Design & Verarbeitung

Der R7 hat ein sehr auffälliges Design. Der Lautsprecher ist eierförmig und wirkt wie ein Retro-Designer-Lautsprecher. Der Lautsprecher ist in weiß und schwarz erhältlich. Die Außenseite ist mit einer soft-touch Plastikoberfläche versehen und scheinbar aus zwei Teilen zusammengesetzt. Die Untere Lautsprecheröffnung und der Standfuß ist verchromt, während die Abdeckung rund um den oberen Tweeter titanfarben beschichtet ist. Der R7 ist gut verarbeitet, auch der Fuß sitzt sehr fest.
Der R7 wird mit einem kleinen Standfuß geliefert, es gibt jedoch noch andere Möglichkeiten den R7 aufzustellen. So verkauft Samsung auch einen großen Standfuß, der einem Stativ ähnelt. Mit diesem sieht der R7 dann aus wie eine kleine Rakete.

R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Foto: © "Entain.de"

Etwas ungewöhnlicher ist die Möglichkeit den R7 aufzuhängen. So kann der R7 wie eine Lampe von der Decke hängen. Da die Musik kabellos übertragen wird, muss nur Strom durch das Kabel geleitet werden und ein gewöhnlicher Deckenlampenanschluss

reicht. Worauf man beim Auspacken gleich hingewiesen wird ist, dass man oben nicht in den Tweeter fassen darf. Denn der Tweeter liegt im Gegensatz zum Woofer relativ frei. Das solle einmal aufgestellt, aber kein großes Problem darstellen.

R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Deckenbefestigung Foto: © "Samsung"
R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Foto: © "Samsung"

Etwas ungünstiger ist die Tatsache, dass sich dort auch leicht Staub sammelt. Dieser ist auch relativ schwer zu entfernen, da man ja eigentlich die Lautsprechermembran nicht berühren sollte.

Der R7 besitzt wie der kleinere R6 Touch-Tasten für die Lautstärkesteuerung, für Play/Pause, zum Stand-by/Aus schalten und eine Taste zur Quellauswahl (Bluetooth/ TV SoundConnect). Die Tasten sind auf der soft-touch Oberfläche, wodurch sich dort beim bedienen schnell Fettflecken sammeln. Rückmeldung bei der Bedienung gibt

R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Foto: © "Entain.de"

ein kleines Lichtband, dass bei der Tastenbetätigung blinkt. Das Licht kann aber auch in der Smartphone App ausgeschaltet werden.

R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Foto: © "Entain.de"

Es gibt auch gesprochene Rückmeldungen für das Umschalten von Bluetooth zu TV SoundConnect und umgekehrt. Außerdem wird über eine verlorene Verbindung, bzw. die automatische Wiederherstellung der Verbindung informiert. Jedoch geschieht das nur in Englisch.

 

Konnektivität

WLAN

Der R7 ist ein Multiroom-Lautsprecher und unterstützt deswegen natürlich WLAN im 2,4 und 5 GHz Band. WLAN ist die bevorzugte Übertragungstechnik, denn nur mit WLAN können mehrere Lautsprecher auf einmal bespielt werden. Das ist für die Multiroom und auch für die Surroundoption nötig. Außerdem wird mit WLAN HD Audio unterstützt, das eine Audioqualität wie im Studio bieten soll.

Für eine Verbindung über WLAN müssen die verwendeten Geräte im selben Netzwerk angemeldet sein. Für die Steuerung ist die „Samsung Wireless Audio Multiroom“ App auf dem Smartphone oder Tablet zuständig.

R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Foto: © "Entain.de"

Mit bestehender WLAN Verbindung lässt sich Musik vom Handyspeicher, dem Computer oder per Streaming direkt aus dem Internet wiedergeben. Um vom PC Musik wiederzugeben muss dort entweder das Programm „Samsung Multiroom“ oder „Samsung Link“ (bei „Link“ Samsung Account nötig) installiert sein. Mit dem Multiroom Programm lassen sich die Musikordner und iTunes auf dem PC mit den Samsung Lautsprechern teilen. Dafür muss der Computer aber auch eine aktive Netzwerkverbindung haben. Bedienen lässt der R6 sich jedoch nicht über den PC.

 

Bluetooth

Die zweite Verbindungsmöglichkeit des R7 ist Bluetooth. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen. Der R7 Lautsprecher lässt sich wie jedes andere Bluetooth Gerät verbinden. Dafür ist auch keine App nötig. Jedoch lässt sich mit Bluetooth immer nur ein Lautsprecher verbinden, außerdem wird kein HD Audio unterstützt. Die Verbindung wird auch nur für eine Entfernung zum Lautsprecher von bis zu 10 m Empfohlen. Bei größeren Entfernungen oder durch Störer (WLAN, Mikrowellen) kann es Unterbrechungen bei der Musikwiedergabe geben oder die Verbindung abbrechen.
Ein Vorteil der Bluetoothverbindung ist die Möglichkeit die Lautstärke mit dem Smartphone (bei Wiedergabe von diesem) auch bei ausgeschaltetem Bildschirm steuern zu können. Außerdem wird jedes Programm, das Musik ausgibt unterstützt, wie z.B. die YouTube App.

 

TV SoundConnect

Um den R7 Lautsprecher mit einem Samsung Fernseher zu verbinden kann TV SoundConnect genutzt werden. Fernseher die TV SoundConnect unterstützen sind seit 2012 erhältlich. Die TV SoundConnect Verbindung benutzt Bluetooth, weswegen auch hier eine maximale Entfernung von 10 m, bzw. 2 m für den Verbindungsaufbau empfohlen wird.

 

Einrichtung

Die Einrichtung geht einfach und schnell. Bei einer Bluetoothverbindung muss nur bei beiden Geräten Bluetooth eingeschaltet werden und der R7 ausgewählt werden.
Für die Verbindung über WLAN muss das Smartphone oder Tablet im selben WLAN angemeldet sein wie der Lautsprecher. Nach der Installation der App (Samsung Wireless Audio Multiroom) wird automatisch nach neuen Lautsprechern gesucht.

Samsung Wireless Audio-Multiroom 360° Lautsprecher App Foto: © "Entain.de"

In den Einstellungen kann auch nachträglich ein Lautsprecher hinzugefügt werden. Wurde ein neuer Lautsprecher gefunden, muss nur noch das WLAN Passwort eingegeben werden und die Verbindung steht. Bei jedem weiteren Lautsprecher können die selben Parameter verwendet werden, das heißt es muss nicht nochmal das Passwort eingegeben werden. Das verkürzt und vereinfacht den Prozess deutlich.

 

App (Samsung Wireless Audio Multiroom)

Für die Bedienung des R7 ist die „Samsung Wireless Audio Multiroom“ App zuständig. Diese ist für Smartphones und Tablets mit Android und Apples iOS erhältlich. Die Verbindung der App zum Lautsprecher wird über WLAN hergestellt. In der App kann alles wichtige gesteuert und eingestellt werden, wie das ein- und ausschalten der Front LED und des Bestätigungstons. Außerdem lässt sich der Netzwerkstatus abrufen, also ob der Lautsprecher mit dem WLAN verbunden ist. Über die App lassen sich auch einige andere Dinge einstellen. So gibt es eine Schlummerfunktion, die den Lautsprecher nach der eingestellten Zeit abschaltet Außerdem lässt sich zudem noch ein Equalizer aufrufen, bei dem auch eigene Profile erstellt werden können.

Samsung Wireless Audio-Multiroom 360° Lautsprecher App Foto: © "Entain.de"

Aber natürlich ist die App vor allem zur Steuerung der Musik da. In der App ist ein Musikplayer integriert, der alle üblichen Funktionen bietet. Dort kann auch die gewünschte Musikquelle ausgewählt werden. Das kann lokale Musik vom Handyspeicher sein aber auch aus dem Internet gestreamte.

 

Streaming

Der R7 unterstützt einige Streamingdienste. In Deutschland sind dies Spotify, Deezer, 7digital, 8tracks, JUKE, Murfie, Napster, Qobuz und TIDAL. Um diese Dienste zu nutzen muss man bei diesen angemeldet sein. Für das Streaming über den R7 ist meist ein kostenpflichtiges Abo nötig.
Der R7 unterstützt aber auch TuneIn, worüber Internetradios gehört werden können. Bei TuneIn ist keine Anmeldung nötig. TuneIn unterstützt Radios aus aller Welt, aber auch viele deutsche, von NDR zu SWR, bis hin zu einigen kleinen lokalen Sendern.

Samsung Wireless Audio-Multiroom 360° Lautsprecher App Foto: © "Entain.de"

 

Multiroom

Um die Musik auf allen (oder einigen) Samsung Wireless Audio Lautsprechern gleichzeitig abzuspielen muss man die gewünschten Lautsprecher in der App nur gruppieren. Dann lässt sich einfach die gewünschte Musikquelle für die Gruppe auswählen. Dabei wird die Musik auf allen Lautsprechern vollkommen synchron wiedergegeben. Es lässt sich kein Unterschied ausmachen. Es ist ein sehr ungewohntes Gefühl wenn die Musik beim Verlassen eines Raumes, wider erwarten, nicht leiser wird. Das ist besonders angenehm wenn man oft die Zimmer wechseln muss, z.B. bei Hausarbeit. Aber auch für Feiern ist die Multiroomfunktion ideal. So können mehrere Räume mit der selben Musik beschallt werden. Die Multiroomfunktion wird aber nur mit WLAN Verbindung unterstützt.

 

Surround Sound Modus

Es ist auch möglich auf den Samsung Wireless Audio Lautsprecher verschiedene Soundkanäle wiederzugeben. Das ermöglicht Stereo oder Surround Sound. Dafür muss man in der App nur auf Surround klicken und die Lautsprecher wie gewünscht anordnen. Für Stereoton sind zwei Lautsprecher nötig, mit einer Soundbar zusätzlich kann man einen 4.1 Kanal Surround Sound konfigurieren.

Samsung Wireless Audio-Multiroom 360° Lautsprecher App Foto: © "Entain.de"

 

Sound

Die Tonqualität vom R7 ist sehr gut, auch bei maximaler Lautstärke hört sich der Ton noch gut an und bleibt klar. Der ist dabei auch sehr laut. Die Musikleistung eines Lautsprechers reicht für kleine bis mittelgroße Räume (25 m2) völlig aus. Falls einem diese doch nicht reichen sollte, oder bei sehr großen Räumen kommt der Vorteil des WAM Systems zu gelten. Es lässt sich einfach ein weiterer (oder mehrere) Lautsprecher dazustellen und schalten. Aus zwei Lautsprechern lässt sich z.B. ein Stereosystem bilden.

R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Foto: © "Entain.de"

Bass ist beim R7 im richtigen Maße vorhanden und der Tweeter gibt auch die Höhen sehr schön wieder. Der R7 unterstützt auch HD Audio und soll so für Sound wie im Studio sorgen. HD Audio wird unterstützt, wenn die Musik über WLAN übertragen wird.

Die Übertragungsrate von Bluetooth ist für HD Audio wohl zu niedrig. Eine Besonderheit des R7 ist auch der 360° Sound. Durch die akustischen Linsen wird der Ton in alle Richtungen gleichmäßig verteilt. Dafür sollte er natürlich am besten frei stehen.

 

Fazit: Auffälliger Lautsprecher, mit guter Tonqualität

Der R7 ist ein sehr guter Multiroom Lautsprecher mit einem interessanten Design. Für jeden der einen Eyecatcher sucht, ist der R7 der Richtige. Auch die Möglichkeit den R7 von der Decke hängen zu können ist interessant. So kann der R7 sein 360° Potenzial voll ausschöpfen ohne im Weg zu sein. Durch seine Multiroom-Fähigkeiten lässt sich der R7 auch einfach kabellos mit anderen WAM Lautsprechern (und Soundbars) von Samsung verbinden. So sind Surround Systeme in Sekunden konfiguriert, oder mehrere Lautsprecher zusammengeschlossen.