Formel 1 und Fußball: DAZN will aggressiv um Rechte kämpfen
27.02.2017 - NewsDie Perform Media Group hinter DAZN hat angekündigt mutiger um prominente Rechte zu kämpfen. Im Blickpunkt stehen auch Fußball und Formel 1.
Die Perform Media Group hinter DAZN hat angekündigt mutiger um prominente Rechte zu kämpfen. Im Blickpunkt stehen auch Fußball und Formel 1.
Fußball ist im Fernsehen zu präsent. Eine These, denen viele Fans wiedersprechen würden. Wichtiger ist den Kritikern jedoch, dass andere Sportarten kaum noch Raum finden.
Nach Sport1 und Sky wird jetzt auch auf BR ein eigenes Sport-Talk-Format erscheinen. Im März feiert "Einwurf" mit der Moderatorin Marianne Kreuzer Prämiere.
Egal ob Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, Bundesliga oder international, Fußball ist im Fernsehen immer beliebt. Wird dies auch für die fünfte und sechste Liga in Deutschland gelten?
Bayern München über 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche im Fernsehen? Für viele Fans ein Traum! Dieser könnte demnächst in Erfüllung gehen.
Jürgen Klopp ist die Werbefigur des Jahres 2016 mit dem größten Erinnerungswert. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit Manuel Neuer und Thomas Müller weitere Personen aus dem Sport.
Die Wontorra-Familie steht bei der Sportmoderation derzeit im Blickpunkt. Vater Jörg hat ein neues Engagement bei Sky gefunden und Tochter Laura verschlägt es zu RTL.
Sky bringt zum Start seinen ersten Free-TV Senders einen Fußball-Leckerbissen ins Programm. Am Freitag wird das Duell zwischen Mainz und Bayern live gezeigt.
Sky hat sein Konzept überarbeitet und bietet inzwischen auch Lösungen ohne Abo an. Jetzt gab es den ersten Aufreger zum Sky Sport Tagesticket.
Fußball im TV ist der größte Quotenbringer. Daher versucht sich Sky im Free-TV und Sport1 weiter ein Format ins soziale Netz aus.
Sky Sport News HD wird in Kürze kostenfrei im Free-TV zu sehen sein. Zur nächsten Spielzeit soll Jörg Wontorra dort ein Sportformat leiten, welches Ähnlichkeiten zum Sport1 Doppelpass vorweisen könnte.
Sky und die DFL setzen auf Piratenjäger um illegale Streaming-Anbieter aufzuspüren. Denn den Rechteinhabern enstehen Millionenschäden durch die fragwürdigen Angebote im Web.
Ähnlich wie Sky, profitiert Sport1 insbesondere von den Fußball-Ausstrahlungen. Hier ist aktuell die UEFA Europa League zu nennen, welche sehr gute Quoten vorweist.
Der Bezahlsender Sky möchte sich in Zukunft breiter aufstellen und hierbei auch andere Zielgruppen erschließen. Explizit wird hier auf die "Chill-Generation" verwiesen.
DAZN möchte das Netflix des Sports werden. Um dieses Ziel zu erreichen, fehlt es ganz anscheinend noch an Stabilität. Diese Erfahrung mussten am Samstag auch zahlende Kunden machen.
Sky hat seine ersten Übertragungen in 4K angekündigt. Erneut profitiert "König Fußball" als erstes von den Neuerungen.
Dazn ist das Streaming-Portal der Perform Group, welches die Online-Verwertungsrechte der Bundesliga ab der Saison 17/18 innehat. Dank einer Kooperation gibt es aber schon diese Spielzeit Highlights zu sehen.
Sky ändert seine Kanalstruktur erneut. Im Bereich Sport ist der Kauf von Tages-, Wochen- und Monatstickets in Zukunft vorgesehen.
Sky bringt eine neue Box, den +-Receiver auf den Markt. Das Abspielen von 4K-Inhalten soll schon in diesem Herbst starten.
Das Zweite Deutsche Fernsehen bricht einen EM-Zuschauerrekord. Fast 30 Millionen Zuschauer sahen die Deutsche Elf gegen die Franzosen ausscheiden.
Wer die EM Live sehen möchte und keinen Fernseher zur Verfügung hat, greift häufig auf Live Streams zurück. Häufig schleichen sich jedoch Trojaner ein.
Stadionfeeling im eigenen Wohnzimmer? Die Fußball Europameisterschaft 2016 nehmen viele zum Anlass sich einen neuen Flachbildfernseher in das eigene Wohnzimmer zu stellen, um so bei der bevorstehenden Meisterschaft den perfekten Durchblick zu haben. Die Fernseher Tipps zur Fußball EM 2016 gibt es hier.
Eine neue Sport-Alternative tut sich in Deutschland auf. Die Perform Group nimmt zunächst euroäpischen Fußball, die NBA und NHL auf.
Sky darf auch in den kommenden Spielzeiten die Einzelspiele und Konferenz zum DFB-Pokal übertragen. Alle 63 Spiele stehen über mindestens 90 Minuten für die Abonnenten bereit.
Die Fußball-Rechte der 1. und 2. Bundesliga werden aktuell verhandelt. Eurosport hat sich öffentlich zum eigenen Interesse geäußert.
Die Deutsche Fußball Liga hat die 17 Rechte-Pakete zur Saison 2017/18 bekanntgegeben. Eine Vergabe soll noch vor der EM 2016 verkündet werden. Das Bieten beginnt in Kürze.
Der Fußball ist des Fernsehens liebstes Kind. Nirgendwo werden mehr Einschaltquoten erzielt. Ist dies ein Grund für die Ansetzung von Montagsspielen?
Endlich steht der letzte Sponsoring Partner der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2016 fest. Das chinesische Elektronikunternehmen Hisense begleitet die diesjährige Fußball-EM als sogenannter globaler Sponsor. Während der Europameisterschaft im Juni und Juli plant Hisense in ganz Europa großangelegte Public Viewing Events und mehrere Sales-Aktionen.
Die Sportübertragung war bislang den klassischen Sendeformaten vorbehalten. Wird es im Jahr 2016 eine Änderung geben?
Sportübertragungen gehören seit vielen Jahren zu den quotenstärksten Sendeformaten im Fernsehen. Fußball liegt weiterhin an der Spitze.
Das Bezahlfernsehen in Deutschland, ehemals bekannt als Premiere, jetzt Sky, überdenkt eine Erweiterung der Fußballübertragung. Ab 2018 könnte auch die dritte Liga aufgenommen werden.