DVB-C (Kabel)

20.01.2015 - fernseher-test24.de Digital Video Broadcasting – Cable (kurz: DVB-T, zu Deutsch: digitales Fernsehen via Kabel) bezeichnet die Übertragung von Hörfunk und Fernsehsignalen über den Kabelanschluss. Die digitale Übertragung bietet viele Vorteile, wie deutlich bessere Bild- und Tonqualität, oder dass zusätzliche interaktive Funktionen wie beispielsweise die Mulimedia Home Platform (MHP), der Electronic Program Guide (EPG) oder auch digitaler Teletext mit übertragen werden können.
Inhaltsverzeichnis
Wie empfängt man DVB-C mit dem Fernseher?
Um DVB-C zu empfangen werden ein digitaler Kabelanschluss und ein DVB-C-Empfänger benötigt. In fast allen modernen Fernsehern ist bereits ein DVB-C-Empfänger mit eingebaut. Auch ältere Fernseher können DVB-C wiedergeben, hierfür wird jedoch ein extra DVB-C-Receiver benötigt, der die digitalen Kabelsignale empfängt und in analoge Bild- und Tonsignale umwandelt.
In Deutschland bieten mittlerweile alle großen Kabel-Anbieter das Signal per DVB-C an. Programme in HDTV werden im Kabel jedoch eher begrenzt oder gegen Aufpreis angeboten.
Kommentare und Bewertungen
M
Marta
"Digital Video Broadcasting – Cable (kurz: DVB-T, zu Deutsch: digitales Fernsehen via Kabel)"
...so, so ...Digital Video Broadcasting-Cable
ist also DVB-T .......
... geht's noch ...?
geht's noch ...
Schreibe eine Bewertung
Interessante Artikel
Bericht
