Übersicht über die neuen Soundbars 2016

30.08.2016 - Julian
Folgend sind die neuen Soundbars für 2016 von den Herstellern Samsung, LG, Sony, Panasonic und Philips zusammengefasst. Highlights sind unter anderem die Dolby Atmos Soundbars von Samsung und Philips.
Inhaltsverzeichnis
Die neuen Soundbars 2016
Dieses Jahr gibt es natürlich nicht nur neue Fernseher , sondern es wurden auch neue Soundbarmodelle für 2016 auf den Markt gebracht. Hier ist eine Übersicht über die neuen Soundbars 2016 und Highlights wie Google Cast, Dolby Atmos und kabellose Erweiterungen für echte 5.1 Surround Systeme.
Soundbar Technik-Trends für 2016
Dolby Atmos
5.1, 2.1 usw. Kanal-Sound gibt es schon lange, aber jetzt kommt noch eine dritte Stelle dazu, z.B. der 5.1.4 Sound. Die dritte Stelle ist für einen "Deckenkanal", das heißt Ton von oben. Um nicht Deckenlautsprecher anbringen zu müssen wird von den Herstellern die Möglichkeit der Tonspiegelung genutzt. Dafür wird der Ton an die Decke gespielt und von dieser wieder zurückgestrahlt. Das ergibt den Eindruck der Ton komme von oben. Das ganze heißt bei Dolby Atmos. Bei DTS heißt die Technik DTS:X, außerdem gibt es Auro 3D. Erstmals zum Einsatz kam Dolby Atmos & DTS:X bei der Yamaha Soundbar YSP-5600 Ende 2015. 2016 wird Dolby Atmos auch von den Topmodellen von Samsung und Philips unterstützt.
Kabellose Erweiterungen für echten Surround Sound
Soundbars haben den Vorteil ohne viel Kabel den Fernseherton zu verbessern. Aber auch gute Soundbars reichen meist beim Surround Sound nicht an Modelle mit echtem hinteren Lautsprechern ran. Deshalb geht der Trend zu kabellos erweiterbaren Soundbars. So kann man auch nachträglich einfach ohne Kabel echten Surround Sound genießen.
Google Cast & Spotify Unterstützung
Musikstreaming wird immer populärer, weswegen die Hersteller mehr Modelle mit eingebauter Unterstützung für Spotify und Google Cast Unterstützung auf den Markt bringen.
Samsung Soundbars 2016
Bei seinen neuen Fernsehern setzt Samsung voll auf Ultra HD Premium und HDR. Aber auch die Soundbar Technik wurde weiterentwickelt. Unter anderem wurde von Samsung eine Soundbar vorgestellt die das neue Dolby Atmos unterstützt . Bei Dolby Atmos soll der Sound auch von oben kommen, nicht nur von den Seiten. So soll das Erlebnis zu Hause kinogleich werden.

Das Modell HW-K950 hat einen 5.1.4 Kanal Ton (5 "normale" Kanäle, 1 Basskanal, 4 "Decken" Kanäle). Erreicht wird das Dolby Atmos Erlebnis mit einer Soundbar, zwei hinteren Lautsprechern und einem Subwoofer. Dabei besitzen die Soundbar und die beiden Rücklautsprecher auch nach oben gerichtete Lautsprecher.
Das Modell HW-K850 ist nur die Soundbar mit Subwoofer und wird ohne die hinteren Lautsprecher ausgeliefert. Wie hoch der Preis in Europa sein wird, und wann die Soundbar geliefert werden kann ist noch unklar. Gennant wurde für Europa die zweite Jahreshälfte 2016, in den USA ist der Preis (UVP) für die Soundbar HW-K950 $1499 und für die HW-K850 $899.

Aber natürlich wurden auch die "normalen" Modelle weiterentwickelt. Nun ist es möglich diese zu echten 4.1/ 5.1 Surround Systemen kabellos auszubauen. Dafür wurde das Samsung SWA-8000S Wireless Rear Kit vorgestellt. Diese Erweiterung besteht aus zwei Rücklautsprechern und einem Sender für die kabellose Musikübertragung. So kann man seiner Soundbar auch nachträglich echten Surround Sound spendieren.
Übersicht über die Samsung Soundbars 2016
Soundbar | Kanal/System | Musikleistung (RMS) | Preis | UVP |
Samsung HW-K950 | 5.1.4 | 500 Watt | 1499 € | |
Samsung HW-K850 | 3.1.2 | - | - | $899 |
Samsung HW-K650 | 3.1 | 340 Watt | 499 € | |
Samsung HW-K550 | 3.1/ 5.1* | 340 Watt | 399 € | |
Samsung HW-K450 | 2.1/ 4.1* | 300 Watt | 299 € | |
Samsung HW-K360 | 2.1/ 4.1* | 130 Watt | 229 € | |
Samsung SWA-8000S Wireless Rear Kit | 2 | 80 Watt | 119 € |
*mit SWA-8000S Wireless Rear Kit
Die Soundbars von Sony 2016
Sony hat nicht nur neue Soundbars, sondern auch wieder Soundstages vorgestellt. Die Angebote reichen von der High-End Soundbar HT-NT5 für 799 € (UVP) bis zur Soundbar HT-RT3 299 € (UVP). Die HT-NT5 besticht mit 6.1 Kanälen und 400 Watt Leistung.

Sie unterstützt Google Cast und Spotify Musikstreaming und will mit S-Force PRO Front-Surround, Surround Sound bieten. Die HT-RT3 muss sich aber auch nicht verstecken. Sie hat ein echtes 5.1 System. Zur 3.0 Soundbar werden ein Subwoofer und zwei Rücklautsprecher geliefert. Das ganze System liefert dann 600 Watt RMS.
Übersicht über die Sony Soundbars 2016
Soundbar | Kanal/System | Musikleistung (RMS) | Preis | UVP |
Sony HT-NT5 | 6.1 | 400 Watt | 799 € | |
Sony HT-CT790 | 2.1 | 330 Watt | 499 € | |
Sony HT-XT2 | 2.1 | 170 Watt | 329 € | |
Sony HT-CT390 | 2.1 | 300 Watt | 329 € | |
Sony HT-RT3 | 5.1 | 600 Watt | 299 € |
LG Soundbars 2016
LG hat auch bereits seine neuen Soundbars für 2016 auf dem Markt. Dabei sind neue Modelle für jede Preisklasse dabei. Angefangen bei der LG DSH3 mit 100 Watt für 149 € (UVP) bis zur 4.1 Soundbar DSH9 mit 420 Watt Leistung für 499 € (UVP).

Übersicht über die LG Soundbars 2016
Soundbar | Kanal/System | Musikleistung (RMS) | Preis | UVP |
LG DSH9 | 4.1 | 420 Watt | 499 € | |
LG DSH5 | 2.1 | 300 Watt | 299 € | |
LG DSH4B | 2.1 | 300 Watt | 199 € | |
LG DSH3 | 2.1 | 100 Watt | 149 € | |
LG LAC553B | 2.1 | 200 Watt | 249 € |
Philips Soundbars für 2016
Philips hat einige seiner neusten Produkte schon etwas früher vorgestellt, Ende 2015.
Jedoch hat Philips auch eine Dolby Atmos Soundbar wie Samsung für 2016 angekündigt. Heißen soll sie Philips Fidelio Soundbar. Sie soll einen 5.1.2 Atmos 3D Sound bieten und mit einem 220 Watt Subwoofer begleitet werden. Ganze 18 Lautsprecher sollen dies leisten. Erscheinen soll die Soundbar im Sommer 2016. Details zum Preis sind noch nicht bekannt.

Außerdem wurde die Fidelio Compact Soundbar vorgestellt. Sie ist besonders klein und soll trotzdem guten Sound durch "Microbeam" Technologie bieten. Dafür werden vier Treiber und fortschrittliches digitales Sound-Processing verwendet. Damit soll ein immersiver realistischer Ton für Räume jeder Größe und Form geschaffen werden.
Übersicht über die Philips Soundbars 2016
Soundbar | Kanal/System | Musikleistung (RMS) | Preis | UVP |
Philips Fidelio Soundbar | 5.1.2 | 400 Watt | - | - |
Philips Fidelio Compact Soundbar | - | 320 Watt | - | - |
Philips HTL5160B | 3.1 | 320 Watt | 379 € | |
Philips HTL3160B | 3.1 | 200 Watt | 229,99 € | |
Philips HTL2183B | 3.1 | 150 Watt | 169,99 € |
Panasonic Soundbar für 2016

Panasonic hat erst eine neue Soundbar für 2016 vorgestellt. Damit wird das bestehende Sortiment um ein oberes Mittelklassemodell erweitert. Die Panasonic HTB685 ist ein 3.1 System mit einem Down-Firing Subwoofer.
Übersicht über die Panasonic Soundbars 2016
Soundbar | Kanal/System | Musikleistung (RMS) | Preis | UVP |
Panasonic HTB685 | 3.1 | 350 Watt | 329 € |
Soundbar 2.1 Soundbar Dolby Atmos 2016 Soundbar 2016 Soundbar Vergleich 5.1 Soundbar 3.1 Soundbar