[TV-Tipp] Der optimale Sitzabstand zum Flachbildfernseher
![[TV-Tipp] Der optimale Sitzabstand zum Flachbildfernseher](https://www.entain.de/images/content/83-mann-vor-fernseher-abstand-panorama-m.jpg)
08.04.2016 - fernseher-test24.de
Die richtige Bildschirmdiagonale spielt beim Kauf eines neuen Fernsehers neben Preis, Bildqualität und Ausstattung mitunter eine der größten Rollen. Deswegen sollte vorher gut überlegt werden, welche Diagonale die richtige ist. 32-Zoll, 40-Zoll oder doch gleich die 55-Zoll Flachbildfernsehervariante? Die Tendenz geht zu immer größeren Bildschirmdiagonalen mit höheren Zoll-Zahlen.
Inhaltsverzeichnis
Welche ist die richtige Bildschirmdiagonale für mich?
Welche die richtige Bildschirmdiagonale ist, sollte jeder für sich selber bestimmen. Denn dabei sind viele Faktoren zu beachten:
- Wie weit möchte bzw. kann man von dem Fernsehgerät entfernt sitzen?
- Wie viel Platz hat man zur Verfügung? Passt er überhaupt an die Wand oder auf den Schrank?
- Wofür möchte man den Fernseher benutzen? Als Hauptbildschirm für lange Fernsehabende im Wohnzimmer oder als Zweitgerät im Nebenzimmer?
- Möchte man große Blockbuster schauen oder nur die "20 Uhr-Nachrichten"?
- Welche Erfahrungen hat man selber mit dem alten Fernsehgerät gemacht? War die Größe ausreichend oder möchte man eine viel größere Bilddiagonale?
- Welche Auflösung hat der Fernseher? Denn je höher die Auflösung, desto näher kann man an das Gerät rutschen - bei niedriger Auflösung sieht das Bild von nahenm sehr Unscharf aus.
Der richtige Sitzabstand - eine erste Faustformel
Der richtige Sitzabstand im Verhältnis zur Bildschirmdiagonale kann durch eine Faustformel berechnet werden. Der Abstand sollte ca. dem 2-3fachen der Bildschirmdiagonale entsprechen. Hat man also einen 40-Zoll-Fernseher, so sollte der Sitzabstand zwischen 2,00 - 3,00 m betragen. Ein 55-Zoll-Fernseher bedingt hier schon einen Abstand von 2,80 m – 4,20 m. Andersherum kann natürlich auch gerechnet werden. Möchte man einen Sitzabstand von 3 m zu seinem Fernseher, so empfehlen sich Modelle mit einer Bildschirmdiagonalen zwischen 40-Zoll und 55-Zoll.
Faustformel für den perfekten Abstand:
Bilddiagonale in cm x 2,5 = Abstand in cm
Foto: © "Entain.de"
Unterschiede in der Auflösung
Weitere Punkte, die mit in die Betrachtung des optimalen Sitzabstandes zwischen dem Fernseher und dem Sofa mit einfließen sollten, sind das eigene Sehvermögen und die Auflösung des jeweiligen TV-Gerätes.
Jeder kennt die Tatsache, dass eine Person, die schlecht sieht, näher am Bildschirm sitzen muss, um das Bild scharf zu sehen. Je höher also das eigene Auflösungsvermögen des Auges ist, desto weiter entfernt kann man sitzen.
„Je besser das eigene Sehvermögen, desto größer der notwendige Abstand.“
"Je geringer das eigene Sehvermögen, desto kleiner der notwendige Abstand."
Andersherum verhält es sich mit der Auflösung des Fernsehers. Je höher hier die Auflösung ist – sprich je mehr Pixel pro Bildfläche dargestellt werden – umso näher kann der Sitzabstand sein. Denn bei niedriger Auflösung sieht das Bild von Nahem betrachtet sehr unnatürlich und verschwommen aus. Je weiter man sich jedocht entfernt, desto weniger ist die schlechte Auflösung wahrzunehmen. Aus diesem Grund benötigen auch Geräte wie Smartphones oder Tablets, die im Alltag einen geringen Sichtabstand haben, eine viel höhere Auflösung als Fernsehgeräte.

Bei Full HD oder sogar noch höheren Auflösungen wie Ultra HD (4K) kann das perfekte Filmerlebnis schon bei einem sehr geringem Abstand genossen werden.
„Je höher die Auflösung des Fernsehgerätes, desto geringer der notwendige Abstand.“
Der richtige Abstand: eine Frage des eigenen Empfindens
Natürlich können die hier erwähnten Faktoren und Faustformeln bei der Findung des optimalen Abstandes helfen. Jedoch sollte immer klar sein, dass dies nur Anhaltspunkte und Hilfestellungen sein sollen. Häufig ist die Frage des eigenen Empfindens und der eigenen Wahrnehmung viel hilfreicher. Wer weiß schon genau wie sein eigenes Sehvermögen im Hinblick auf den perfekten Abstand ist? Deswegen die Empfehlung:
- Bildschirmdiagonale des Fernsehgerätes ermitteln
- Den Abstand aufgrund der Bildschirmdiagonale berechnen oder in der Tabelle ablesen (siehe unten)
- Abstand ausmessen
- Die Auflösung des Fernsehgerätes mit in die Abstandswahl einbeziehen (je höher die Auflösung, desto geringer der notwendige Abstand). Bei extrem hochauflösenden Fernsehern, wie beispielsweise bei Ultra HD-Fernseher, kann der Abstand etwas verkürzt werden.
- Probieren geht über studieren: Einfach mal hinsetzen und ausprobieren und den "Bauch" entscheiden lassen. Sitzt man zu nah am Fernseher oder kann man selber noch ein wenig den Abstand verringern? Hier kann es hilfreich sein, einen extrem großen Abstand immer weiter zu verringern, bis man seine persönliche „Wohlfühlzone“ durch zu geringen Abstand zum Bildschirm verlässt. Abstand wieder etwas vergrößern, voilá! Natürlich spielt die Zeit dabei auch eine Rolle. Vielleicht merkt man nach einer Stunde, dass der Abstand doch etwas zu groß oder zu gering ist. Da muss man dann einfach etwas nachbessern.
- Den Film genießen!
Wie groß ist die Bildschirmdiagonale meines Fernsehers?
Um den optimalen Sitzabstand berechnen zu können, wird die Bildschirmdiagonale des Fernsehers benötigt. Hierfür kann einfach ein Maßband verwendet werden um die Bildschirmdiagonale von der oberen rechten Ecke bis zu linken unteren Ecke zu messen. Dabei jedoch nur den reinen Bildschirm messen, also den Bereich, der das Bild darstellt – nicht den Rahmen des Fernsehers mitmessen.

Ist die Zoll-Größe des eigenen TV-Gerätes bereits bekannt, entfällt natürlich das Messen. Hierfür einfach die Zoll-Größe in folgender Tabelle ablesen:
Zoll | cm | Full HD | Ultra HD (4K) | optimaler Sitzabstand |
22-Zoll | 56 cm | 1,00m – 1,60m | 0,80m – 1,20m | 1,10m – 1,70m |
32-Zoll | 81 cm | 1,20m – 1,60m | 1,00m – 1,40m | 1,60m – 2,40m |
37-Zoll | 94 cm | 1,40m – 1,80m | 1,20m – 1,60m | 1,90m – 2,80m |
40-Zoll | 102 cm | 1,60m – 2,20m | 1,40m – 1,90m | 2,00m – 3,00m |
42-Zoll | 107 cm | 1,70m – 2,30m | 1,50m – 2,00m | 2,10m – 3,20m |
43-Zoll | 109 cm | 1,70m – 2,30m | 1,50m – 2,00m | 2,10m – 3,20m |
46-Zoll | 117 cm | 1,80m – 2,40m | 1,60m – 2,20m | 2,40m – 3,60m |
47-Zoll | 119 cm | 1,80m – 2,40m | 1,60m – 2,20m | 2,40m – 3,60m |
48-Zoll | 121 cm | 1,80m – 2,40m | 1,60m – 2,20m | 2,40m – 3,60m |
50-Zoll | 127 cm | 1,90m – 2,50m | 1,70m – 2,30m | 2,50m – 3,80m |
52-Zoll | 132 cm | 2,00m – 2,60m | 1,80m – 2,10m | 2,60m – 3,90m |
55-Zoll | 140 cm | 2,20m – 2,80m | 2,00m – 2,30m | 2,80m – 4,20m |
60-Zoll | 152 cm | 2,40m – 3,00m | 2,20m – 2,50m | 3,00m – 4,50m |
65-Zoll | 165 cm | 2,60m – 3,20m | 2,50m – 2,70m | 3,30m – 4,90 m |
Der optimale Sitzabstand für Samsung Fernseher
Modell | optimaler Sitzabstand | optimaler Sitzabstand Full HD | optimaler Sitzabstand Ultra HD (4K) | |
Samsung UE40JU6050 | 2,00m – 3,00m | 1,60m – 2,20m | 1,40m – 1,90m | |
Samsung UE48JU6050 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | 1,60m – 2,20m | |
Samsung UE55JU6050 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | 2,00m – 2,30m | |
UE65JU6050 | 3,30m – 4,90m | 2,60m – 3,20m | 2,50m – 2,70m | |
Samsung UE40JU6450 | 2,00m – 3,00m | 1,60m – 2,20m | 1,40m – 1,90m | |
Samsung UE48JU6450 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | 1,60m – 2,20m | |
Samsung UE50JU6450 | 2,50m – 3,80m | 1,90m – 2,50m | 1,70m – 2,30m | |
Samsung UE55JU6450 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | 2,00m – 2,30m | |
Samsung UE60JU6450 | 3,00m – 4,50m | 2,40m – 3,00m | 2,20m – 2,50m | |
Samsung UE65JU6450 | 3,30m – 4,90m | 2,60m – 3,20m | 2,50m – 2,70m | |
Samsung UE75JU6450 | 3,60m – 5,30m | 2,80m – 3,40m | 2,70m – 3,00m | |
Samsung UE40JU6550 | 2,00m – 3,00m | 1,60m – 2,20m | 1,40m – 1,90m | |
Samsung UE48JU6550 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | 1,60m – 2,20m | |
Samsung UE55JU6550 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | 2,00m – 2,30m | |
Samsung UE65JU6550 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | 2,00m – 2,30m | |
Samsung UE40JU6580 | 2,00m – 3,00m | 1,60m – 2,20m | 1,40m – 1,90m | |
Samsung UE48JU6580 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | 1,60m – 2,20m | |
Samsung UE55JU6580 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | 2,00m – 2,30m | |
Samsung UE50JU6850 | 2,50m – 3,80m | 1,90m – 2,50m | 1,70m – 2,30m | |
Samsung UE55JU6850 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | 2,00m – 2,30m | |
Samsung UE60JU6850 | 3,00m – 4,50m | 2,40m – 3,00m | 2,20m – 2,50m | |
Samsung UE32J5150 | 1,60m – 2,40m | 1,20m – 1,60m | - | |
Samsung UE40J5150 | 2,00m – 3,00m | 1,60m – 2,20m | - | |
Samsung UE48J5150 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | - | |
Samsung UE50J5150 | 2,50m – 3,80m | 1,90m – 2,50m | - | |
Samsung UE55J5150 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | - | |
Samsung UE32J5550 | 1,60m – 2,40m | 1,20m – 1,60m | - | |
Samsung UE43J5550 | 2,10m – 3,20m | 1,70m – 2,30m | - | |
Samsung UE48J5550 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | - | |
Samsung UE50J5550 | 2,50m – 3,80m | 1,90m – 2,50m | - | |
Samsung UE55J5550 | 2,80m – 4,20m | 2,20m – 2,80m | - | |
Samsung UE40J5580 | 2,00m – 3,00m | 1,60m – 2,20m | - | |
Samsung UE48J5580 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | - | |
Samsung UE32J5670 | 1,60m – 2,40m | 1,20m – 1,60m | - | |
Samsung UE43J5670 | 2,10m – 3,20m | 1,70m – 2,30m | - | |
Samsung UE48J5670 | 2,40m – 3,60m | 1,80m – 2,40m | - | |
Samsung UE50J5670 | 2,50m – 3,80m | 1,90m – 2,50m | - |
Kommentare und Bewertungen
F
Fragender
„Je höher die Auflösung des Fernsehgerätes, desto geringer der notwendige Abstand.“
>> Das verstehe ich nicht ganz. Warum ist das so?
D
Dagobert
Das ist relativ einfach. Denn je schlechter die Auflösung und je näher du an den TV ran gehst, desto eher siehst du die Pixel. Das Bild wirkt somit unscharf.
Probier es doch einfach selber aus. Geh mal ganz nah an den Fernseher ran. Dann siehst du schon fast die Bildpunkte. Hat der Fernseher eine hohe Auflösung ist dieser Effekt geringer und das Bild ist auch von Nahem noch scharf.
Wie man oben in der Tabelle sehen kann braucht man deswegen bei Ultra-HD-Auflösung auch einen geringeren Abstand (man kann sich natürlich trotzdem weiter weg setzen - nur dann wirkt die Bilddiagonale kleiner).
F
Fragender
Hallo,
auf was muß ich beim Kauf eines neuen Fernsehers achten? Was ist der neueste Standard? Wie nimmt man heutzutage Sendungen auf - mit integrierter Festplatte oder ist das schon wieder veraltet?
C
Charlie
Es gibt wirklich Leute die sitzen nur 2 Meter von 40 Zoll weg? Das möchte ich mal sehen! 2 Meter ist verdammt wenig! Ich sitze selbst von 24 Zoll TV ca. 1,30 Meter weg! Und bei 37 Zoll Sitze ich ca. 2,50 Meter weit weg. Wohl gemerkt meine Augen zum TV!
W
Willi
Bei >5m bringt bei 75" UHD noch etwas? Denke eher nicht, dass man da noch viel Unterschiede sieht zwischen HD und UHD. Wenn man dann noch bedenkt, dass es so gut wie keinen Content im TV gibt. Bis dahin ist der Fernseher schon wieder zum austauschen
T
Tracki
Je höher die Auflösung des Fernsehgerätes, desto geringer der notwendige Abstand.“ . So ein Quatsch. Es muss bei 4k oder fullhd auch der Ferseher mit 4k oder fullhd Quellen versorgt werden. Ein 4k Fernseher der das normale SD empfängt hat ein schlechteres Bild als ein Full HD Ferseher.
R
Roland
Also brauch ich bei 3m Abstand einen 70-75 Zoll TV? Damit ich volles 4k erleben kann?
D
Dirk
Hallo,
es ist ja schön, dass man bei einem 4K Gerät näher dran sitzen kann, aber meist ist der Sitzabstand durch den Raum doch vordefiniert. Bei mir sind es ganze 5 m und ich schwanke nun zwischen einem 55“ OLED und einem 65“ LED TV. Preislich sehr nah beieinander. HDR 10 und ein 100 Hertz Panel haben beide. Spielt der kleinere OLED aufgrund der Entfernung seine Performance dann noch so aus oder, da das menschliche Auge auf die Entfernung eh weniger wahrnimmt, nimmt man dann lieber den größeren TV?
Y
Yanni
Ich sitze ca 3m von 86 Zoll 4k entfernt, geht voll in Ordnung. Im Kino ist das Bild zu Sitzabstand Verhältnis oft 1:1 oder noch näher dran. Und das ist in fast allen Kinos ein Full HD Bild.
C
claudia
wir haben einen 42" HD Auflösung und sitzen 3,5m davon weg, das ist optimal. Dann haben wir noch einen UHD 42", da sitzen wir 1,80 enfernt..... definitiv ist der UHD das geilste Fernseherlebnis ever, trotz des geringen sitzabstandes
M
Mirko
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand die Tabelle näher erklären?
Es wird in 'optimaler Sitzabstand Full HD', 'optimaler Sitzabstand Ultra HD (4K)'
und (genau das verwirrt mich) 'optimaler Sitzabstand' unterschieden.
Auf was bezieht sich dieser allgemeine 'optimale Sitzabstand', wenn beide Auflösungen, die heute noch gängig sind, eine eigene Extra-Spalte haben?
Danke und viele Grüße
E
Enso
habe ich eine Frage.
Mein Fernseher ist LG OLED 65B7D 4K und
wie viel m soll die Sitzabstand?
2,50-2,70m? oder 2.00-2,30m? İch wollte mal wissen. Danke