Sendersuchlauf findet keine Sender: Wie können Probleme beim Sendersuchlauf behoben werden?

06.05.2016 - Andre
Wurde ein neuer Fernseher oder ein neuer Receiver angeschafft, können die Sender erst nach einem ausführlichen Sendersuchlauf geschaut werden. Doch was ist, wenn nach dem Suchlauf keine Sender gefunden wurden?
Inhaltsverzeichnis
- Wie startet man einen Fernseher Sendersuchlauf?
- Keine Sender via Satellit: Bei einem Suchlauf via Satellit werden keine Sender gefunden
- Keine Sender trotz Suchlauf via DVB-T: Bei einem Suchlauf via DVB-T werden keine Sender gefunden
- Keine Sender via Kabel: Bei einem Suchlauf via Kabel werden keine Sender gefunden
- Pay-TV/Sky zeigt keine Sender: Probleme mit Sendern bei Sky / Pay-TV
- Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung
Generell gibt es verschiedene Empfangsarten, die auf unterschiedlichen Techniken basieren. Dementsprechend gibt es auch verschiedene Tipps und Problemlösungsstrategien, um letzten Endes dennoch alle Sender empfangen zu können. In diesem Artikel werden Tipps und Strategien für einen erfolgreichen Sendersuchlauf für die Empfangsarten
- Satellit
- DVB-T
- Kabel
- Sky-/Pay-TV
aufgezeigt. Hierbei handelt es sich vor allem um generelle Tipps, bei denen bauliche und örtliche Gegebenheiten nicht im Detail beachtet werden können.
Wie startet man einen Fernseher Sendersuchlauf?
Der Sendersuchlauf ist nicht nur nach dem Kauf eines neuen Geräts für den Empfang notwendig, sondern beispielsweise auch, wenn neue Sender hinzukommen oder beim Pay-TV ein neues Paket gebucht wurde. Je nach Gerät gibt es verschiedene Wege, um den Sendersuchlauf zu starten. Wurde beispielsweise ein neuer Receiver oder ein neuer Fernseher angeschafft, wird der Suchlauf in der Regel bei der Ersteinrichtung sowieso durchgeführt.

Anders sieht es aus, wenn der Suchlauf zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden soll. Hier muss dieser im Einstellungs-Menü gesucht werden. Die meisten Geräte bieten einen manuellen und einen automatischen Suchlauf an, wobei normalerweise der Automatische die bessere Wahl ist.
Um den Sendersuchlauf zu starten in das Menü des Fernsehers gehen und unter „Sender“ oder „Senderempfang“ den „Automatischen Sendersuchlauf“ wählen. Vorher sollte der TV-Empfang auf den richtigen Eingangskanal, wie „Kabel“, „Satellit“, „DVB-T“ etc. überprüft werden.
Achtung: Bei einem neuen Sendersuchlauf gehen bei den meisten Fernsehermodellen die gespeicherte Senderliste verloren. Nach dem Sendersuchlauf kann diese erneut sortiert werden.
Keine Sender via Satellit: Bei einem Suchlauf via Satellit werden keine Sender gefunden
Findet das Empfangsgerät via Satellit keine passender Sender, liegt dies in den meisten Fällen an einer technischen Störung der Schüssel. Diese muss exakt in Richtung es Satellits ausgerichtet sein. Auch generelle technische Probleme wie beispielsweise ein falsch eingesetzter Anschluss am Empfangsgerät oder ein defektes Übertragungskabel.
Probleme beim Satellitenempfang: Die richtige Ausrichtung der Satellitenschüssel

Die Satellitenschüssel benötigt den richtigen Platz. Als oberste Prämisse gilt, dass die Sicht in Richtung Süden frei sein muss. Bereits wenige Milimeter Abweichung von der korrekten Position können dazu führen, dass das Signal überhaupt nicht empfangen wird. Der Neigungswinkel ist sowohl nach dem vertikalen als auch horizontalen Winkel einzustellen. Mehr zur optimalen Einstellung einer Satellitenschüssel.
Keine Sender trotz Suchlauf via DVB-T: Bei einem Suchlauf via DVB-T werden keine Sender gefunden
Sollen die Sender über DVB-T via Zimmer oder Dachantenne empfangen werden und werden trotz passender Hardware keine Sender gefunden, ist die Signalstärke in der Regel einfach nicht ausreichend. Gerade beim Fernsehen über DVB-T treten große Schwankungen auf, es gibt unterschiedlichste Störungsquellen. Neben einer stärkeren Antenne, beispielsweise eine aktive Zimmerantenne mit Verstärkung, kann auch ein Positionswechsel ausschlaggebend sein. Hier kann ein Wechsel der Ecke bereits Wunder wirken, oft hilft nur ein Ausprobieren, bis der optimale Empfang gefunden ist.
Keine Sender via Kabel: Bei einem Suchlauf via Kabel werden keine Sender gefunden
Das Fernsehen per Kabel wird immer beliebter und mittlerweile oft genutzt. Dank hochwertiger Qualität und verschiedensten Sendern ist Fernsehvergnügen gewährleistet, allerdings nur, wenn die Sender nach dem Suchlauf auch wirklich gefunden wurden. Gut zu wissen: Werden via Kabel keine Sender gefunden, liegt der Fehler meist nicht beim Nutzer. Oftmals ist eine falsche Konfiguration des Anbieters oder gar ein technischer Defekt an den Kabeln für das Fiasko verantwortlich. Ein Defekt an der Buchse kann dann direkt überprüft oder ausgeschlossen werden.
Für den Empfang via Kabel gibt es auch spezielle Verstärker. Da die Kabel oftmals sehr lang sind, kommt am Ende nicht mehr genügend an, um ein vernünftiges Fernsehen ermöglichen zu können. Der Verstärker für weniger Euro hilft in diesem Fall in kürzester Zeit und mit wenig Aufwand.
Pay-TV/Sky zeigt keine Sender: Probleme mit Sendern bei Sky / Pay-TV

Technische Probleme sind meist auch der Auslöser, wenn beim Pay-TV, beispielsweise via Sky, keine Sender nach dem Suchlauf gefunden werden können. Oftmals ist es hier unumgänglich, den Anbieter direkt zu kontaktieren, da beispielsweise trotz Buchung des jeweiligen Pakets die Freischaltung nicht erfolgt sein könnte. In diesem Fall können natürlich auch keine Sender empfangen werden können.
Tipp: Auch die Smartcard kann häufiger zu Problemen führen. Hier sollte überprüft werden, ob diese richtig im Reveicer steckt.
Allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung
Wie eingangs bereits erwähnt, beinhaltet beinahe jedes Empfangsgerät einen manuellen und einen automatischen Suchlauf. Der automatische Suchlauf reicht zwar in der Regel völlig aus, zum Ausschließen eines technischen Defekts kann allerdings auch der manuelle Suchlauf verwendet werden. In diesem Fall werden die verschiedenen Frequenzbereiche manuell unter Verwendung der Fernbedienung durchsucht.
Auch ein Rücksetzen des Fernsehers oder des Receivers kann hilfreich sein. Alternativ ist oft auch ein Update der Soft- bzw. Firmware eine Lösung.
Kommentare und Bewertungen
S
Serena
Hallo Leute ✌
H
Horst Trawka
Ich empfange kein Digital sender auf mein Fernseher und konnte
hisher nur Analog sehen.
Frage: welches zusatzgerät brauche ich??
MfG.
H.Trawka