Wenn Bilder und Videos nicht mehr mit allen Details erkannt werden können oder Schriften unleserlich werden, ist in den meisten Fällen die Helligkeit des Beamers eindeutig zu niedrig. Doch welche Helligkeit sollte überhaupt für welchen Einsatzbereich gewählt werden und welche Aspekte gibt es zusätzlich zu beachten?

 

Helligkeit beim Beamer - Was bedeutet ANSI Lumen?

Wer sich online oder im Geschäft vor Ort bereits mit Beamern beschäftigt und die technischen Details gelesen hat, wird wohl den Begriff ANSI Lumen gesehen haben und sich dabei vielleicht gefragt, was dies bedeuten soll. Ganz kurz gesagt: ANSI Lumen ist die Einheit der Leuchtkraft des Beamers. Je höher dieser Wert beim jeweiligen Modell ausfällt, desto heller leuchtet dieser letzten Endes auch. Allerdings beschreibt diese Einheit nicht die Leuchtkraft der verbauten Birne, sondern die zu erwartende Helligkeit auf der projizierten Fläche. Bei Kauf des Beamers sollte darauf geachtet werden, die Helligkeit unter anderem auch aufgrund der zu erwartenden Projektionsfläche zu wählen.

 

Welche Helligkeit sollte der neue Beamer bieten?

Als grundsätzliche Orientierung zur Wahl der passenden Helligkeit ist natürlich verfügbar. Im Folgenden werden die verfügbaren Helligkeiten pro Quadratmeter mit dem passenden Einsatzgebiet vorgestellt.

Achtung: Die folgenden Daten sind nur eine allgemeine Empfehlung. Denn ob und wie die gewählte Helligkeit des Beamers letzten Endes zufrieden stellend sein wird, ist von vielen weiteren Faktoren verantwortlich. Hierzu zählen unter anderem die angezeigten Inhalte, die verwendete Leinwand und auch das Ausgabegerät oder die Ausgabetechnik.

 

Beamer mit bis zu 100 ANSI Lumen pro qm

Diese Helligkeit bieten vor allem extrem günstige und kleine Beamer, beispielsweise Pocket Modelle. Auch wenn der geringe Preis evtl. verlockend sein kann, sollten Sie auf diese Modelle verzichten. Denn selbst in abgedunkelten Räume kommen die angezeigten Inhalte mit dieser geringen Leuchtkraft nur sehr unzureichend zur Geltung.

 

Bild bei Tageslicht

Billig LED Beamer (HD Ready) Bildqualität Tag Foto: © "Entain.de"

Bild im abgedunkelten Raum

Billig LED Beamer (HD Ready) Bildqualität Dunkel Foto: © "Entain.de"

 

Beamer mit 100 - 250 ANSI Lumen pro qm

Ebenfalls in der Regel sehr günstige Modelle, in helleren Umgebungen allerdings überhaupt nicht geeignet. Angezeigte Inhalte kommen nur in sehr gut abgedunkelten Räumen in guter Qualität zur Geltung, beispielsweise im als Heimkino eingerichteten Keller.

 

Beamer mit 250 - 500 ANSI Lumen pro qm

Diese Modelle stellen die goldene Mitte dar und sind für verschiedenste Ansprüche gut geeignet. Auch in Räumen mit nur einer geringen Abdunkelung können die Beamer mit guten Ergebnissen eingesetzt werden. Für helle Umgebungen, beispielsweise bei direktem Tageslicht oder gar im Freien sind diese Modelle aber ebenfalls nicht geeignet.

 

Beamer mit über 500 ANSI Lumen pro qm

Diese Modelle bieten die höchste Variabilität und können quasi überall eingesetzt werden. Die maximale Leuchtkraft reicht selbst im Freien aus und zeigt ein kräftiges Bild mit allen Details. Besonders praktisch sind die Modelle für den spontanen Einsatz, wenn beispielsweise auf die Schnelle keine Abdunkelung ermöglicht werden kann.

Natürlich muss vor dem Kauf die genutzte Projektionsfläche mit der angegebenen Helligkeit multipliziert werden. Soll beispielsweise eine Bildfläche von 4 Quadratmetern erzeugt werden und in einem hellen Raum genutzt werden, sollte der Beamer eine Helligkeit von mindestens 2000 ANSI Lumen bieten.

 

Wir empfehlen bei einem Kauf eines guten Heimkino-Beamer mindestens 1.500 ANSI Lumen zu wählen.

 

Einen groben Richtwert liefert die folgende Tabelle. Dabei soll ein 16:9-Bild auf eine Leinwand projiziert werden. Je höher die ANSI-Lumen, desto heller und besser wird das Bild angezeigt:

 

Bildbreite  Zoll Bilddiagonale schlecht gut sehr gut
1,0 m 45 Zoll 60 Lumen 180 Lumen 300 Lumen
2,0 m 87 Zoll 250 Lumen 7.00 Lumen 1.000 Lumen
3,0 m 135 Zoll 550 Lumen 1.600 Lumen 2.600 Lumen
4,0 m 180 Zoll 900 Lumen 2.700 Lumen 4.500 Lumen
5,0 m 225 Zoll 1500 Lumen 4.300 Lumen 7.000 Lumen

 

Was gibt es bei der Beamer Helligkeit zusätzlich zu beachten?

Zwar preisen die Hersteller ihre Modelle immer mit der maximalen Helligkeit an, der Nutzer sollte bei der anschließenden Verwendung allerdings auch darauf achten, diese je nach Umgebung vollkommen auszureizen. So verfügen die meisten modernen Beamer heute beispielsweise über einen sogenannten Eco-Modus, mit welchem der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden kann. Gerade bei der längeren Verwendung macht sich dies zwar deutlich bemerkbar, bedeutet allerdings auch Einschränkungen bei der maximalen Helligkeit. Soll der Beamer also in einer helleren Umgebung genutzt werden, sollte der Eco-Modus auf jeden Fall deaktiviert werden. In dunkleren Räumen sollte der Eco Modus dann allerdings wieder aktiviert werden, auch um die empfindliche Lampe entlasten zu können und die Laufzeit zu verlängern. Auch das Alter der Birne hat einen deutlichen Einfluss auf die maximal mögliche Helligkeit. Denn je älter die verwendete Lampe im Beamer ist, desto geringer fällt in der Regel die Helligkeit aus. So sollte bereits vor dem Kauf im optimalen Fall ein Modell mit einer höheren Helligkeit, als letzten Endes voraussichtlich benötigt wird, gewählt werden. Ungünstige Einflüsse können somit direkt kompensiert werden, um immer eine optimale Anzeigequalität und passende Helligkeit gewährleisten zu können.