Die besten Streaming Dienste im Vergleich

Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten legalen Streaming-Dienste vor. Dabei haben wir verschiedene Kriterien, wie Film und Serien Auswahl und Aktualität, Funktionen, Bild- und Soundqualität, Alltagstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Preis mit in die Bewertung einbezogen.
Inhaltsverzeichnis
- Video-on-Demand-Anbieter im Test
- Die Videostreaming-Portale - diese Punkte sollte man abklären bei der Suche
- Vergleichssieger Video-on-Demand-Anbieter – ein unterhaltsamer Spaß für jeden Film- und Serienfan
- Was kosten die besten legalen Streaming-Dienste?
- Die Videostreaming-Portale - kundenfreundliche Bedienung ist wichtig
- Kompatible Geräte und vorhandene Apps
- Viele Extras für die zahlenden Kunden: mehrere Konten & Offline-Modus
- Die Familie setzt auf einen guten Jugendschutz
- Mit Kenntnis des Angebots kann die beste Entscheidung gelingen
Dienst | Amazon Prime Instant Video | Netflix | Sky (mit Sky Go) | Maxdome | Sky Online | Watchever |
Vergleichssieger | Serien-Fans | Filme-Fans | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Preis | 49 € pro Jahr (ca. 4 € pro Monat) 8 € pro Monat (Monatsabo) |
7,99 € (1 Gerät) 9,99 € (2 Geräte + HD) 11,99 € (4 Geräte + HD) jeweils pro Monat |
Entertainment Paket: 16,99 € im 12-Monats-Abo, danach € 21,99 pro Monat Cinema Paket: +10,00€ zusätzlich zum Entertainment Paket weitere Pakete, wie Sport-Paket, zusätzlich buchbar |
7,99 € pro Monat | Entertainment Paket: 9,99 € Cinema Paket 14,99 € pro Monat jeweils pro Monat |
8,99 € pro Monat |
Abo | monatlich / jährlich kündbar | monatlich kündbar | jährlich kündbar | monatlich kündbar | monatlich kündbar | monatlich kündbar |
Probemonat | ||||||
Auswahl Filme | ||||||
Auswahl Serien | ||||||
Aktualität Filme | ||||||
Aktualität Serien | ||||||
Untertitel | teilweise Filme mit UT verfügbar |
teilweise Filme mit UT verfügbar |
||||
Originalfassungen | ||||||
Unterstützung Apps | iOS, Android | iOS, Android, Windows Phone | iOS, Android die Unterstützung bezieht sich nur auf Sky Go, nicht auf das normale Sky-Programm |
iOS, Android, Windows Phone | iOS, Android | iOS, Android |
Unterstützung Konsolen | PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Wii, Wii U | PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Wii, Wii U | Xbox One die Unterstützung bezieht sich nur auf Sky Go, nicht auf das normale Sky-Programm |
PlayStation3, PlayStation4, Xbox One | Xbox One | PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, Wii |
Unterstützung Smart TV | Samsung, LG, Panasonic, Sony | Philips, LG, Samsung, Sony, Toshiba, Panasonic, Sharp | Samsung (2014), LG die Unterstützung bezieht sich nur auf Sky Go, nicht auf das normale Sky-Programm |
Samsung, LG, Panasonic, Philips, Sony, Sharp, Toshiba | Samsung (2014), LG | Samsung, LG, Philips, Panasonic, Sony |
Unterstützung Set Top Box | Amazon Fire TV, Amazon Fire TV Stick | Telekom Entertain, Apple TV, Chromecast, Chromecast, Amazon Fire TV/Stick | Sky Receiver+, Chromecast, Apple TV, Sky Online TV Box die Unterstützung bezieht sich nur auf Sky Go, nicht auf das normale Sky-Programm |
Chromecast, VideoWeb TV, Humax, TechniSat | Chromecast, Apple TV, Sky Online TV Box | Apple TV, Chromecast |
Benutzerfreundlichkeit | ||||||
Besonderheiten |
|
|
||||
Fazit |
|
|
|
|
|
|
Video-on-Demand-Anbieter im Test

Das Internet bietet heute die unterschiedlichsten Angebote, dass man sich die Freizeit unterhaltsam gestalten kann. Ist das Fernsehprogramm wieder sehr langweilig, dann wird der Zuschauer aber im Internet fündig, denn hier bieten die sogenannten Videostreaming-Portale für ihre Nutzer eine große Auswahl an Serien und Filmen an. Anbieter wie Amazon Instant Video, Netflix, Sky online, Sky normales Angebot mit Sky on Demand/Sky go, Maxdome oder Watchever wollen die Internetnutzer für ihr Programm begeistern und zeigen sich in Werbeaktionen als Anbieter für unterhaltsame Stunden.
Für welchen Streaming-Dienst entscheiden?
Amazon Instant Video | Ein großes Film- und Serienangebot mit einigen Eigenproduktionen. Ein sehr gutes Gesamtpaket für einen sehr fairen Preis. |
Netflix | Besonders für Serien-Fans zu empfehlen. Denn Netflix kann mit sehr vielen Serien, besonders mit großen Eigenproduktionen wie House of Cards oder Orange is the new Black überzeugen. |
Sky | Sky überzeugt mit aktuellen Blockbustern und hochwertigen Serien. Das Angebot ist deutlich geringer als bei den beiden Konkurrenten, dafür werden in schnellem Zyklus neue Kino-Blockbuster dem Angebot hinzugefügt. |
Die Videostreaming-Portale - diese Punkte sollte man abklären bei der Suche
Für den Kunden ist bei der Suche nach dem besten Anbieter immer eine Reihe von Ansprüchen an das Angebot wichtig. Das sollte das Serienangebot sehr umfangreich sein, genauso wie das Filmangebot. Aber auch die Preis sowie die Möglichkeit der verschiedenen Abos sollte so interessant sein, dass man sich hier zum einem Abschluß entschließen kann. Ist die Navigation und Bedienung kinderleicht und welche Geräte kann man für die Videostreaming-Portale nutzen. Genauso können kostenlose Apps immer ein Vorteil sein, wenn man gerne auch das Smartphone für die Nutzung einsetzen will. Natürlich ist es für den Kunden immer von Interesse ob es zahlreiche Extras gibt und der Familie liegt stets der Jugendschutz am Herzen. So ergibt sich bei der Sichtung all dieser Wünsch und Ansprüche an einen Anbieter immer ein komplettes Bild, dass den Abschluß eines Abos sehr erleichtern kann.

Vergleichssieger Video-on-Demand-Anbieter – ein unterhaltsamer Spaß für jeden Film- und Serienfan
Besieht man sich die Film- und Serienangebote der verschiedenen Videostreaming-Portale, dann kann die Reihenfolge
- Amazon Instant Video
- Netflix
- Sky (normales Angebot mit Sky on Demand/Sky go)
erstellt werden, denn Amazons Video-Dienst kann sich eindeutig damit rühmen, dass es das umfangreichste und beste Serien und Filmangebot für die Kunden bereithält unter diesen 3 Anbietern bieten kann und damit ein großes Home-Entertainment-Angebot zu einem sehr günstigen Preis bereit stellt. Netflix kann dagegen mit vielen Serien, besonders hochwertigen Eigenproduktionen, aufwarten und Sky mit Sky Go bietet viele aktuelle Blockbuser und hochwertige HBO-Serien über das eigene Portal an.
Was kosten die besten legalen Streaming-Dienste?
Einen Blick auf die Preise wird wohl jeder Kunde erst einmal vor dem Abschluß eines Abos wagen, wobei die Abopreise sehr unterschiedlich sein können.
Amazon Prime Instant Video bietet den Kunden das Monatsabo für 8 Euro an. Wer aber preiswerter ein Abo möchte, der wird das Jahresabo für 50 Euro wählen, was einen Monatspreis von etwas über 4 Euro macht.
Netflix bietet drei verschiedene Monatsabos für SD, HD und 4K an . So kostet SD 8 Euro, HD 10 Euro und 4K wird mit 12 Euro berechnet.
Bei Sky gibt es nach Umfang des Angebots ein Abo ab 16 Euro (Entertainment Paket). Das Cinema-Paket kann zusätzlich für 10 Euro dazugebucht werden.
Die Videostreaming-Portale - kundenfreundliche Bedienung ist wichtig

Hat man sich für ein Angebot entschieden, dann sollte die Navigation und Bedienung immer kinderleicht sein und keine großen technischen Kenntnisse erfordern. Als bestes Angebot kann sich hier Netflix rühmen, wobei die Übersichtlichkeit bei diesem Anbieter überzeugt, aber auch Merkzettel und Suchfunktionen helfen dem Kunden schnell sein Lieblingsprogramm zu finden. Amazon Prime Instant Video sollte ihre Bedienbarkeit des Programms noch verbessern und auch Sky erweist sich bei der Navigation nicht als besonders kundenfreundlich.
Kompatible Geräte und vorhandene Apps
Auf der Suche nach dem besten Anbieter in diesem Entscheidungspunkt können Amazon Instant Video und Netflix mit einem großen Spektrum überzeugen. Schlechter kann bei dieser Bewertung nur Sky (normales Angebot mit Sky on Demand/Sky go) abschließen, dass sein Angebot in diesem Entscheidungspunkt unbedingt verbessern muss.Der in dem Abo mitgelieferte Leih-Receiver setzt auf einer alten und somit nicht zeitgemäßen Technik.
Bei den Apps bietet Netflix iOS, Android und Windows Phone, wogegen Amazon Prime Instant Video nur iOS und Android bietet, was der Kunde auch bei Sky (normales Angebot mit Sky on Demand/Sky go) finden wird. Auch hier haben Netflix und Amazon die Nase vorne uns Sky kann mit seinen Apps nicht überzeugen.
Viele Extras für die zahlenden Kunden: mehrere Konten & Offline-Modus
Auch wenn Netflix als Extras keinen Offline-Modus anbietet so sind doch Extras wie Untertitel, Originalfassungen und bei einem Account kann es vier Nutzer geben. Dazu ist gegen einen Aufpreis eine parallele Nutzung mit bis zu vier Geräten möglich.
Wer sich für Amazon Instant Video entscheidet, der kann auch Untertitel finden und dazu noch vereinzelt Originalfassungen. Pro Account kann es zwei Nutzer geben und es können auch zwei Geräte parallel genutzt werden. Als besonderes Plus ist bei diesem Anbieter aber der Offline-Modus möglich.
Hat man sich für Sky (normales Angebot mit Sky on Demand/Sky go) entschieden, dann ist hier der Offline-Modus nicht möglich. Untertitel gibt es nicht, dafür kann der Kunde sich über Originalfassungen freuen. Zwar ist eine parallele Nutzung von Sky nicht möglich, aber pro Account kann es vier Nutzer geben.
Die Familie setzt auf einen guten Jugendschutz
Bei der Vielzahl an gewalttätigen Szenen in Filmen und Serien setzt die Familie bei der Suche nach dem besten Videostreaming-Portal, dass für die Familie geeignet ist, immer auch auf den Jugendschutz. Hier setzen alle Portale und Anbieter auf einen Sicherheits-PIN, der dafür sorgt, dass nur Berechtigte sich die Gesamtheit aller Programme anschauen können. Für Kinder bleibt die Auswahl begrenzt und nur auf kindergerechte Unterhaltung beschränkt.
Mit Kenntnis des Angebots kann die beste Entscheidung gelingen
Mit einer Auswahl der beliebtesten Serien und Filme wollen Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Instant Video oder Sky (normales Angebot mit Sky on Demand/Sky go) den Kunden anlocken. Was in der Werbung mit bunten Bildern angepriesen ist, dass sollte der zukünftige Kunde erst einmal bei einem Vergleich der Anbieter überprüfen. Soll das Programm nur in HD gesehen werden oder hat man schon einen Fernseher in 4K, dann kann nicht jeder Anbieter diesen Wünschen nachkommen. Zwar haben alle Anbieter den Jugendschutz fest im Griff, doch bei Extras oder der Bedienbarkeit muss so mancher Anbieter Abstriche machen. Dies alles kann dazu führen, dass man sich für einen bestimmten Anbieter entscheidet, obwohl hier vielleicht nicht der Lieblingsfilm im Angebot ist. Auch wenn der Kunde nicht alle Ansprüche und Wünsche erfüllt bekommt, so sind Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video Instant und Sky (normales Angebot mit Sky on Demand/Sky go) die beste Alternative der Freizeitunterhaltung, wenn das normale Fernsehprogramm mal wieder nur Wiederholungen und Enttäuschendes zeigt.