etwas beschwerlich – dann kinderleicht
- 3D-Sound per Knopfdruck: Welche Klangleistung wird geboten?
- Über welche Technik verfügt die Soundbar HTL3140B?
- Fazit
- Philips Soundbar HTL3140B Preisvergleich
- Philips Soundbar HTL3140B - Mehr Berichte
- Philips Soundbar HTL3140B Datenblatt
Guter Raumklang auch ohne 5.1 Sound
"Ein guter Raumklang aus dem Fernseher ist nur mit einem 5.1 Boxenset möglich." - Dieses Vorurteil hat das Traditionsunternehmen Philips mit dem hier vorgestellten Produkt widerlegt. Mit der Soundbar HTL3140 B kommt für kleines Geld echter Virtual Surround Sound aus dem heimischen TV-Gerät.
Die Marke Philips gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Unterhaltungselektronik. Als Alternative zu den meist teuren 5.1 Heimkinoanlagen hat das niederländische Unternehmen die Soundbar HTL3140 B auf den Markt gebracht.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang der HTL3140B gehören die Soundbar mit zwei Lautsprechern, ein Subwoofer, eine Fernbedienung, Netzteile, eine 1AAA Batterie, sowie zwei Kabelbinder, deren Funktion bisher noch nicht weiter erläutert wurde.
Mit den Maßen von 85 cm x 6 cm x 5 cm ist die Anlage sehr schmal dimensioniert. Sie lässt sich daher leicht unter einem Fernseher anbringen ohne störend aufzufallen. Auch der Subwoofer ist mit 22,6 cm x 25,1 cm x 30,6 cm eher klein. Eine Wandmontage ist problemlos möglich.

Durch die langgezogene Stangenform mit abgerundeten Ecken wirkt die schwarze Soundbar sehr elegant. Der Subwoofer befindet sich in einem hochwertig verarbeiteten schwarzen Würfel. Aufgrund der geringen Maße und der gefälligen Form passt sich die Soundanlage jedem Wohnstil an.

In der Mitte der Soundbar befindet sich ein elegant aussehendes schwarzes Display, das sich trotz der geringen Größe gut ablesen lässt. Insgesamt macht die Anlage einen hochwertigen und stilvollen Eindruck.
Installation: zuerst etwas beschwerlich – dann kinderleicht
Das Zusammenbauen der Soundbar kann sich anfangs als etwas schwierig gestalten. Der kritische Punkt ist das Zusammenstecken der Soundbar-Bestandteile, da die drei Bauteile mit viel Kraft ineinander geschoben werden müssen.

Der Rest des Aufbaus ist dann jedoch ein Kinderspiel: Nach dem Zusammenschieben werden vier Schrauben zur Fixierung eingedreht, die zwei Stromkabel in die Soundbar und den Subwoofer gesteckt, und schon ist die Soundbar betriebsbereit.

Quick-Installation
- Soundbar zusammenstecken und mit den vier Schrauben fixieren
- Stromstecker in Soundbar und Subwoofer stecken
- (optional) Soundbar mit dem Fernseher verbinden. Achtung: Es werden keine Verbindungskabel (z.B. HDMI- oder optisches Toslinkkabel) mitgeliefert
- Soundbar starten: Die Soundbar verbindet sich automatisch mit dem Subwoofer
3D-Sound per Knopfdruck: Welche Klangleistung wird geboten?
Der 120 Watt Subwoofer und die Soundbar verfügen insgesamt über eine Ausgangsleistung von 200 Watt RMS. Das genügt, um ein Wohnzimmer durchschnittlicher Größe mit einem satten Klang und einem dynamischen Sound zu beschallen. Dabei kann zwischen der klassischen 2.1 Einstellung oder einem 3D-Ton gewählt werden.

Zudem kann der Klang per Equalizer individuell über die mitgelieferte Fernbedienung eingestellt werden. Somit besteht die Möglichkeit, hohe und tiefe Frequenzen sowie verschiedene Soundeffekte dem eigenen Geschmack anzupassen. Den Ton des TV-Gerätes empfängt die Philips Soundbar über einen HDMI-Ausgang mit Audiorückkanal. Der Anschluss von DVD-Player, Spielekonsole und Co. ist über diverse Ports möglich (1x HDMI 1.4 Out, Bluetooth, NFC, AUX In, Digital Audio Out (1x koaxial, 1x optisch), USB 2.0).
Über welche Technik verfügt die Soundbar HTL3140B?
Philips hat mit der Soundbar HTL3140B bewiesen, dass ein günstiger Preis nicht zu Lasten der Technik gehen muss. Die Anlage verfügt über eine sehr gute technische Ausstattung. Musik vom Handy, Smartphone oder MP3 Player erfolgt kabellos via Bluetooth oder NFC (Near Field Communication). MP3 und WMA können per USB Stick übertragen werden.
Die Musik-Übertragung vom Smartphone funktioniert sehr einfach und extrem gut. Sogar über größere Entfernungen wird die Musik unterbrechungsfrei abgespielt.

Mit einem HDMI-Kabel wird der Fernseher mit der Soundbar verbunden. Das HDMI-Kabel wird leider nicht mitgeliefert und muss daher zusätzlich angeschafft werden. Am besten geeignet sind ARC-fähige Kabel. Verfügt der TV-Apparat über ein Easy-Link-System, so kann die Soundbar in den wichtigsten Funktionen (An/Aus, Lautstärke) über die TV-Fernbedienung gesteuert werden. Alle anderen Einstellungen müssen über die Fernbedienung der Soundbar vorgenommen werden.

Die Fernbedienung der Soundbar ist leicht und liegt gut in der Hand. Die Funktionsköpfe sind gut positioniert und die Bedienung bereitet keinerlei Schwierigkeiten. Ein zeitraubendes Wälzen von Bedienungsanleitungen ist nicht notwendig.
Fazit
Die Philips Soundbar HTL3140 B überzeugt in dieser Preisklasse auf ganzer Linie. Der Sound ist klar und gut dimensioniert und die Optik ansprechend. Die Verarbeitung und Qualität der Materialien ist, wie von Philips als hochwertige Marke zu erwarten, entsprechend gut. Nur das Netzkabel des Subwoofers ist recht kurz geraten. Ein Umstand, der aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses jedoch leicht zu verschmerzen ist.
Ähnliche Berichte
Datenblatt
Philips Soundbar HTL3140B Preisvergleich und Datenblatt
Anschlüsse und Schnittstellen | |
---|---|
USB-Anschlüsse | |
HDMI-Anschlüsse | |
Sound | |
Musikleistung (gesamt) | 200 Watt |