Die Wireless Audio Multiroom Reihe von Samsung ist genau das richtige für Leute die schon immer Musik im ganzen Haus oder Wohnung hören wollten ohne Kopfhörer zu tragen. Früher war das ansatzweise nur mit viel Kabeln möglich und selbst dann musste alles von einem zentralen Ort gesteuert werden. Heutzutage ist so etwas einfach per WLAN möglich. Die Lautsprecher verbinden sich über das Heimnetzwerk des WLANs miteinander und können so völlig synchron Musik abspielen. Die Musik kann dabei von einem lokalen Gerät (PC, Smartphone) kommen, oder aber gleich aus dem Internet gestreamt werden. Die Lautsprecher müssen dabei nur an den Strom angeschlossen werden. Gesteuert werden die Lautsprecher hauptsächlich mit der Smartphone (Tablet) App, die Grundfunktionen wie Lautstärke können aber auch direkt am Gerät geändert werden.

 

R6: Der Mobile

Der R6 ist der kleinste der getesteten Lautsprecher, steht den anderen in Sachen Leistung aber kaum nach. Er hat einen integrierten Akku, welcher es ihm ermöglicht 6h Musik abzuspielen. Das ganze macht ihm auch zum vielseitigsten der drei getesteten – Einerseits kann man ihn wie die anderen zuhause als „normalen“ Wireless-Multiroom-Lautsprecher nutzen andererseits ist es aber möglich ihn auch mal zum See mitzunehmen.

Samsung R5 WAM 5500 Wireless-Audio-Multiroom Lautsprecher Foto: © "Entain.de"

Durch den Akku ist er aber auch im Haus mobiler. So kann man ihn auch einfach in weniger frequentierten Räumen (z.B. Keller) einsetzen, denn er ist (solange der Akku geladen ist) vollkommen „wireless“. Auch die 360° Fähigkeit des Lautsprechers lässt sich einfacher nutzen.

Denn um diese optimal zu genießen sollte der Lautsprecher am besten in der Mitte zwischen den Zuhören stehen. Der R5 oder R7 müsste jetzt trotzdem mit Strom versorgt werden, was ein Kabel quer über dem Tisch bedeutet. So scheint  der R6 wie gemacht für Musik bei kleinen Runden. Die resultierende Nähe zu den Zuhörern macht auch den kleinen Leistungsunterschied zum R5 und R7 mehr als wett.

Samsung R5 WAM 5500 Wireless-Audio-Multiroom Lautsprecher Foto: © "Entain.de"
Samsung R5 WAM 5500 Wireless-Audio-Multiroom Lautsprecher Foto: © "Entain.de"

Wer seinen Lautsprecher auch mal auf einem Ausflug mitnehmen möchte, oder ihn auch mal schnell umstellen möchte, für den ist der R6 der Richtige. Der Samsung R6 ist ein gut verarbeiteter Wireless Multiroom-Lautsprecher. Durch den integrierten Akku ist es auch möglich ihn mal auf einen Campingausflug mitzunehmen. Der R6 ist trotz Akku ziemlich kraftvoll und kann durchaus mit seinen „Brüdern“ R5 und R7 mithalten. Dadurch, dass der R6 kein Kabel benötigt, lässt er sich auch schnell umstellen. So könnte man ihn tagsüber in der Küche als Lautsprecher benutzen, und abends im Wohnzimmer als Lautsprecher für das Surround System.

Zum Testartikel des Samsung R6 Lautsprechers

 

R7: Der Auffällige

Das Design des R7 ist gewagter als das des R5, der R7 sticht deutlich heraus. Auch die Möglichkeit ihn von der Decke herab zu hängen passt zu dem gewagten Design. Die 360° Funktion profitiert von der Möglichkeit den Lautsprecher frei in im Raum zu stellen oder zu hängen. Einerseits wird jede Richtung gleich gut beschallt, andererseits passt auch das Design. So gibt es keine "hässliche" Rückseite die man verstecken müsste. Die Form ist, bis auf die Bedienelemente, symmetrisch. Aber diese sind gar nicht so wichtig, denn zur Steuerung wird hauptsächlich die Smartphone/ Tablet App benutzt.

R7 Wireless Audio-Multiroom WAM7500 Lautsprecher 360° Foto: © "Entain.de"
Samsung WAM 7500 7501 Deckenbefestigung ceiling mount Foto: © "Samsung"

Für jeden der einen Eyecatcher sucht ist der R7 der Richtige. Die Möglichkeit den R7 von der Decke hängen zu können vergrößert das gestalterische Potential nochmals. So kann der R7 sein mit seinem 360° Lautprechern einen ganzen Raum gleichmäßig beschallen ohne dabei im Weg zu sein.

Zum Testartikel des Samsung R7 Lautsprechers

 

R5: Der Edle

Der R5 ist der etwas unauffälligere der drei getesteten Samsung WAM Lautsprecher. Das Design ist zeitlos elegant und passt damit in fast jede Einrichtung.

Samsung R5 WAM 5500 Wireless-Audio-Multiroom Lautsprecher Foto: © "Entain.de"

Der R5 macht sich perfekt hinter der Couch, als Ergänzung zu einer Samsung Soundbar. Samsungs WAM-Lautsprecher Modelle übertragen die Musik und Ton kabellos, weswegen nur für die Stromversorgung gesorgt werden muss und so Kabelchaos vermieden wird.

Man kann den Lautsprecher entweder auf einen Tisch Stellen oder ein Stativ benutzen. Ein entsprechendes Stativgewinde ist vorhanden. So könnte man mit jeweils einem R5 rechts und links hinter dem Sofa mit einer Samsung Soundbar ein Surround System bauen. Und wenn man Musik hören möchte, kann man diese einfach auf die zwei Lautsprecher in Stereo streamen.

Samsung R5 WAM 5500 Wireless-Audio-Multiroom Lautsprecher Foto: © "Entain.de"
Samsung R5 WAM 5500 Wireless-Audio-Multiroom Lautsprecher Foto: © "Entain.de"

Der R5 ist ein sehr guter Multiroom Lautsprecher mit reichlich Leistung. Er wirk edel und hat dabei einen guten Sound, bei dem der Bass auch nicht zu knapp kommt. Mit seinem schlichten Design passt er in fast jede Wohnung.

Zum Testartikel des Samsung R5 Lautsprechers

 

Vergleich des Samsung R5, R6 und R7

Modell Besonderheit Preis
R5 WAM 5500
  • OLED-Display
  • große Touch-Bedienfläche
  • Stativgewinde
R6 WAM 6500
  • Akku
  • kompakt
R7 WAM 7500
  • Innovatives Design
  • vielfältige Aufstellmöglichkeiten

 

Die besten Funktionen der Samsung Wireless Audio Lautsprecher R5, R6 und R7:

 

Streaming

Die Samsung Wireless Audio Lautsprecher unterstützen einige Streamingdienste. In Deutschland sind dies Spotify, Deezer, 7digital, 8tracks, JUKE, Murfie, Napster, Qobuz und TIDAL. Um diese Dienste zu nutzen muss man bei diesen angemeldet sein. Für das Streaming über die Lautsprecher ist meist ein kostenpflichtiges Abo nötig. Die Samsung Wireless Audio Lautsprecher unterstützen aber auch TuneIn, worüber Internetradios gehört werden können. Bei TuneIn ist keine Anmeldung nötig. TuneIn unterstützt Radios aus aller Welt, aber auch viele deutsche, von NDR zu SWR, bis hin zu einigen kleinen lokalen Sendern.

 

Multiroom

Um die Musik auf allen (oder einigen) Samsung Wireless Audio Lautsprechern gleichzeitig abzuspielen muss man die gewünschten Lautsprecher in der App nur gruppieren. Dann lässt sich einfach die gewünschte Musikquelle für die Gruppe auswählen. Dabei wird die Musik auf allen Lautsprechern vollkommen synchron wiedergegeben. Es lässt sich kein Unterschied ausmachen. Es ist ein sehr ungewohntes Gefühl wenn die Musik beim Verlassen eines Raumes, wider erwarten, nicht leiser wird. Das ist besonders angenehm wenn man oft die Zimmer wechseln muss, z.B. bei Hausarbeit. Aber auch für Feiern ist die Multiroomfunktion ideal. So können mehrere Räume mit der selben Musik beschallt werden. Die Multiroomfunktion wird aber nur mit WLAN Verbindung unterstützt.

 

Surround Sound Modus

Es ist auch möglich auf den Samsung Wireless Audio Lautsprecher verschiedene Soundkanäle wiederzugeben. Das ermöglicht Stereo oder Surround Sound. Dafür muss man in der App nur auf Surround klicken und die Lautsprecher wie gewünscht anordnen. Für Stereoton sind zwei Lautsprecher nötig, mit einer Soundbar zusätzlich kann man einen 4.1 Kanal Surround Sound konfigurieren.

 

360° Audio

Die Besonderheit der Modelle R5, R6 und R7 ist, dass sie den Ton 360° in den Raum abstrahlen. Dafür wird der Ton vom Lautsprecher direkt auf eine akustische Linse geleitet, die den Ton gleichmäßig verteilt. So kann von allen Richtungen der Ton in gleicher Qualität gehört werden.

 

Fazit

Die Vorteile der Samsung WAM-Lautsprecher zeigen sich richtig wenn man mehr als einen Lautsprecher besitzt. Denn Multiroom und Surround benötigen mehr als einen Lautsprecher. Am besten funktioniert das WAM-System, wenn auch die weitere Unterhaltungstechnik, wie Fernseher und Soundbar von Samsung stammt. Dann lässt sich mit einer unterstützen Soundbar leicht ein Surround Sound erstellen, und Samsung Fernseher mit TV SoundConnect lassen sich einfach kabellos mit den Lautsprechern verbinden.

Weil die Bedienung über eine App funktioniert, hat (fast) jeder eine Fernbedienung für die WAM-Lautsprecher in der Tasche. So können leicht mehrere Personen die Lautsprecher bedienen. Dafür muss das Smartphone nur im selben WLAN wie der Lautsprecher eingeloggt sein.

Die Lautsprecher unterstützen auch Bluetooth, jedoch kann dann nur ein Lautsprecher verbunden werden. So wird für die Multiroom-Fähigkeit WLAN benötigt.

Wer einen mobilen Lautsprecher möchte, der auch mal schnell in einem anderen Raum eingesetzt werden soll ist der R6 zu empfehlen. R5 und R7 sind eher stationäre Lautsprecher, auch wenn das umstellen keine Probleme macht.  Beim R5 und R7 ist vor allem das Design und der Aufstellort ausschlaggebend. Der R7 ist auffälliger. Der R5 ist ein bisschen schlichter und lässt sich, dank des großen Touch-Bedienfelds besser bedienen, vor allem wenn er tiefer steht.