Erste Soundbar mit Dolby Atmos: Yamaha YSP-5600
26.08.2015 - NewsDolby Atmos ist als Sound-System schon länger in großen Kinos im Einsatz. Jetzt findet die revolutionäre Methode ihren Weg in die Heimkinos.
Dolby Atmos ist als Sound-System schon länger in großen Kinos im Einsatz. Jetzt findet die revolutionäre Methode ihren Weg in die Heimkinos.
Eine neue Soundbar der Music Flow Reihe wird auf der IFA vorgestellt. Sie kommt demnächst auf den Markt und ist, ähnlich wie viele aktuellen Fernseher, leicht gebogen.
Eine neue WLAN-Soundbar erscheint. Die Marke Raumfeld bringt mit der WLAN-Soundbar & Wireless Subwoofer ein Modell auf den Markt, welches das Wohnzimmer zum Heimkino werden lässt.
Die neue Soundbar von Sony kann vor oder unter dem TV, ohne lästige Kabel, aufgestellt werden. Sie sorgt für ein besonderes Klang-Erlebnis.
Mit der Soundbar überzeugt Philips durch einen sehr sauberen und klaren Sound mit einer durchweg stimmigen Bassqualität. Die hochwertig verarbeitete Soundbar erscheint in schlichtem aber modernen Design und lässt sich einfach in jedes Wohnzimmer integrieren. Für diese Preisklasse bietet die Philips Soundbar HTL3140B somit ein stimmiges Gesamtpaket mit klarer Kaufempfehlung.
Der neue Loewe Reference vereint einen perfekten Klang mit einem fantastischen Bild. Zahlreiche Features machen den Artikel zum Highend-TV.
Yamaha bringt im Juli zwei neue Soundsysteme auf den Markt. Die Modelle sind sehr schmal geschnitten und für den kleinen Geldbeutel geeignet.
Eine neue Soundbar der Marke Denon ist ab Juli im Handel erhältlich. Unter dem Namen HomeCinema wird das HEOS Modell für 799 Euro zu haben sein.
Diese Soundbar von Libratone kann mit vielen Apple Produkten verglichen werden. Die DIVA gehört preislich zu den eher teuren Geräten, von der Qualität kann sie aber absolut überzeugen.
Samsung bringt gleich eine Reihe von Soundbars auf den Markt. Ab Mai werden die Geräte, passend zu den entsprechenden Fernseher-Modellen zum Kauf zur Verfügung stehen.
Die Sonos Playbar bietet unvergleichbaren Sound für ein perfektes Hörvergnügen. Damit wirken Stücke aller Musikgenre einfach authentisch und in ihrer vollen Pracht. Dieses Qualitätsprodukt ermöglicht professionellen Musikgenuss für den musikalischen Genießer der Extraklasse.
Die Sony HT-XT1 Soundbase punktet nicht nur durch ihre flache Bauweise, wodurch sie problemlos unter das Fernsehgerät gestellt werden kann, sondern auch durch ihre technische Ausstattung.
Soundbars ersetzen mehr und mehr in den heimischen Wohnzimmern die großen Soundsystemen mit 5.1 Surround-Sound-Technik. Denn der Vorteil liegt klar auf der Hand: Die relativ kleinen, handlichen aber dafür modischen Soundsysteme bieten einen perfekten Raumklang. Häufig werden die TV-Soundbars als 2.1 Soundsystem mit einem separaten Subwoofer ausgeliefert, da durch die kompakte Form der Soundbar nicht genug Volumen für tiefe Bässe vorhanden ist.
Soundbars gibt es bereits seit den frühen 70er! Damals kosteten die Musikanlagen allerdings noch mehrere Tausend Mark, waren nur schwer für derzeitige Medienformen à la Schallplatte & Co. zu nutzen und konnten mit ihrer Leistung, sprich mit ihrem Sound und den akustischen Werten an sich, auch weitaus weniger überzeugen, als es heutige Modelle tun.Somit kam der Durchbruch erst ungefähr ab dem Jahr 2000. Mit Einzug der Flachbildfernseher wurden auch die Soundbars immer beliebter und werden nun häufig mit den modernen TVs kombiniert.
Der generelle Vorteil einer Soundbar liegt auf der Hand: Im Gegensatz zu „normalen“ Hi-Fi-Anlagen bieten Soundbars einen wesentlich anspruchsvolleren Sound, sind im Vergleich zu den eben erwähnten Surround-Sound-Lösungen allerdings weitaus kompakter gehalten und zudem auch noch sehr einfach zu bedienen. So entfällt zum Beispiel das lästige Ausrichten der einzelnen Boxenelemente und auch eine Feinjustierung der jeweiligen Elemente ist nicht nötig.