Sky kündigen: So einfach kann das Sky-Abo gekündigt werden

07.05.2016 - Andre
Wer sein Sky-Abonnement fristgerecht kündigt, der erspart sich nicht nur viel Ärger, sondern sichert sich auch viele Vorteile auf lukrative Folgeangebote des Pay-TV-Senders. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie bei der Kündigung alles richtig machen und welche Fallstricke es bei dieser zu umgehen gilt.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Kündigungsfristen müssen beachtet werden?
- Welche wichtigen Formalia müssen im Kündigungsschreiben berücksichtigt werden?
- Beispiel-Vorlage für eine Sky-Abo-Kündigung
- Kündigen, um besseres Angebot zu bekommen?
- Kann nach dem Kündigen sofort ein neues Abo abgeschlossen werden?
- Muss man kündigen, um andere Sky-Pakete wählen zu können?
- Stehen einem Rückholangebote zur Verfügung?
- Fazit
Welche Kündigungsfristen müssen beachtet werden?
Es ist wichtig, dass Sie sich möglichst zeitnahe mit den Kündigungsfristen Ihres Sky-Vertrags auseinandersetzen. Der Grund ist ganz einfach: Nur wenn Sie diese einhalten, vermeiden Sie eine automatische Verlängerung Ihres Sky-Abonnements. Normalerweise läuft ein Vertrag bei dem Pay-TV-Sender 12 Monate. Wer diesen kündigen möchte, der muss die Kündigung 2 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich per Post oder Fax einreichen. Auch die online Kündigung wird von Sky angeboten.
Denken Sie daran, sollten Sie Ihre Vertragskündigung postalisch an Sky übersenden, dies per Einschreiben zu tun, um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Haben Sie Ihren Sky-Vertrag vor dem 4. Juli 2009 geschlossen, dann gelten für Sie unter Umständen noch andere Kündigungsfristen. In dem Fall sollten Sie diesen nochmals ganz genau durchlesen. Die Adresse, an die Sie unabhängig von den für Sie geltenden Fristen Ihre Kündigung senden müssen, lautet:
Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG Kundenbetreuung 22033 Hamburg oder per Fax an: 01806 886 00 00
Sky online kündigen
Möchten Sie Sky direkt online kündigen, so können Sie dies über den folgenen Link tun:
https://www.sky.de/login/kuendigung-2169
Hier haben Sie auch eine komplette Auflistung Ihres Sky-Abonnements und der aktuellen Kosten.

Darauf sollten Sie achten: Nach dem Kündigungsstichtag sollten Sie ihre Hardware (Leihreceiver, Festplatte) und die Smartcard auf eigene Kosten innerhalb von zwei Wochen an Sky zurücksenden. Nur so können Sie vermeiden, dass weitere Kosten enstehen, denn Sky wird die Hardware ansonst in Rechnung stellen.
Welche wichtigen Formalia müssen im Kündigungsschreiben berücksichtigt werden?
Auf einer Kündigung sind bestimmte Informationen zwingend erforderlich. Darüber hinaus gibt es spezielle Standards über den formalen Aufbau des Schreibens. Die Kündigung sollte daher mit folgenden Daten in der hier gegebenen Reihenfolge verfasst werden:
1. Sie sollten damit beginnen, die Anschrift von Sky in der linken oberen Ecke festzuhalten.
2. Anschließend geben Sie Ihren eigenen Namen und Ihre Anschrift in der rechten oberen Ecke an.
3. Es folgt ein Hinweis auf den Betreff des Schreibens. Diese Angabe platzieren Sie in Fett geschrieben und mit ein oder zwei Zeilen Abstand unterhalb der Anschrift von Sky
4. Ihre Sky-Kundennummer darf ebenfalls nicht fehlen. Um diese Angabe sollten Sie die Zeile mit dem Betreff ergänzen. Nur so ist später eine schnelle Bearbeitung durch einen Sachbearbeiter möglich.
5. In der gleichen Zeile wie der Betreff und die Kundennummer, welche beide linksbündig auf dem Kündigungsschreiben festgehalten sein sollten, müssen Sie das Datum - ebenfalls fett- geschrieben - eintragen.
6. Im Kündigungsschreiben selbst sollten Sie explizit aufzeigen, was ihr Anliegen ist - nämlich eine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
7. Fordern Sie zudem unbedingt ein Bestätigungsschreiben unter Angabe des Beendigungszeitpunktes Ihres Abos an. Sollte es später zu Unpässlichkeiten kommen, haben Sie so einen Beweis, dass eine wirksame Kündigung zustande gekommen ist.

Die besten Streaming Dienste im Vergleich
In diesem Vergleich stellen wir unsere Favoriten für die besten legalen Streaming-Dienste vor. Dabei haben wir verschiedene Kriterien, wie Film und Serien Auswahl und Aktualität, Funktionen, Bild- und Soundqualität, Alltagstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Preis mit in die Bewertung einbezogen. zum Test der besten Streaming Anbieter
Beispiel-Vorlage für eine Sky-Abo-Kündigung
Max Mustermann - Musterstraße - 123123 Musterstadt
Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
Kundenbetreuung
22033 Hamburg
Betreff: Kündigung meines Sky-Abonnements - Kundennummer XXX XXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich mein Sky-Abonnement zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Meine Kundennummer: XXX XXX
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu.
Mit freundlichen Grüßen,
_________________________________________________________
Musterstadt, den 01.01.1970 - Max Mustermann
Kündigen, um besseres Angebot zu bekommen?

Sie haben die Möglichkeit, zum Ende der Vertragslaufzeit Ihr Sky-Abonnement aus taktischen Gründen zu kündigen. Denn: Wie jeder Handyanbieter Tarife zu immer besseren Konditionen anbietet, verbessern sich auch die Konditionen der Sky-Angebote von Zeit zu Zeit. Als Zeitpunkt der Kündigung empfiehlt sich die Woche vor dem Bundesligastart. Zu der Zeit sollten nämlich am ehesten neue Vertrags-Angebote eines Sky-Pakets verfügbar sein. Notfalls schließen Sie einfach ihren Tarif erneut ab, wenn es in dem angesprochenen Zeitraum überraschenderweise doch kein neues Sky-Angebot gibt.
Kann nach dem Kündigen sofort ein neues Abo abgeschlossen werden?
Nach der Kündigung sofort ein neues Abonnement abzuschließen ist gar kein Problem. Beachten Sie lediglich, dass Sie die Kündigung Ihres alten Vertrags fristgerecht vornehmen, damit Sie nicht ungewollt länger in diesem festhängen.
Muss man kündigen, um andere Sky-Pakete wählen zu können?
Sie sind nicht dazu gezwungen, erst zu kündigen, um andere Sky-Pakete wählen zu können. Allerdings macht es wenig sind, parallel einen Vertrag für mehrere Sky-Pakete abzuschließen. Der Kostenmehraufwand wäre unverhältnismäßig hoch, weshalb Sie eher darüber nachdenken sollten, Ihr bisheriges Paket mit den angebotenen Zusatzoptionen aufzustocken. Welche dieser Zusatzoptionen Ihnen zur Verfügung stehen, ist von Sky-Paket zu Sky-Paket anders.
Stehen einem Rückholangebote zur Verfügung?
Als Bestandskunde haben Sie den Nachteil, dass die Kosten für Ihr Sky-Paket deutlich über denen der Neukunden liegen. Statt 19,99 Euro monatlich (Angebot für Neukunden) werden Ihnen nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit für das Bundesliga-Abo monatlich 35,99 Euro in Rechnung gestellt, also fast das Doppelte. Diese Erhöhung der monatlichen Gebühren macht für Sie eine fristgerechte Kündigung durchaus sinnvoll. Da Sky seine Kunden aber nicht dauerhaft verlieren möchte, werden den meisten Personen, die Ihr Abo gekündigt haben, zeitnahe lukrative Rückholangebote unterbreitet. Ob für Sie davon eines in Frage kommt sollten Sie sich genauesten überlegen, da einige nur dem ersten Anschein nach wirklich kostengünstiger sind. Stellt sich jedoch ein Rückholangebot als echtes Schnäppchen heraus, dann sollten Sie keine Zeit verlieren und schnell zuschlagen.
Fazit
Für Sie sollte es also keine Problem sein, Ihr Sky-Paket schnell und vor allem fristgerecht zu kündigen. Dafür gilt es lediglich ein paar wichtige Formalia einzuhalten. Darüber hinaus bietet Ihnen eine Kündigung die Möglichkeit, ein zu besseren Konditionen bestehendes Angebot abzuschließen. Sie sollten sich also nicht von dem Zeitaufwand von nur ein paar wenigen Minuten abschrecken lassen und durch die fristgerechte Kündigung des alten Vertrags sowie den Abschluss eines neuen Sky-Pakets ordentlich Geld sparen.
Streaming Sky Streaming-Dienst Sky Abo Sky kündigen Kündigung