[Tipp] Optimale Bildeinstellungen für Samsung Fernseher
![[Tipp] Optimale Bildeinstellungen für Samsung Fernseher](https://www.entain.de/images/content/1116-optimale-bildeinstellungen-samsung-fernseher-panorama-m.jpg)
09.04.2016 - Andre
Um das beste Bild für den Samsung Fernseher zu erhalten, müssen oft noch die Bildeinstellungen je nach TV-Modell kalibriert werden. Die optimalen Bildeinstellungen für ein perfektes Bild finden Sie in der folgenden Liste.
Inhaltsverzeichnis
Samsung Testbild
Mit dem Testbild auf den Samsung Fernsehern kann der Fernseher nach eigenem Empfinden optimiert werden. Das Bild ist zur Fehlerdiagnose im Menü zu finden, eignet sich jedoch auch aufgrund seiner Beschaffenheit sehr gut zur optimalen Bildeinstellung.
Zum Testbild: „Menü > Unterstützung > Eigendiagnose > Bildest“


Auf das kommt es an: Beim Testbild sollten die Farben Grün, Blau, und Rot realitätsnah angezeigt werden. Die Kinder sollen eine natürliche Hautfarbe haben. Der Himmel sollte sich deutlich vom Meereshorizont abheben. Das spritzende helle Wasser sollte deutlich sichtbar sein.

Mit dem kostenlosen Fernseher Testbild von Entain.de können in nur 7 Schritten das perfekte Fernseher-Bild eingestellt werden. Denn häufig wird der Fernseher von Werk aus nicht mit den perfekten Bildeinstellungen ausgeliefert.
Bildeinstellungen für Samsung JU6850

Modelle: Samsung UE50JU6850 , Samsung UE55JU6850 , Samsung UE60JU6850
Bild
Bildmodus | Film |
Hintergrundbeleuchtung | 18 |
Kontrast | 94 |
Helligkeit | 48 |
Schärfe | 13 |
Farbe | 48 |
Farbton (G/R) | G50 / R50 |
PIP | aus |
Je dunkler die Räumlichkeiten sind, in dem sich der Samsung Fernseher befindet, desto niedriger kann die Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Dadurch kann ein besserer Schwarzton wiedergegeben werden. In den aktuellen Einstellungen haben wir ein Zimmer mit gedimmter künstlicher Beleuchtung verwendet.
Bildoptionen
Farbton | Warm1 |
Digital aufbereiten | Hoch |
MPEG-Rauschfilter | Hoch |
HDMI-Schwarzpegel | Auto |
Filmmodus | Aus |
Auto Motion Plus | Aus |
Als Farbton kann „Warm1“ oder „Warm2“ gewählt werden. Dies sollte nach eigenem Empfinden gewählt werden. Wir haben uns für „Warm1“ entschieden, da hier der Weiß-Ton am ehesten wiedergegeben wird. „Warm2“ hat einen leichten Gelbstich. „Digital aufbereiten“ und „MPEG-Rauschfilter“ sollten auf „hoch“ gestellt werden, sofern der Fernseher nicht zum Spielen (besonders schnelle Action-Spiele) oder hauptsächlich für Blu-ray-Wiedergaben verwendet wird.
Besseres Bild bei Blu-ray, DVD & Heimkino
Ist als externes Gerät ein Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkino-System von Samsung per HDMI angeschlossen, so kann die Option "BD Wise" unter "Menü > System > Allgemein > BD Wise" aktiviert werden. Somit wird automatisch die Auflösung des Samsung-Fernsehers an die der Quelle angepasst und optimiert.
Spielemodus
Der Spielemodus kann unter „System“ -> „Allgemeines“ aktiviert werden. Dadurch wird der Input-Lag deutlich verringert und ein flüssiges Spielen ist möglich. Wird der Spielemodus aktiviert, so wird automatisch der Bildmodus und der Tonmodus auf „Spiel“ gesetzt.
Bildeinstellungen für Samsung JU6550, Samsung JU6580

Bild
Bildmodus | Film |
Hintergrundbeleuchtung | 18 |
Kontrast | 90 |
Helligkeit | 48 |
Schärfe | 13 |
Farbe | 48 |
Farbton (G/R) | G50 / R50 |
Je dunkler die Räumlichkeiten sind, in dem sich der Samsung Fernseher befindet, desto niedriger kann die Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Dadurch kann ein besserer Schwarzton wiedergegeben werden. In den aktuellen Einstellungen haben wir ein Zimmer mit gedimmter künstlicher Beleuchtung verwendet.
Bildoptionen
Farbton | Warm1 |
Digital aufbereiten | Hoch |
MPEG-Rauschfilter | Hoch |
HDMI-Schwarzpegel | Auto |
Filmmodus | Aus |
Auto Motion Plus | Aus |
Als Farbton kann „Warm1“ oder „Warm2“ gewählt werden. Dies sollte nach eigenem Empfinden gewählt werden. Wir haben uns für „Warm1“ entschieden, da hier der Weiß-Ton am ehesten wiedergegeben wird. „Warm2“ hat einen leichten Gelbstich. „Digital aufbereiten“ und „MPEG-Rauschfilter“ sollten auf „hoch“ gestellt werden, sofern der Fernseher nicht zum Spielen (besonders schnelle Action-Spiele) oder hauptsächlich für Blu-ray-Wiedergaben verwendet wird.
Besseres Bild bei Blu-ray, DVD & Heimkino
Ist als externes Gerät ein Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkino-System von Samsung per HDMI angeschlossen, so kann die Option "BD Wise" unter "Menü > System > Allgemein > BD Wise" aktiviert werden. Somit wird automatisch die Auflösung des Samsung-Fernsehers an die der Quelle angepasst und optimiert.
Spielemodus
Der Spielemodus kann unter „System“ -> „Allgemeines“ aktiviert werden. Dadurch wird der Input-Lag deutlich verringert und ein flüssiges Spielen ist möglich.Wird der Spielemodus aktiviert, so wird automatisch der Bildmodus und der Tonmodus auf „Spiel“ gesetzt.
Bildeinstellungen für Samsung JU6450

Bild
Bildmodus | Film |
Hintergrundbeleuchtung | 18 |
Kontrast | 95 |
Helligkeit | 48 |
Schärfe | 13 |
Farbe | 48 |
Farbton (G/R) | G50 / R50 |
Je dunkler die Räumlichkeiten sind, in dem sich der Samsung Fernseher befindet, desto niedriger kann die Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Dadurch kann ein besserer Schwarzton wiedergegeben werden. In den aktuellen Einstellungen haben wir ein Zimmer mit gedimmter künstlicher Beleuchtung verwendet.
Bildoptionen
Farbton | Warm1 |
Digital aufbereiten | Hoch |
MPEG-Rauschfilter | Hoch |
HDMI-Schwarzpegel | Auto |
Filmmodus | Aus |
Auto Motion Plus | Aus |
Als Farbton kann „Warm1“ oder „Warm2“ gewählt werden. Dies sollte nach eigenem Empfinden gewählt werden. Wir haben uns für „Warm1“ entschieden, da hier der Weiß-Ton am ehesten wiedergegeben wird. „Warm2“ hat einen leichten Gelbstich. „Digital aufbereiten“ und „MPEG-Rauschfilter“ sollten auf „hoch“ gestellt werden, sofern der Fernseher nicht zum Spielen (besonders schnelle Action-Spiele) oder hauptsächlich für Blu-ray-Wiedergaben verwendet wird.
Besseres Bild bei Blu-ray, DVD & Heimkino
Ist als externes Gerät ein Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkino-System von Samsung per HDMI angeschlossen, so kann die Option "BD Wise" unter "Menü > System > Allgemein > BD Wise" aktiviert werden. Somit wird automatisch die Auflösung des Samsung-Fernsehers an die der Quelle angepasst und optimiert.
Spielemodus
Der Spielemodus kann unter „System“ -> „Allgemeines“ aktiviert werden. Dadurch wird der Input-Lag deutlich verringert und ein flüssiges Spielen ist möglich.Wird der Spielemodus aktiviert, so wird automatisch der Bildmodus und der Tonmodus auf „Spiel“ gesetzt.
Bildeinstellungen für Samsung JU6050

Modelle: Samsung UE40JU6050 , Samsung UE48JU6050 , Samsung UE55JU6050 , Samsung UE65JU6050
Bild
Bildmodus | Film |
Hintergrundbeleuchtung | 17 |
Kontrast | 95 |
Helligkeit | 48 |
Schärfe | 12 |
Farbe | 48 |
Farbton (G/R) | G50 / R50 |
Je dunkler die Räumlichkeiten sind, in dem sich der Samsung Fernseher befindet, desto niedriger kann die Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Dadurch kann ein besserer Schwarzton wiedergegeben werden. In den aktuellen Einstellungen haben wir ein Zimmer mit gedimmter künstlicher Beleuchtung verwendet.
Bildoptionen
Farbton | Warm1 |
Digital aufbereiten | Hoch |
MPEG-Rauschfilter | Hoch |
HDMI-Schwarzpegel | Auto |
Filmmodus | Aus |
Auto Motion Plus | Aus |
Als Farbton kann „Warm1“ oder „Warm2“ gewählt werden. Dies sollte nach eigenem Empfinden gewählt werden. Wir haben uns für „Warm1“ entschieden, da hier der Weiß-Ton am ehesten wiedergegeben wird. „Warm2“ hat einen leichten Gelbstich. „Digital aufbereiten“ und „MPEG-Rauschfilter“ sollten auf „hoch“ gestellt werden, sofern der Fernseher nicht zum Spielen (besonders schnelle Action-Spiele) oder hauptsächlich für Blu-ray-Wiedergaben verwendet wird.
Besseres Bild bei Blu-ray, DVD & Heimkino
Ist als externes Gerät ein Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkino-System von Samsung per HDMI angeschlossen, so kann die Option "BD Wise" unter "Menü > System > Allgemein > BD Wise" aktiviert werden. Somit wird automatisch die Auflösung des Samsung-Fernsehers an die der Quelle angepasst und optimiert.
Spielemodus
Der Spielemodus kann unter „System“ -> „Allgemeines“ aktiviert werden. Dadurch wird der Input-Lag deutlich verringert und ein flüssiges Spielen ist möglich.Wird der Spielemodus aktiviert, so wird automatisch der Bildmodus und der Tonmodus auf „Spiel“ gesetzt.
Bildeinstellungen für Samsung J6300

Modelle: Samsung UE32J6350 , Samsung UE40J6350 , Samsung UE48J6350 , Samsung UE55J6350
Bild
Bildmodus | Film |
Hintergrundbeleuchtung | 17 |
Kontrast | 90 |
Helligkeit | 48 |
Schärfe | 12 |
Farbe | 48 |
Farbton (G/R) | G50 / R50 |
Je dunkler die Räumlichkeiten sind, in dem sich der Samsung Fernseher befindet, desto niedriger kann die Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Dadurch kann ein besserer Schwarzton wiedergegeben werden. In den aktuellen Einstellungen haben wir ein Zimmer mit gedimmter künstlicher Beleuchtung verwendet.
Bildoptionen
Farbton | Warm1 |
Digital aufbereiten | Hoch |
MPEG-Rauschfilter | Hoch |
HDMI-Schwarzpegel | Auto |
Filmmodus | Aus |
Auto Motion Plus | Aus |
Als Farbton kann „Warm1“ oder „Warm2“ gewählt werden. Dies sollte nach eigenem Empfinden gewählt werden. Wir haben uns für „Warm1“ entschieden, da hier der Weiß-Ton am ehesten wiedergegeben wird. „Warm2“ hat einen leichten Gelbstich. „Digital aufbereiten“ und „MPEG-Rauschfilter“ sollten auf „hoch“ gestellt werden, sofern der Fernseher nicht zum Spielen (besonders schnelle Action-Spiele) oder hauptsächlich für Blu-ray-Wiedergaben verwendet wird.
Besseres Bild bei Blu-ray, DVD & Heimkino
Ist als externes Gerät ein Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkino-System von Samsung per HDMI angeschlossen, so kann die Option "BD Wise" unter "Menü > System > Allgemein > BD Wise" aktiviert werden. Somit wird automatisch die Auflösung des Samsung-Fernsehers an die der Quelle angepasst und optimiert.
Spielemodus
Der Spielemodus kann unter „System“ -> „Allgemeines“ aktiviert werden. Dadurch wird der Input-Lag deutlich verringert und ein flüssiges Spielen ist möglich. Wird der Spielemodus aktiviert, so wird automatisch der Bildmodus und der Tonmodus auf „Spiel“ gesetzt.
Bildeinstellungen für Samsung J6200

Bild
Bildmodus | Film |
Hintergrundbeleuchtung | 17 |
Kontrast | 94 |
Helligkeit | 48 |
Schärfe | 12 |
Farbe | 48 |
Farbton (G/R) | G50 / R50 |
Je dunkler die Räumlichkeiten sind, in dem sich der Samsung Fernseher befindet, desto niedriger kann die Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Dadurch kann ein besserer Schwarzton wiedergegeben werden. In den aktuellen Einstellungen haben wir ein Zimmer mit gedimmter künstlicher Beleuchtung verwendet.
Bildoptionen
Farbton | Warm1 |
Digital aufbereiten | Hoch |
MPEG-Rauschfilter | Hoch |
HDMI-Schwarzpegel | Auto |
Filmmodus | Aus |
Auto Motion Plus | Aus |
Als Farbton kann „Warm1“ oder „Warm2“ gewählt werden. Dies sollte nach eigenem Empfinden gewählt werden. Wir haben uns für „Warm1“ entschieden, da hier der Weiß-Ton am ehesten wiedergegeben wird. „Warm2“ hat einen leichten Gelbstich. „Digital aufbereiten“ und „MPEG-Rauschfilter“ sollten auf „hoch“ gestellt werden, sofern der Fernseher nicht zum Spielen (besonders schnelle Action-Spiele) oder hauptsächlich für Blu-ray-Wiedergaben verwendet wird.
Besseres Bild bei Blu-ray, DVD & Heimkino
Ist als externes Gerät ein Blu-ray-Player, DVD-Player oder Heimkino-System von Samsung per HDMI angeschlossen, so kann die Option "BD Wise" unter "Menü > System > Allgemein > BD Wise" aktiviert werden. Somit wird automatisch die Auflösung des Samsung-Fernsehers an die der Quelle angepasst und optimiert.
Spielemodus
Der Spielemodus kann unter „System“ -> „Allgemeines“ aktiviert werden. Dadurch wird der Input-Lag deutlich verringert und ein flüssiges Spielen ist möglich. Wird der Spielemodus aktiviert, so wird automatisch der Bildmodus und der Tonmodus auf „Spiel“ gesetzt.
Samsung Fernseher Bildfehler
Testen des Bildes
Um das Samsung Fernsehgerät auf Bildfehler zu untersuchen bietet Samsung die Eigendiagnose-Funktion „Bildtest“ an. Dabei wird ein hochauflösendes Bild angezeigt, welches auf Defekte und Fehler untersucht werden kann. Diese Funktion ist unter „Menü > Unterstützung > Eigendiagnose > Bildest“ zu finden.


Sollte das Testbild nicht korrekt angezeigt werden, Bildfehler zu sehen sind, das Bild verzerrt oder verrauscht ist, so kann dies auf ein Problem des Bildschirms hindeuten. In diesem Fall sollte der Samsung Kundenservice (Callcenter von Samsung) kontaktiert werden.
0180 6 7267864 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
Mo.–Fr. 08:00–21:00 Uhr
Sa. 09:00–17:00 Uhr
Weitere Informationen unter: http://www.samsung.com/de/support/
Wird das Testbild korrekt angezeigt, so kann dies auf einen Fehler der externen Bildquelle hinweisen. Sind alle Kabel an die externen Geräte korrekt angeschlossen? Ist die Signalstärke des Fernsehprogramms ausreichend? (z.B. die Satellitenantenne richtig ausgerichtet)
Unschärfe, Schattenbilder und Bildunterbrechungen
Sollten Unschärfe, Bildunterbrechungen oder Schattenbilder bei Ihrem Samsung TV erscheinen, so bietet Samsung die Funktion „Auto Motion Plus“ an. Diese ist unter „Menü > Bild > Bildoptionen > Auto Motion Plus“ zu finden. Sollten diese Fehler jedoch nicht auftreten, so stellen Sie diese Funktion auf „Aus“, da ansonsten der „Soap Effekt“ eintreten kann.
Das Bild ist zu dunkel / zu hell
Die Bildschirmhelligkeit kann über das Menü „Menü > Bild“ angepasst werden. Dabei spielen die Hintergrundbeleuchtung, der Kontrast, die Helligkeit, die Farbe und die Schärfe eine Rolle. Als erstes sollte nur die Hintergrundbeleuchtung verstellt werden. Sollte dabei immer noch nicht der gewünschte Effekt erzielt werden, kann die Helligkeit geregelt werden. Erst danach sollten die anderen Parameter verändert werden. Die optimalen Einstellungen zu dem jeweiligen Samsung TV sind oben zu finden – die Hintergrundbeleuchtung ist jedoch je nach Begebenheit (z.B. Fernseher steht in einem hellen Raum oder Fernseher ist in einem komplett abgedunkelten Raum) anzupassen.
Das Bild flackert oder wird automatisch dunkler
Wenn das Bild des Samsung Fernsehers automatisch dunkler wird oder sporadisch flackert, kann dies unter Umständen an dem Energiesparmodus liegen. Um die Energiesparoptionen zu deaktivieren unter: „Menü > System > Öko-Lösung > Energiesparmodus“ oder „Menü > System > Öko-Lösung > Öko-Sensor“ auf "aus" stellen.
Das Fernsehbild ist nicht so gut wie im Geschäft
Häufig ist man begeistert von der Bildwiedergabe der neuen Fernseher in vielen Elektromärkten. Nachdem der TV im heimischen Wohnzimmer in Betrieb genommen wurde erfolgt beim Einschalten des Fernsehprogramms erst einmal die Ernüchterung. Denn das Bild verspricht nicht das, was im Markt noch so glänzend aussah.
In den Elektromärkten wird immer hochauflösendes HD-Filmmaterial (UHD / 4K-Auflösung) zum Präsentieren der Fernsehgeräte verwendet. Das normale digitale Fernsehprogramm wird ohne HD-Zusatzfunktion meist noch in einer niedrigen Auflösung ausgeliefert.
Um in den Genuss des hochauflösenden Bildes eines Full HD- oder Ultra HD-TVs zu kommen, müssen auch die Filmquellen dazu passen. Viele Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Instant Video oder Sky bieten hier passendes Videomaterial. Aber auch die Blu-ray-Player und Ultra HD-Blu-ray-Player bieten exzellentes Bildmaterial mit hochauflösenden Filmen. Dabei sollte jedoch bei Streaming-Diensten eine schnelle Internetverbindung vorhanden sein. Blu-ray-Player müssen immer mit einem neuen HDMI-Kabel mit dem TV verbunden werden.
Bildqualität Samsung Fernseher optimale Einstellung Fernsehereinstellung Bildeinstellung
Kommentare und Bewertungen
P
Peeta83
Schade, ich hätte gern endlich einstellungen für die 2016er serie. jetzt kommt 2017 undzuletzt ist hier 2015. hab nen 43KU6079 und finde nix passendes wirklich
Z
zkan
ich bräuchte die optimale Bildeinstellung für 50KU6079 finde dazu nichts wie ich es einstellen soll
kann mir dabei einer rat geben
danke
M
Marcus
Hallo liebes entain Team,
Habt ihr schon eine einstelllung zum Samsung Ue49mu6199?
Ich wäre echt glücklich darüber