Samsung Wireless Multiroom Lautsprecher R5 (WAM 5500)
Soundbar 📻
Samsung Wireless Multiroom Lautsprecher R5 (WAM 5500) Preisvergleich und Datenblatt

Der R5 (WAM 5500) von Samsung ist ein Lautsprecher mit WiFi-Integration. Damit ist die gleichzeitige, kabellose Wiedergabe von Musik auf Lautsprechern in der ganzen Wohnung möglich. Was damit noch alles möglich ist und wie der R5 sich sonst schlägt lesen Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
- Design & Verarbeitung
- Konnektivität
- Einrichtung
- App (Samsung Wireless Audio Multiroom)
- Sound
- Fazit: Edler Lautsprecher, mit gutem Sound
- Samsung Wireless Multiroom Lautsprecher R5 (WAM 5500) Preisvergleich
- Samsung Wireless Multiroom Lautsprecher R5 (WAM 5500) - Mehr Berichte
- Samsung Wireless Multiroom Lautsprecher R5 (WAM 5500) Datenblatt
Design & Verarbeitung
Der Samsung R5 ist ein Multiroom Lautsprecher, der Musik 360° in den Raum abstrahlt. Im Vergleich zu den R6 oder R7 WAM Lautsprechern sieht der R5 fast unscheinbar aus. Er ist rund und hat unten eine Öffnung für den Woofer und dessen akustische Linse. Diese sorgt dafür, dass der Ton gleichmäßig 360° verteilt wird. Der Körper des R6 ist nicht ganz zylindrisch, oben wird er etwas breiter. Der Ton des Tweeters wird auch von einer akustischen Linse verteilt, jedoch ist dieser unter der Stoffabdeckung verborgen. Der R5 ist mit lautsprecher-typischem dunklem Stoff bezogen.

Der R5 ist überraschend groß, 31 cm hoch mit einem Durchmesser von 17 cm. Der R6 lässt sich neben der App auch direkt am Lautsprecher bedienen. Oben hat der R5 ein berührungsempfindliches Bedienfeld. Darauf sind rechts die Tasten für die Lautstärke und
Links eine „Mode“-Taste für die Quellenauswahl, Bluetooth, WiFi und TV SoundConnect. In der Mitte befindet sich ein OLED Display, welches unter der Perforierten Oberfläche liegt. Die gesamte Oberfläche ist berührungsempfindlich. Durch nach rechts oder links „swipen“(wischen) kann das nächste, bzw. das vorherige Lied ausgewählt werden. Tippt man nur auf die Oberfläche wird das Lied pausiert beziehungsweise wieder abgespielt.
Jede Bedienung wird sofort durch das OLED Display bestätigt. Bei Lautstärkeänderung wird eine Zahl zwischen 0 und 50 angezeigt, bei Liedwechsel kommt eine schöne Wellenanimation von links/ rechts. Beim Wechseln des Modus bestätigt eine Stimme den Wechsel nochmals.

Auch wenn die Verbindung abbricht/ wiederaufgenommen wird informiert eine Stimme darüber. Dies geschieht aber nur in Englisch.
Die Oberfläche des Lautsprechers wirkt sehr edel. Das verwendete Material sieht wie gedrehtes und anthrazit eloxiertes Aluminium aus. Durch die Riffelung ist es, im Gegensatz zum soft-touch Plastik des R6 und R7, überhaupt nicht Fingerabdruckanfällig. Durch die sofortige Rückmeldung des OLED-Displays und die große Touch-Oberfläche macht die Bedienung richtig Spaß.

Dadurch, dass das Touch-Bedienfeld oben liegt lässt der R5 sich auch gut bedienen wenn er tiefer steht, z.B. auf einem Couchtisch oder dem TV-Board. Wer möchte, kann den Samsung R5 auch auf ein Stativ schrauben, auf der Unterseite ist eine entsprechende Befestigung.
Der R5 wird nur mit einem Euro-Stecker angeschlossen. Das Netzteil ist im Lautsprecher integriert. Der Stecker ist gebogen, wodurch er sich besser hinter einem Schrank verstecken lässt. Weitere, nutzbare Anschlüsse hat der R5 nicht. Es gibt nur Wartungsanschlüsse. Musik wird ausschließlich kabellos, per Bluetooth oder WLAN übertragen.
Konnektivität
WLAN
Der R5 ist ein Multiroom-Lautsprecher und unterstützt deswegen natürlich WLAN im 2,4 und 5 GHz Band. WLAN ist die bevorzugte Übertragungstechnik, denn nur mit WLAN können mehrere Lautsprecher auf einmal bespielt werden. Das ist für die Multiroom und auch für die Surroundoption nötig. Außerdem wird mit WLAN HD Audio unterstützt, das eine Audioqualität wie im Studio bieten soll.
Für eine Verbindung über WLAN müssen die verwendeten Geräte im selben Netzwerk angemeldet sein. Für die Steuerung ist die „Samsung Wireless Audio Multiroom“ App auf dem Smartphone oder Tablet zuständig.

Mit bestehender WLAN Verbindung lässt sich Musik vom Handyspeicher, dem Computer oder per Streaming direkt aus dem Internet wiedergeben. Um vom PC Musik wiederzugeben muss dort entweder das Programm „Samsung Multiroom“ oder „Samsung Link“ (bei „Link“ Samsung Account nötig) installiert sein. Mit dem Multiroom Programm lassen sich die Musikordner und iTunes auf dem PC mit den Samsung Lautsprechern teilen. Dafür muss der Computer aber auch eine aktive Netzwerkverbindung haben. Bedienen lässt der R6 sich jedoch nicht über den PC.
Bluetooth
Die zweite Verbindungsmöglichkeit des R5 ist Bluetooth. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen. Der R5 Lautsprecher lässt sich wie jedes andere Bluetooth Gerät verbinden. Dafür ist auch keine App nötig. Jedoch lässt sich mit Bluetooth immer nur ein Lautsprecher verbinden, außerdem wird kein HD Audio unterstützt. Die Verbindung wird auch nur für eine Entfernung zum Lautsprecher von bis zu 10 m Empfohlen. Bei größeren Entfernungen oder durch Störer (WLAN, Mikrowellen) kann es Unterbrechungen bei der Musikwiedergabe geben oder die Verbindung abbrechen.
Ein Vorteil der Bluetoothverbindung ist die Möglichkeit die Lautstärke mit dem Smartphone (bei Wiedergabe von diesem) auch bei ausgeschaltetem Bildschirm steuern zu können. Außerdem wird jedes Programm, das Musik ausgibt unterstützt, wie z.B. die YouTube App.
TV SoundConnect
Um den R5 Lautsprecher mit einem Samsung Fernseher zu verbinden kann TV SoundConnect genutzt werden. Fernseher die TV SoundConnect unterstützen sind seit 2012 erhältlich. Die TV SoundConnect Verbindung benutzt Bluetooth, weswegen auch hier eine maximale Entfernung von 10 m, bzw. 2 m für den Verbindungsaufbau empfohlen wird.
Einrichtung
Um zu starten wird der R5 nur an den Strom angeschlossen. Dann installiert und startet man die Samsung Wireless Audio Multiroom App. Diese sucht sofort nach neuen Lautsprechern. Wurde ein neuer Lautsprecher gefunden muss nur noch das richtige WLAN Netz ausgewählt werden und das WLAN Passwort eingegeben werden. Schon ist der Lautsprecher verbunden.
Weitere Lautsprecher können die Einstellungen übernehmen, wodurch das Passwort nur einmal eingegeben werden muss.

Solange man den Samsung R5 nicht zurücksetzt, behält er seine Einstellungen. Das heißt es ist möglich ihn umzustellen, oder ganz vom Stromnetz zu trennen ohne ihn neu einrichten zu müssen.
App (Samsung Wireless Audio Multiroom)
Für die Bedienung des R5 ist die „Samsung Wireless Audio Multiroom“ App zuständig. Diese ist für Smartphones und Tablets mit Android und Apples iOS erhältlich. Die Verbindung der App zum Lautsprecher wird über WLAN hergestellt. In der App kann alles wichtige gesteuert und eingestellt werden, wie das ein- und ausschalten des Bestätigungstons. Außerdem lässt sich der Netzwerkstatus abrufen, also ob der Lautsprecher mit dem WLAN verbunden ist. Über die App lassen sich auch einige andere Dinge einstellen. So gibt es eine Schlummerfunktion, die den Lautsprecher nach der eingestellten Zeit abschaltet Außerdem lässt sich zudem noch ein Equalizer aufrufen, bei dem auch eigene Profile erstellt werden können.

Aber natürlich ist die App vor allem zur Steuerung der Musik da. In der App ist ein Musikplayer integriert, der alle üblichen Funktionen bietet. Dort kann auch die gewünschte Musikquelle ausgewählt werden. Das kann lokale Musik vom Handyspeicher sein aber auch aus dem Internet gestreamte.
Streaming
Der R5 unterstützt einige Streamingdienste. In Deutschland sind dies Spotify, Deezer, 7digital, 8tracks, JUKE, Murfie, Napster, Qobuz und TIDAL. Um diese Dienste zu nutzen muss man bei diesen angemeldet sein. Für das Streaming über den R6 ist meist ein kostenpflichtiges Abo nötig.
Der R6 unterstützt aber auch TuneIn, worüber Internetradios gehört werden können. Bei TuneIn ist keine Anmeldung nötig. TuneIn unterstützt Radios aus aller Welt, aber auch viele deutsche, von NDR zu SWR, bis hin zu einigen kleinen lokalen Sendern.

Multiroom
Um die Musik auf allen (oder einigen) Samsung Wireless Audio Lautsprechern gleichzeitig abzuspielen muss man die gewünschten Lautsprecher in der App nur gruppieren. Dann lässt sich einfach die gewünschte Musikquelle für die Gruppe auswählen. Dabei wird die Musik auf allen Lautsprechern vollkommen synchron wiedergegeben. Es lässt sich kein Unterschied ausmachen. Es ist ein sehr ungewohntes Gefühl wenn die Musik beim Verlassen eines Raumes, wider erwarten, nicht leiser wird. Das ist besonders angenehm wenn man oft die Zimmer wechseln muss, z.B. bei Hausarbeit. Aber auch für Feiern ist die Multiroomfunktion ideal. So können mehrere Räume mit der selben Musik beschallt werden. Die Multiroomfunktion wird aber nur mit WLAN Verbindung unterstützt.
Surround Sound Modus
Es ist auch möglich auf den Samsung Wireless Audio Lautsprecher verschiedene Soundkanäle wiederzugeben. Das ermöglicht Stereo oder Surround Sound. Dafür muss man in der App nur auf Surround klicken und die Lautsprecher wie gewünscht anordnen. Für Stereoton sind zwei Lautsprecher nötig, mit einer Soundbar zusätzlich kann man einen 4.1 Kanal Surround Sound konfigurieren.

Sound
Der R5 hat eine Ausgangsleistung von 80 W. Das reicht für kleine und mittelgroße (25 m2) Räume völlig aus. Bei sehr großen Räumen kommt der Vorteil des WAM Systems zu gelten. Man kann einfach einen weiteren Lautsprecher dazu schalten.

Aus zwei Lautsprechern kann man dann ein Stereosystem machen, oder auf beiden Lautsprechern das selbe wiedergeben. Das ganze ist natürlich nicht auf zwei Lautsprecher begrenzt. Das konfigurieren geht auch sehr schnell, in der App müssen nur die gewünschten Lautsprecher gruppiert werden.
Wer eine unterstützte Samsung Soundbar hat kann auch ein 4.1 Surround System mit zwei Samsung WAM Lautsprechern bilden.
Fazit: Edler Lautsprecher, mit gutem Sound
Der R5 ist ein sehr guter Multiroom Lautsprecher mit ausreichend Leistung. Das Design ist schlicht und wirkt sehr edel.
Er hat einen guten Sound, bei dem der Bass auch nicht zu knapp kommt. Der große Vorteil der Multiroom Lautsprecher zu anderen Lautsprecher ist die einfache Möglichkeit mehrere Lautsprecher zusammenzuschließen. Wer größere Räume bespielen

möchte, kann ganz einfach mehrere Samsung WAM Lautsprecher gruppieren. Auch lässt sich so einfach ein Surround System aufbauen, ohne viele Audiokabel oder einen AV-Receiver.
Samsung Muliroom Lautsprecher Bluetooth WiFi SoundConnect Wireless Audio WAM
Ähnliche Berichte
Datenblatt
Samsung Wireless Multiroom Lautsprecher R5 (WAM 5500) Preisvergleich und Datenblatt
Sound | |
---|---|
Musikleistung (gesamt) | 80 Watt |
Energie | |
Leistungsaufnahme Normal | 22 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,45 Watt |
Maße | |
Gewicht Soundbar | 2,7 kg |
Besonderheiten | |
Wiedergabeformate | MP3 bis 320kbps/ WMA/ AAC/ OGG/ FLAC bis 192 kHz/24 bit/ WAV bis 192 kHz/24 bit/ ALAC bis 192 kHz/24 bit/ AIFF bis 192 kHz/24 bit |
Bedienungsanleitung | http://org.downloadcenter.samsung.com/downloadfile/ContentsFile.aspx?CDSite=UNI_DE&CttFileID=6269006&CDCttType=UM&ModelType=N&ModelName=WAM5500&VPath=UM/201510/20151016091019492/WAM5500_WAM3500_WAM1500-GER.pdf |
Anschlüsse und Schnittstellen | |
Digital-Audioeingang | |
3,5mm Aux Eingang (Klinke) | |
S/PDIF Anschluss | |
Optischer Audioeingang | |
Typ | |
Jahrgang | 2015 |
Netzwerk | |
Bluetooth | |
NFC |