Überblick über die Heimkino Technik 2016
15.07.2016 - FernseherIm Folgenden sind die wichtigsten Neuigkeiten des Jahres 2016 für die größten Heimelektronikhersteller zusammengestellt.
Alle neuen Fernseher-Modelle im Jahr 2015 der bekannten Hersteller: Samsung, Sony, Philips, LG
Im Folgenden sind die wichtigsten Neuigkeiten des Jahres 2016 für die größten Heimelektronikhersteller zusammengestellt.
Samsungs beliebte JU6000-Serie erhält beim UE55JU6850 mit der Quantum-Dot-Technologie einen technischen Leckerbissen, der bisher anderen Serien vorbehalten war. Trotz des Verzichtes auf 3D-Funktion und Curved-Design könnte das Gerät mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem Besitzer älterer Full-HD-Geräte ansprechen.
Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten TVs vor. Dabei haben wir verschiedene Kriterien, wie Ausstattung, Funktionen, Bild- und Soundqualität, Alltagstauglichkeit und Preis mit in die Bewertung einbezogen.
Mit Speck fängt man Mäuse: Der Samsung UE60JU6850 setzt als Smart-TV Interessenten solide Hausmannskost vor. 3D-Kino sowie flotte Bildwiederholungsraten, eine überschwängliche Ausstattung oder sattes Zubehör - nichts von dem dient als Köder. Dafür scheint sich eine kleine Sensation bei dem verbauten Display anzubahnen.
Der Samsung UE40JU7090 ist trotz seiner kompakten Maße ein echtes Schwergewicht hinsichtlich seiner qualitativen Eigenschaften. Eins ist gewiss: Samsung wertet dieses Smart-TV mit zahlreichen Bildoptimierungen auf, setzt auf äußerst großzügige Ausstattung - mitsamt One Connect Box Mini - und rundet das ganze mit einem vollwertigen 100-Hz-Panel ab.
Wer noch keinen neuwertigen Flachbildfernseher sein Eigen nennt, kommt an diesem Angebot kaum vorbei: Flachbildfernseher in Full HD mit einer ordentlichen Portion Smart-TV. Der Samsung UE55J6250 ist, gemessen an seiner Größe, derzeit recht günstig zu haben. Teilweise modernste Ausstattungsmerkmale sind hier zu finden - und dennoch bleiben aus Gründen der Produktpolitik einige beliebte Features außen vor.
Bei den aktuellen Fernseher-Preis-Leistungssiegern bekommen Sie mehr für Ihr Geld. Denn ein guter TV muss nicht teuer sein. Es kommt auf den perfekten Mix aus Leistung, Ausstattung und einem günstigen Preis an. In den Größenklassen 40 Zoll, 42 Zoll, 55 Zoll und 60 Zoll zeigen wir die Preis-Leistungssieger und noch zusätzliche Preistipps in den jeweiligen Fernseher-Kategorien.
Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten TVs 2015 in der Bildschirmgröße 55 Zoll vor. Dabei unterscheiden wir zwischen Vergleichssiegern mit Full HD-Auflösung und 4K Ultra HD-Auflösung.
Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten TVs 2015 in der Bildschirmgröße 40 Zoll vor. Dabei unterscheiden wir zwischen Vergleichssiegern mit Full HD-Auflösung und 4K Ultra HD-Auflösung.
In der Größe der 32 Zoll Fernseher gibt es zwar keine Top-High-End-TVs, aber einige können besonders durch eine gute Bildqualität und einem umfangreichen Funktionspaket überzeugen.
Die Geschichte des Flachbild-TVs hat so manchen Quantensprung hinter sich. Full-HD-TVs gehören langsam aber sicher immer mehr zur Riege des Alteisens, da Geräte mit moderner UHD-Auflösung diese vom Markt verdrängen. Zu den neuen Platzhirschen gehört auch der Samsung UE55JU6050, der die Tür zu extrem hohen Detailgrad in UHD für nur vergleichsweise geringe Anschaffungskosten aufstößt.
Samsungs nimmt weiterhin Kurs auf UHD: Immer mehr Fernsehgeräte aus der Produktpalette der Südkoreaner setzen auf 3840 x 2160 Bildpunkte - so auch der Samsung UE55JU6450, der als der Kleinste der JU6000-Serie auch durch einen günstigen Preis mit derzeit ca. 1100€ (1599€ UVP) zu überzeugen versucht.
Neu, gekrümmt und ausgestattet mit modernster UHD-Technik: Samsung bietet mit seinem JU6000-Portfolio attraktive Modelle in modernster Auflösung für jedermann. Der Samsung UE40JU6550 ordnet sich aktuell hierbei für lediglich 699€ (UVP 1199€) in der Mittelklasse ein. Ein derartig verlockender Preis kommt jedoch nicht gänzlich ohne Einschnitte aus.
Neues Jahr, neues Modell: Sony versucht mit der Neuauflage der W8-Serie 2015 an alte Qualitäten anzuknüpfen. Android-TV, 3D-Modus und natürlich eine exzellente Optik sollen den Sony BRAVIA KDL-50W805C kennzeichnen.
Samsung versucht mit dem UE40J6250 ein interessantes Paket für die Einsteigermodelle im Full-HD-Bereich anzubieten. Mit dabei sind unter anderem HEVC, einen DVB-T2-Tuner sowie das neue Smart Hub mit dem beliebten Tizen-OS. Doch trotz der erfreulichen Neuerungen gibt es auch von kleinen Ärgernissen zu berichten.
Sony gibt nun offiziell seine Preise für die neuen Smart-TVs bekannt. Bereits im Januar 2015 präsentierte Sony die neuen Modelle auf der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas. Jetzt kündigt Sony die Verfügbarkeiten an und gibt Preise bekannt.
Auf den Messen haben die Fernsehhersteller unzählige neue Technologien und Verbesserungen vorgestellt. Die Produzenten wie Samsung, Sony, LG, Philips und viele mehr werben mit leuchtenden Farben, brillanten Bildern und neuesten Internet-Technologien. Bei einem Kauf eines neuen Fernsehers wird man überhäuft mit zahlreichen neuen Fachbegriffen. Doch welche Funktionen sind wirklich wichtig und sollten daher bei der Kaufentscheidung mit einbezogen werden?
Grundigs Vision-8-Serie verspricht mit dem Modell 55 VLX 8580 Fernsehspaß in aktueller UHD-Auflösung. Smart-TV, Videoaufnahmen, 3D-Modus und WLAN-Verbindung sind vorhanden und deuten schon die gehobenen Qualitäten des Gerätes an. Gibt es auch Schattenseiten? Ein kleiner Überblick klärt auf.
Full HD hat einen weiten Weg zurückgelegt und wird immer erschwinglicher: Der LG 42LF5809 scheint auf den ersten Blick alle Anforderungen eines soliden Mittelklassen-TVs zu erfüllen. Full HD, Tripple-Tuner, Smart-TV mit HMTL5-Support, anständige Konnektivität - Raum für Verbesserungen gibt es kaum. Hinzu kommt noch der recht attraktive Preis unterhalb der Grenze von 500€. Doch läuft wirklich alles rund bei dem verführerischen Angebot der Südkoreaner?
Samsungs TV-Neulinge aus dem Jahre 2015 bedienen zahlreiche Zielgruppen, darunter findet sich in der Mittelklassenserie ein Sonderling namens Samsung UE40J6350. Das Gerät kommt als einziges Gerät mit einem gekrümmten Bildschirm daher und verfügt zudem über das neue Tizen OS sowie Support für den an Bedeutung gewinnenden HEVC-Codec.
Grundigs TV-Luxusserie Finearts bietet mit dem 55 FLX 9491 SL ein UHD-TV der Extraklasse. Ausgezeichnete Bildqualität, 3D-Modus und 4-Kanal-Soundsystem sollen ein gut abgestimmtes Fernseherlebnis ermöglichen.
Philips kann mit auch im Jahr 2015 mit einer breiten Palette moderner und auch günstiger Fernseher auftrumpfen. Die TVs bringen unter anderem neuste Technologien, eine sehr hohe Bildqualität und einen Internetzugang mit Android 5.0 Unterstützungen mit.
Die neuen Fernseher der Traditionsmarke Grundig überzeugen weniger mit ausgeklügelten neuen Technologien, sondern mit solider Fernsehtechnik. Wir geben einen Überblick über alle neuen TV-Modelle aus dem Jahr 2015.
Bereits Anfang des Jahres präsentierte LG einige seiner neuen Modelle auf der CES in Las Vegas. Dabei war eine der größten Neuerungen das Smart-TV-Betriebssystem webOS2.0, aber auch bessere Bildqualität und neues Design wurden bei LG groß geschrieben.
Bereits jetzt präsentiert Samsung seine neuen Modelle – und in kürze stehen diese in den Läden beziehungsweise sind online in etlichen Shops erhältlich. Bereits ab Mitte März – und damit früher als für neue Samsung-Geräte üblich – gibt es die ersten neuen TV- und Home-Entertainment Geräte in Deutschland zu kaufen.
Mit einer für heutige Verhältnisse spartanischen Ausstattung ist der LG 40UF675V definitiv eher ein Nischenprodukt und kein Anwärter auf das „smarteste“ TV des Jahres 2015. Weder Smart-TV, Netzwerkfähigkeit noch 3D-Funktion sind vorhanden. Nur das UHD-Panel kann als gewichtiges Kaufargument herhalten. Kann LG mit diesem Lückenfüller ein angemessenes und interessantes Angebot bereitstellen?
Panasonic bietet mit seinen Fernsehern 2015 ein breites Spektrum für den Einstieg, eine solide Mittelklasse, aber auch 4K-Ultra HD-Top-TVs. Zudem setzen einige Panasonic auf Mozillas neues Firefox OS, welches von Panasonic für die eigenen Fernseher optimiert wurde und als my Home Screen 2.0 bezeichnet wird. So verspricht Panasonic einen besonders einfachen Zugriff auf das Web und Apps.
Neu und auf Leistung getrimmt: LGs UHD-Offensive 2015 hat viele Kinder, der LG 43UF7709 markiert dabei den aktuellen Einstieg in das Zeitalter hochauflösender UHD-Filme. Wichtige Grundfunktionen sollen nicht fehlen und das überarbeitete webOS 2.0 erfuhr einige positive Änderungen.
Samsung-Fernsehgeräte sind bei den Kunden äußerst beliebt. Es gibt zahllose Hersteller von TV-Geräten. Trotzdem ist etwa ein Drittel aller verkauften Fernseher ein Modell von Samsung. Samsung-Modelle gibt es weit über 300. Besonders überzeugend ist bei vielen Samsung-Geräten das gute Verhältnis von Preis und Leistung. Tests und Kundenerfahrungen bestätigen das immer wieder.
Android bei Smart-TVs wird immer beliebter: Sonys BRAVIA KDL-43W805C nutzt eine angepasste Version und erlaubt Käufern so Zugang zu typischen Google-Features. Des Weiteren kann Sonys kleinstes Modell der aktuellen W805C-Familie auch 3D-Filme wiedergeben.
Samsungs Stoßtrupp der TV-Mittelklasse 2015 erhält Verstärkung: Mit dem Samsung UE55JU6580 bietet auf den ersten Blick nur einen anderen Anstrich in weißer Farbe. Gegenüber den Kollegen JU6550 und JU6560 besteht technisch gesehen kein Unterschied und sollte daher mit all seinen Vorzügen und Nachteilen der Reihe aufwarten können.
Ungetrübtes UHD-Erlebnis: Kleine Malheure der vergangenen Smart-TV-Generation soll der LG 55UG8709 effektiv beseitigen und Qualität auf höchstem Niveau abliefern. Dazu gehören Curved-Design, das Update auf webOS 2.0, flotte Internet-Performance, Multitasking und natürlich ein 3D-Modus. Kurz: Alles was ein Smart-TV der Oberklasse bieten sollte.
In diesem Jahr wird Philips einige neue Fernsehgeräte auf den Markt bringen, die mit neuen Technologien eine sehr hohe Bildqualität und einen Internetzugang mit Android 5.0 Unterstützung bieten werden. Ein paar der neuen Modelle wurden bereits auf der TP-Vision in Amsterdam und in Barcelona vorgestellt.
Samsungs neue J5550-Reihe setzt auf das moderne Tizen-Betriebssystem und flotten Vierkern-Prozessor. In der Hierarchie der neusten Samsung-TVs ordnet es sich der UE43J5550 im unteren Mittelfeld ein und kommt mit positiven wie negativen Überraschungen daher.
Samsung tischt Interessenten mit dem UE55JU7590 ein 3D-Smart-TV der Extraklasse auf. Gekrümmtes Display und UHD-Fähigkeit versprechen augenscheinlich nur das Beste. Mit ca. 1699€ kommt gegenüber einer UVP von 2699€ auch ein seit Verkaufsstart beachtlicher Preisnachlass ins Spiel. Grund genug, Samsung Luxusableger einer Inspektion zu unterziehen.
Android bahnt sich seinen Weg ins Wohnzimmer. Philips entwickelt mit dem 55PFS8109 ein Smart-TV mit dem populären Betriebssystem aus dem Hause Google. Dadurch werden auch die damit verbundenen Annehmlichkeiten wie der Google PlayStore zugänglich. Die UVP beträgt 1499€ und bringt zusätzlich zahlreiche Features hochmoderner Smart-TVs mit sich.
In Deutschland sollen laut LG die ersten Slim Curved OLED-Fernseher mit einer Ultra-HD-Auflösung bereits Ende März verfügbar sein. Dabei bietet LG das Modell EG9609 in 55-Zoll (140cm Bilddiagonale) und 65-Zoll (165cm Bilddiagonale) an. Eine Mischung aus neuem Design (Slim Design-Philosophie) und brillanter Bildqualität sollen überzeugen.
Bereits im Mai 2015 sollen zumindest in den USA die neuen Sony-Modelle zu haben sein. Mit größeren Displays (43 Zoll bis 75 Zoll) und einer 4K-Auflösung sollen die neuen TV-Geräte den Marktanteil von Sony im Fernsehermarkt vergrößern.
Die neuen Philips Smart-TVs bringen mehr mit als nur Internet und Streamingangebote. Intelligentes Wohnen wird immer realistischer und verbreitet sich mit rasender Geschwindigkeit in deutschen Haushalten.