TV-Wandhalterungen: Die besten TV-Wandhalterungen im Vergleich

Im Folgenden stellen wir unsere Favoriten für die besten TV Wandhalterungen vor. Dabei haben wir verschiedene Kriterien, wie Funktionen, Stabilität, Alltagstauglichkeit, Kundenmeinungen und Preis mit in die Bewertung einbezogen.
Inhaltsverzeichnis
Modell | Hama Fullmotion Ultraslim | Störch High-Flex-400 | Ricoo Wandhalterung Schwenkbar Neigbar R23 | MOUNTY® TV Wandhalterung | Ricoo Wandhalterung Neigbar R09 Slim | Invision® TV Wandhalterung |
Vergleichssieger | Preis/Leistung | Preistipp | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Preis | ||||||
geeignet für Bildschirmdiagonale | 37" - 65" 94 - 165 cm |
26" - 58" 66 - 147,3 cm |
30" - 65" 76 - 165 cm |
26" - 65" 66 - 165 cm |
30" - 65" 76 - 165 cm |
26" - 55" 66 - 139 cm |
max. Belastbarkeit | 35 kg | 20 kg | 95 kg | 165 kg | 95 kg | 40 kg |
VESA-genormt | ||||||
Lochabstand max. (VESA) | 700x500 | 400x400 | 400x400 | 400x400 | 400x400 | 400x400 |
neigbar hoch/runter | ||||||
ausziehbar | ||||||
schwenkbar links/rechts | 180° |
180° |
180° |
90° |
180° |
|
höhenverstellbar | ||||||
neigbar | +5°/-15° |
+15°/-15° |
+15°/-15° |
+15°/-15° |
+15°/-15° |
+8°/-5° |

Die wichtigsten Punkte vor dem Kauf einer TV-Wandhalterung
VESA-Norm | Vor dem Kauf einer Wandhalterung sollte unbedingt auf die richtige VESA-Norm geachtet werden. Denn nur dann passt das TV-Gerät zu der Wandhalterung. |
Gewicht des Fernsehers | Das Gewicht ist ein ausschlaggebendes Kriterium für den Kauf einer Wandhalterung. Denn nicht nur die Wandhalterung, auch die Wand, muss das Gewicht des Fernsehers tragen können. |
Typ der Wandhalterung | Die meisten Wandhalterungen befestigen nicht nur den Fernseher an der Wand, sie machen diesen auch flexibel. Denn sie sind schwenkbar, neigbar und teilweise höhenverstellbar. Hier sollte vor dem Kauf der genaue Einsatzzweck klar sein. |
Kaufberatung TV Wandhalterung
Eine TV-Wandhalterung sorgt für eine sichere und optimale Platzierung des Fernsehers. Da jedoch bei den meisten TV-Geräten diese nicht mit im Lieferumfang ist, stellen wir unsere Favoriten vor. Vor dem Kauf einer Wandhalterung muss die Passende gefunden werden.
Keine sperrigen Möbel für das Fernsehgerät notwendig | |||
Das Fernsehgerät ist sicher verstaut | |||
Der Fernseher kann auf die optimale Höhe montiert werden | |||
Je nach Wandhalterung ist der Fernseher flexibel, kann geneigt, gedreht oder sogar in der Höhe verstellt werden |
Ein schnelles Ändern der Anbringung des Fernseher ist nicht möglich | |||
Die Montage muss zu zweit erfolgen und ist nicht immer ganz einfach | |||
Ein schwerer Fernseher kann nicht an jeder Wand befestigt werden |
Vor dem Kauf sollten folgende Kriterien bedacht werden::
- Gewünschter Typ der Wandhalterung
- Wandbeschaffenheit
- Größe des Fernsehers
- Gewicht des Fernseher
- Platz zum Befestigen der Wandhalterung
Die geeignete Wandhalterung finden
Es gibt verschiedene Arten Wandhalterungen, die sich auch im Preis unterscheiden.
Starre Wandhalterung
Die einfachste und preisgünstigste Wandhalterungsvariante ist die starre Halterung: Hiermit wird der Fernseher flach wie ein Bild an der Wand angebracht. Die starre Halterung ist leicht zu befestigen, hat aber den Nachteil, dass sich Fernsehbuchsen auf der Rückseite des Geräts schlecht erreichen lassen.
Neigbare Wandhalterung
Neigbare Halterungen lassen sich durch Gelenke nach unten oder oben kippen und sind etwas weiter von der Wand entfernt. Hierbei sind auch die Rückseite des Fernsehers und die Anschlussbuchsen besser zu erreichen.
Voll bewegliche Wandhalterung (schwenkbar)
Mit voll beweglichen Halterungen lässt sich der Fernseher nicht nur neigen, sondern auch nach rechts und links schwenken. Der Fernseher befindet sich auf einem beweglichen Schwenkarm und ist relativ weit von der Wand entfernt. Die Hinterseite des Gerätes und die Anschlussbuchsen sind gut erreichbar. Die Anbringung einer solchen Halterung ist jedoch komplizierter, denn da die Wandhalterung extrem viel Gewicht stützen muss, muss sie besonders sorgfältig montiert werden.

Voll schwenkbare TV Wandhalterung: Ricoo R23
Motorisierte Wandhalterung
Eine weitere Art der Wandhalterung ist die motorisierte Halterung. Diese Halterung lässt sich via Fernbedienung in sämtliche Richtungen bewegen und richtet den Fernseher so zum Beispiel automatisch Richtung Sofa oder Sitzecke aus. Bestimmte Positionen lassen sich vorprogrammieren, sodass der Fernseher mit einem Tastendruck in die entsprechende Richtung schwenkt. Auch bei dieser Halterungsvariante schwebt der Fernseher auf einem Schwenkarm weiter weg von der Wand in den Raum hinein. Motorisierte Wandhalterungen sind komfortabel, allerdings auch relativ teuer.
Höhenverstellbare Wandhalterung
Neben den voll beweglichen Wandhalterungen gibt es zudem die höhenverstellbaren Wandhalterungen. Diese erlauben nicht nur das Schwenken des Fernsehgerätes nach links und rechts und zusätzlich eine Neigung des TVs, sondern auch eine echte Höhenverstellbarkeit. Dabei kann der Fernseher je nach Modell einige Zentimeter nach oben oder unten verstellt werden. Aufgrund der extremen Flexibilität der Halterung, ist ein extrem sorgfältiges Anbringen unbedingt notwendig. Der Vorteil der Höhenverstellbarkeit ist, ein flexibler Blickwinkel auf den Fernseher. So kann beispielsweise der Fernseher normal für die Höhe einer Wohnzimmercouch eingerichtet werden, möchte man jedoch vom Esstisch ebenfalls gemütlich schauen können, so kann neben der Ausrichtung auch die Höhe optimal eingestellt werden.

Voll schwenkbare und höhenverstellbare TV Wandhalterung: Störch High-Flex-400
VESA-Norm: Welche Halterung passt zum Fernseher?
Bei dem Kauf der Halterung muss nicht nur darauf geachtet werden, dass die Halterung das Gewicht des TVs tragen kann, sondern jeder Fernseher unterscheidet sich hinsichtlich der Anbringungsmöglichkeiten. Maßgeblich hierfür sind die Befestigungsmöglichkeiten an der Rückseite des Fernsehers. Diese Anbringungslöcher werden nach dem VESA-Maß ausgezeichnet und sind in den Unterlagen des TVs zu finden.
Der VESA-Standard
Die VESA (Video Electronics Standards Association) ist eine Organisation aus über 200 Mitgliedsfirmen, die einheitliche Spezifikationen von Videostandards und Bildschirm-Befestigungen festlegt. Das VESA Flat Display Mounting Interface (FDMI) ist ein Standard für Befestigungen von Flachbildschirmen an Wänden, Decken, Tischen oder Fahrzeugen, der je nach Abmessung und Gewicht des Bildschirms mindestens 4 Gewinde für Schrauben vorsieht. Die verschiedenen VESA-Standards geben die maximal Belastbarkeit, sowie den Lochabstand der Wandhalterung an.
Ermitteln der richtigen VESA-Norm

Die meisten Fernseherhersteller geben direkt die VESA-Norm in der Produktbeschreibung oder im Datenblatt des Fernsehers mit an (VESA Flat Display Mounting Interface (FDMI)). Aber Sie können auch sehr einfach die notwendige VESA-Wandhalterung ermitteln. Dazu messen Sie einfach die Lochabstände zwischen den Verschraubungspunkten. Nun haben Sie die VESA-Norm ermittelt: Der horizontale Abstand und vertikale Abstand in Millimeter (mm) ist die richtige VESA-Norm für die Anbringung des Fernsehers an die Wandhalterung.
In dem Beispielbild ist die richtige VESA-Norm 100 x 100 mm (häufig auch nur „VESA 100x100“). Das Gewicht des Fernsehers beträgt 16 kg. Somit wäre beispielsweise die Wandhalterung Ricoo Wandhalterung Neigbar R09 Slim geeignet.
Mögliche VESA-Normen sind:
- VESA 75 x 75 mm
- VESA 100 x 100 mm
- VESA 200 x 100 mm
- VESA 200 x 200 mm
- VESA 200 x 300 mm
- VESA 300 x 200 mm
- VESA 300 x 300 mm
- VESA 400 x 200 mm
- VESA 400 x 300 mm
- VESA 400 x 400 mm
- VESA 600 x 200 mm
- VESA 600 x 400 mm
- VESA 800 x 400 mm

Die TV-Wandhalterung befestigen
Ein Flachbildfernseher kommt aufgehängt an der Wand besonders gut zur Geltung. Jedoch sind bei der Montage der TV-Wandhalterung einige Punkte zu beachten, damit der Fernseher sicher auf einer komfortablen Höhe hängt. Diese Punkte haben wir in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst: Montage der perfekten TV-Wandhalterung für den Flachbildfernseher hier nachlesen.