Formel 1 und Fußball: DAZN will aggressiv um Rechte kämpfen
27.02.2017 - NewsDie Perform Media Group hinter DAZN hat angekündigt mutiger um prominente Rechte zu kämpfen. Im Blickpunkt stehen auch Fußball und Formel 1.
Die Perform Media Group hinter DAZN hat angekündigt mutiger um prominente Rechte zu kämpfen. Im Blickpunkt stehen auch Fußball und Formel 1.
Die Champions League könnte ab 18/19 vollständig ins Pay-TV wandern. Dies ist aber nur eines von mehreren möglichen Szenarien. Dennoch wird sich mit der neuen Vergabe der Rechte etwas ändern, zumindest bezogen auf die Spielzeiten.
Sky hat sich mit Discovery über die Eurosport-Programme geeignet. Die Übertragung von 45 Bundesliga-Spielen der kommenden Saison hängt jedoch noch in der Schwebe.
Die Perform Group bemüht sich um die Übertragungsrechte der Handball-WM im Januar 2017. Ausgestrahlt würde diese in Deutschland über den Streaming-Dienst DAZN.
Netflix wird derzeit hauptsächlich wegen seiner Serien gelobt. Das Filmangebot hat in den vergangenen Jahren sogar abgenommen. Ein unbedeutender Trend?
Nach 25 Jahren wird wieder Fußball Bundesliga auf RTL zu sehen sein. Der Privatsender sicherte sich die Rechte für die Zusammenfassung am Montag.
Amazon möchte sich ebenfalls, wie es DAZN derzeit versucht, in der Sportübertragung etablieren. Erste Schritte wurden bereits eingeleitet.
Olympia hat den Öffentlich-Rechtlichen hohe Einschaltquoten beschert. Aber die Sublizenzen für die Spiele 2018 und 2020 stehen derzeit auf der Kippe.
Die Perform Group hat sich die Rechte für die Highlight-Clips der 1. und 2. Bundesliga ab der Spielzeit 17/18 gesichert. Diese sollen, mit einem europäischen und US-Sportangebot via Streaming zu den Kunden gebracht werden.
Wo läuft die Bundesliga ab der Spielzeit 2017/18? Die meisten Rechte sind inzwischen vergeben. Viel ändert sich nicht. Aber die Freitagsspiele wandern von Sky zu Eurosport.
Nicht nur im Fernsehen wird die Europameisterschaft übertragen. Auch auf Sport1.fm kann bei allen 51 Spielen mitgefiebert werden.
Apple wurden über die letzten Wochen mit den NFL-Rechten in Verbindung gebracht. Nach ihrem "Abwinken" stehen mit Amazon, Facebook und Yahoo drei weitere große Namen bereit.
Amazon und Netflix mischen nicht nur in der Filmbranche mit, sie bringen sie gehörig durcheinander. Werden demnächst auch Kinofilme von Amazon herausgebracht?
Die Abo-Zahlen von Sky stehen stark mit den Bundesliga-Rechten in Verbindung. Bei der erneuten Ausschreibung wollen aber einige Wettbewerber mitmischen. Auch eine Aufteilung der Rechte steht zur Debatte.