Amazon bietet noch 7 Tage Cashback auf Sony-Produkte
08.11.2016 - NewsSony hat derzeit insgesamt sechs Produkte bei Amazon im Angebot, welche vom Cashback profitieren. Käufer können hier 200 Euro einsparen.
Sony hat derzeit insgesamt sechs Produkte bei Amazon im Angebot, welche vom Cashback profitieren. Käufer können hier 200 Euro einsparen.
Folgend sind die neuen Soundbars für 2016 von den Herstellern Samsung, LG, Sony, Panasonic und Philips zusammengefasst. Highlights sind unter anderem die Dolby Atmos Soundbars von Samsung und Philips.
Jedes Jahr werden neue Soundbars vorgestellt. Es gibt immer neue Technologien, wie Musikstreaming, Multiroom Unterstützung, Dolby Atmos Unterstützung. Aber wer benötigt diese und welche Grundwerte wie Musikleistung sind wichtig - was sollte alles bei der Kaufentscheidung beachtet werden?
Wer sich einen neuen Fernseher, Musikanlage oder Soundbar kaufen will ist schnell mit den vielen, teilweise Redundanten, Produktbezeichnungen überfordert. Darunter gehören oft auch die Bezeichnungen von Dolby, DTS und Co. Diese kennzeichnen welche Soundformate unterstützt werden. Was sich aber hinter Dolby Digital verbirgt und was der Unterschied zu Dolby Surround ist wissen wohl die Wenigsten. Deswegen gibt es hier eine Übersicht über die am häufigsten verwendeten Systeme, was sie bedeuten und welche unterstützt werden sollten.
Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten Soundbars vor. Dabei haben wir verschiedene Kriterien, wie Ausstattung, Funktionen, Soundqualität, Alltagstauglichkeit und Preis mit in die Bewertung einbezogen.
Passend zur Fußball EM bietet Samsung für seine neuen SUHD Ferneher eine Cashback Aktion an. Wer eine passende Soundbar dazu kauft kann bis zu 1000 Euro zurück bekommen.
Der neue Mi-TV kommt in der dritten Version heraus. Hersteller ist das Apple Chinas: Xiaomi. Der Verkauf wird jedoch auf China beschränkt bleiben.
Im Folgenden stellen wir die üblichen Anschlüsse von Soundbars, mit ihren Vorteilen und Nachteilen, vor. Welche Anschlüsse können zur Verbindung mit dem Fernseher genutzt werden?
Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten Soundbars vor ohne den Preis mit in die Bewertung einzubeziehen. Dabei haben wir verschiedene andere Kriterien, wie Ausstattung, Funktionen, Soundqualität und Alltagstauglichkeit mit in die Bewertung einbezogen.
Kurz vor Ostern bekommen wir noch einmal die Gelegenheit dem Heimkinoliebhaber in unserem Leben ein prachtvolles Ostergeschenk zu bereiten. Media Markt bieten uns in seinem Online Store gleich zwei Soundbases von Magnat an.
Die LG LAC555H 2.1 Soundbar besticht durch ein zeitgemäß modernes und doch wohltuend unaufdringliches Design, dank dem sie sich nahtlos oder beinahe schon unsichtbar in nahezu jede vorherrschende Inneneinrichtung integrieren lassen sollte.
Die HW-J550 Soundbar von Samsung ist ein 2.1 System mit einem separaten Subwoofer. Die Soundbar hat eine Breite von 943 mm und eine Höhe von 56 mm. Sie kann entweder vor den Fernseher gestellt oder mit Klammern an der Wand montiert werden. Der mitgelieferte Subwoofer wird kabellos mit der Soundbar verbunden.
Flachbildschirme der neuste Generation bestechen durch eine unglaublich gute Bildqualität, die in dieser Form vor wenigen Jahren schlichtweg undenkbar war. Zudem sind sie viel energieeffizienter und nicht zuletzt auch viel leichter als die vorangegangenen Röhrenfernsehgeräte. Allerdings lässt ihre Klangqualität schon alleine aufgrund der extrem flachen Bauweise, die keinen Platz für leistungsstarke Lautsprecher lässt, doch arg zu wünschen übrig.
Mit dem Solo 5 bietet Bose ein TV Sound System, das der Lieblings TV-Serie zu einem deutlich verbesserten Klang verhilft. Viel Technik sorgt für die Klarheit jedes gesprochenen Wortes und die kraftvolle Wiedergabe der Musik und Geräusche. Dank einer drahtlosen Bluetooth-Verbindung ist das TV Sound System so vielseitig, dass man es überall platzieren kann. Die beste Figur macht die einteilige Soundbar jedoch direkt unter dem TV-Gerät.
Die Samsung HW-J450-EN Soundbar ermöglicht im heimischen Wohnzimmer die kabellose Verbindung von Subwoofer und Fernseher. Versprochen wird ein verbesserter Sound - und die Beseitigung lästiger Kabel. Bluetooth ermöglicht dabei auch die Nutzung externer Musikquellen, zum Beispiel von bluetoothfähigen Handys.
Das Raumfeld Sounddeck ist von Funktionsumfang mit der gleichnamigen Soundbar identsich. Allerdings kann der Fernseher oben aufgestellt werden.
Wer sich gerade einen neuen Fernseher gekauft hat und mit dem Sound des Fernsehers nicht zufrieden ist kann sich zusätzliche Lautsprecher kaufen. Wer sein Wohnzimmer jedoch nicht mit einem dutzend Kabel und Lautsprechern mitten im Raum voll stellen will entscheidet sich am besten für eine Soundbar.
Wie viele andere große Elektronikhersteller hat auch LG schon neue Soundbar Modelle für das Jahr 2016 vorgestellt. Laut LG sind die neuen Soundbars ihre weitentwickelsten und sollen die Heimkinoerfahrung mit ihrer Tonqualität stark verbessern.
Auf der CES wird jedes Jahr die neueste Unterhaltungselektronik vorgestellt. Sony hat jedoch nicht nur seine neuen Fernsehermodelle vorgestellt, sondern auch seine neuen Soundbars. Die Premium Soundbar HT-NT5, das Soundbarsystem HT-RT3 und die Soundbase HT-XT2.
Samsung hat passend zu den neuen Fernsehgeräten eine Soundbar in der Entwicklung, welche 3D-Sound via Dolby Atmos im Raum verteilt.
Bei THX handelt es sich um ein von der THX Ltd. vergebenes Zertifikat für Audiogeräte und Kinosääle, mit dem sichergestellt werden soll, dass das Audioequipment gewisse Qualitätsstandards einhält und somit ein präzises und optimales Klangbild erzeugt. Was das genau bedeutet klären wir im folgenden Artikel.
Jedes Jahr zeigen die Elektronikhersteller auf der CES ihre neuesten und innovativsten Produkte. Jetzt ist es wieder soweit und Samsung hat soeben seine neueste Soundbar vorgestellt. Diese Unterstützt als erste Samsung Soundbar Dolby Atmos. Damit soll der Sound zuhause dem im Kino noch näher kommen.
Flugzeuge fliegen über den eigenen Kopf hinweg, Schüsse hören sich an, als würde die Pistole direkt neben einem gezückt werden. Mit einem Heimkino schaut man Filme nicht nur, man erlebt sie und ist mittendrin. Filme sind nicht nur über die Augen wahrnehmbar. Mit einem perfekt abgestimmten Heimkino lassen sich Filme spüren.
Sicher, Hi-Fi-Anlagen und Boxensysteme gibt es mittlerweile in einer sehr breiten sowie vielfältigen Hülle und Fülle. Doch nur wenige der zahlreichen Soundlösungen fürs Eigenheim bieten einen wirklich überzeugenden Klang, einen ausreichenden Bass und auch noch eine komfortable Bedienung.
Samsung gilt ohne Frage als einer der führenden Hersteller im Bereich der Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik. Insbesondere die Super-Handys und PC-Scheiben der hiesigen Galaxy-Schiene scheinen mittlerweile in der breiten Bevölkerung eine äußerst beliebte Position eingenommen zu haben.
Samsung startet die nächste Cashback-Aktion unter dem Titel "Herbstkino". Dieses Mal kann, beim Kauf zweier Geräte, doppelt gespart werden.
Teufel ist ein "Soundunternehmen", welches in Berlin ansässig ist. Ihre Produkte verstehen die Fernsehinhalte mit kraftvollen, aber klaren, Tönen zu versehen - so auch die Cinebar 52 THX.
Bose ist als Markenhersteller für Sound-Lösungen weltbekannt. Im Oktober wird die Palette an TV-Systemen, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft, umfassend erweitert.
Eine kleine Soundbar, welche zwischen unterschiedlichen Endgeräten hin- und herschalten kann, wird von JBL offeriert. Sie erscheint demnächst unter dem Namen Boost TV auf dem Markt.
Dolby Atmos ist als Sound-System schon länger in großen Kinos im Einsatz. Jetzt findet die revolutionäre Methode ihren Weg in die Heimkinos.
Eine neue WLAN-Soundbar erscheint. Die Marke Raumfeld bringt mit der WLAN-Soundbar & Wireless Subwoofer ein Modell auf den Markt, welches das Wohnzimmer zum Heimkino werden lässt.
Die neue Soundbar von Sony kann vor oder unter dem TV, ohne lästige Kabel, aufgestellt werden. Sie sorgt für ein besonderes Klang-Erlebnis.
Mit der Soundbar überzeugt Philips durch einen sehr sauberen und klaren Sound mit einer durchweg stimmigen Bassqualität. Die hochwertig verarbeitete Soundbar erscheint in schlichtem aber modernen Design und lässt sich einfach in jedes Wohnzimmer integrieren. Für diese Preisklasse bietet die Philips Soundbar HTL3140B somit ein stimmiges Gesamtpaket mit klarer Kaufempfehlung.
Der neue Loewe Reference vereint einen perfekten Klang mit einem fantastischen Bild. Zahlreiche Features machen den Artikel zum Highend-TV.
Yamaha bringt im Juli zwei neue Soundsysteme auf den Markt. Die Modelle sind sehr schmal geschnitten und für den kleinen Geldbeutel geeignet.
Eine neue Soundbar der Marke Denon ist ab Juli im Handel erhältlich. Unter dem Namen HomeCinema wird das HEOS Modell für 799 Euro zu haben sein.
Diese Soundbar von Libratone kann mit vielen Apple Produkten verglichen werden. Die DIVA gehört preislich zu den eher teuren Geräten, von der Qualität kann sie aber absolut überzeugen.
Als der Großkonzern Samsung auf der diesjährigen CES am 6. Januar der Öffentlichkeit seine Neuheiten präsentierte, führte dies zu Begeisterungsstürmen bei allen Messebesuchern. Vor allem ihr erweitertes Audio-Lineup entfachte ein reges Interesse.